Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. November 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie trägt LSD zur Schizophrenieforschung bei? Was zeigen die Hirnzellen von geistig fitten Senioren? Das waren die Highlights der Jahrestagung der Society for Neuroscience in San Diego.

Ein 2014 gestarteter Nasa-Satellit zeigt erstmals, wo Menschen besonders viel CO2 in die Atmosphäre pusten.

Die WHO hat das Ende des weltweiten Gesundheitsnotstands wegen der Zika-Epidemie erklärt. Das Virus bleibe aber eine «bedeutende und langanhaltende» Gefahr für die Gesundheit.

Kurz vor seinem Tod hat sich ein unheilbar krankes Mädchen vor Gericht durchgesetzt und die Erlaubnis eingeholt, nach dem Tod eingefroren zu werden.

Beeindruckende Helikopter-Aufnahmen aus Neuseeland: Durch ein Erdbeben ist neues Land entstanden.

Naht das Ende der Menschheit? Ja, sagt Stephen Hawking. An einem Vortrag erläutert er, wie unsere Existenz gerettet werden kann.

Was bringt es, wenn Kinder ein Jahr wiederholen? Und was bringt selbstbestimmtes Lernen wirklich? Die Fakten.

Biogeflügel trotz Vogelgrippeverordnung? Bauer Lukas Vock steht unter Druck.

Wird Donald Trump als Präsident die Air Force One nutzen? Denn sein persönliches Flugzeug bietet viel Luxus.

Wie können verstopfte Strassen und überfüllte Züge entlastet werden? Durch E-Learning an Schulen, Home Office, flexible Arbeitszeiten und Mobility Pricing.

Eine US-Studie untersucht das tobende Mikrobenleben an Geldautomaten. Das ist zwar unappetitlich, aber meist ungefährlich.

Zum dritten Mal in Folge hat kein Land den Ehrgeiz entwickelt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Die besten Noten erhalten drei europäische Nationen.

Für Veterinärmediziner Christian Griot sind die Geflügelzüchter gut auf die Vogelgrippegefahr vorbereitet. Das sei wichtiger als die Massnahmen des Bundes.

Er gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst: Der gigantische «Sarkophag», der über die Atomruine von Tschernobyl geschoben wird. Jetzt ist das Ungetüm unterwegs.

Zürcher ETH-Forscher haben bei Versuchen mit Mäusen Beunruhigendes herausgefunden.

Haben Sie das seltene Naturereignis verpasst? Macht nichts – wir haben die schönsten Bilder.

Der Zebrafisch ist dem Menschen gar nicht so unähnlich — zumindest was seine Gene betrifft. Im Labor ist er der neue Superstar.

Die Temperaturen steigen weiter: Auch 2016 bricht laut UNO-Wetterexperten wahrscheinlich den Wärmerekord.

Vor 69 Jahren erschien der Vollmond letztmals so gross wie heute. Wie das?

Die ETH hat eine Initiative lanciert, um das kritische Denken innerhalb der Hochschule zu fördern. Dabei sieht sie sich selber einem Angriff ausgesetzt.