Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Oktober 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Kryptologe und Alan Turing-Preisträger Martin Hellman wies bei einer Cybersicherheits-Konferenz in Wien darauf hin, dass der seit mehr als zehn Jahren schwelende "Krieg um die Verschlüsselung" zwischen Geheimdiensten und Internetnutzern beigelegt sei. Selbst die National Securtiy Agency (NSA) begrüsse es nun, dass Daten verbreitet verschlüsselt werden.

Im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado ist heute ein autonom fahrender Lkw der zum Fahrdienstvermittler Uber gehörenden Firma Otto die 200 Kilometer lange Strecke von Fort Collins bis nach Colorado Springs gefahren. Um das selbstfahrende System zu überwachen, war zwar ein Fahrer mit an Bord - allerdings sass der Zeitung lesend in der Schlafkoje.

Die auf BPM (Business Process Management) und Adaptive Case Management (ACM) ausgerichtete Berner Software-Herstellerin Edorasware hat mit Jürg Graf einen neuen CEO an der Unternehmensspitze. Graf löst Micha Kiener ab, der die Firma 2010 als Spinoff von Mimacom gegründet hatte. Kiener wolle sich künftig voll auf die Weiterentwicklung des Produkt- und Serviceportfolios von Edorasware konzentrieren, heisst es.

Die US-Speicherchip-Entwicklerin Rambus aus dem kalifornischen Sunnyvale konnte beim Umsatz im dritten Quartal dieses Jahres deutlich zulegen. Konkret stieg er um 22 Prozent auf 89,9 Mio. US-Dollar. Gründe für das Wachstum seien die Bereiche Memory und Security Technology Projekte sowie Akquisitionen, teilt der Konzern mit.

Im globalen Markt für Computeruhren ist es im dritten Quartal des laufenden Jahres zu einem drastischen Einbruch gekommen. Gemäss den Zahlen von IDC wurden in diesem Zeitraum insgesamt 2,7 Millionen Smartwatches abgesetzt. Das ist ein Minus von 51,6 Prozent gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode, als noch 5,6 Millionen Geräte abgesetzt werden konnten.

Das ETH-Spinoff Xorlab, das eine Technologie zu Erkennung von Cyberangriffen entwickelt hat, konnte sich den Sieg in Europas grösstem Wettbewerb für Sicherheits-Startups "Security Rockstars" sichern. Insgesamt bewarben sich 55 Startups aus ganz Europa um die Trophäe. Sechs schafften es ins Finale. Am Montag wurden im Rahmen der ACM Conference on Computer and Communications Security in der Wiener Hofburg die besten Startups prämiert.

Digitale Medien beeinflussen Kinder so stark, dass Hausaufgaben bei mittelstarkem Medienkonsum von zwei bis vier Stunden pro Tag bereits vernachlässigt oder gänzlich ausgelassen werden. Das zeigt eine aktuelle Forschungsarbeit der American Academy of Pediatrics, die dafür mit der Brown University School of Public Health zusammengearbeitet hat.

Der US-amerikanische Telekomriese AT&T mit Sitz im texanischen Dallas, der für 85 Mrd. Dollar den Medienkonzern Time Warner schlucken will, konnte im abgelaufenen dritten Quartal des laufenden Jahres den Umsatz um 4,6 Prozent auf 40,9 Mrd. US-Dollar steigern. Dabei gelang es den Texanern, 2,3 Millionen Kunden netto dazuzugewinnen. Die Postpaid Churn Rate lag bei 1,05 Prozent.

Der kriselnde Online-Kurznachrichtendienst Twitter mit Sitz in San Francisco will Medienberichten zufolge 300 Arbeitsplätze abbauen. Dies entspricht acht Prozent der Belegschaft. Die Sparpläne könnten vor der Vorstellung der Quartalszahlen am Donnerstag bekanntgegeben werden, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg.

Der US-amerikanische Virtualisierungskonzern VMware aus dem kalifornischen Palo Alto hat ihre 2015 vorgestellte Photon-Plattform, eine Cloud-Native-Infrastruktur für Container-Anwendungen, aufgerüstet. Künftige sollen Kubernetes-as-a-Service, VSAN mit Block-Storage-Services und Netzwerk-Dienste mit NSX verfügbar sein.

Verschwundene Songs, gelöschte Bücher: Online heisst kaufen eigentlich mieten. Kritiker werfen den Anbietern vor, ihre Kunden in die Irre zu führen.

Der Konzern ändert einen Satz, und der Aufschrei ist gross. Doch Nutzer können weitreichende Überwachung ganz einfach verhindern.

Die Meldungen des Tages: Microsoft hat für Mittwoch eine Überraschung in der Hinterhand, und Apple arbeitet an iMessage für Android.

Der mobile Musikplayer hat mitgeholfen, die Musikbranche zu revolutionieren, trotzdem verliert Apple kein Wort über ihn. Warum denn nicht?

Erstellen, optimieren und Fehler vermeiden: Tipps zur digitalen Dokumentenablage mit dem vielseitigen PDF-Format.

Cyberangriffe haben Twitter, Netflix und Co. lahmgelegt. Dahinter steht eine Hackergruppe, die sich mit Russland anlegen will.

Wegen massiven Cyberangriffen ging stundenlang nichts mehr bei Twitter, Netflix und anderen Webseiten. Der betroffene Web-Dienstleister spricht von einer listigen Attacke.

Twitter, Reddit, Airbnb und weitere grosse Websites waren während Stunden nicht erreichbar.

Will man das wirklich bei der Chefin oder dem Ex-Freund?Facebook versucht immer wieder neue Freundschaften anzubahnen. Das lässt sich verhindern.

Die Switch verheiratet Gaming unterwegs und zu Hause. Es ist nicht der erste Tabubruch der Japaner.

Der japanische Konzern hat Switch heute in einem Video vorgestellt. Gleich mehrere Fragen bleiben unbeantwortet.

Das neue Handy der Japaner wirbt mit einer hervorragenden Kamera. Zu Recht? hat es ausprobiert.

Die Meldungen des Tages: Microsofts Computer ziehen mit Menschen gleich und Google plant eine TV-Offensive.

Mit dem Pixel will Google die Smartphone-Oberklasse erobern.

Die Meldungen des Tages: Apple wird nächste Woche aller Voraussicht nach neue Laptops zeigen und Microsoft arbeitet derweil an einem smarten Lautsprecher.

Wie schlagen sich die Sprachassistenten von Apple, Google und Microsoft im Vergleich? hat Siri und Co. gegeneinander antreten lassen.

Siri, Cortana und Co. könnten das Smartphone als wichtigste digitale Plattform ablösen. Google, Apple und Co. versuchen, sich zu übertrumpfen.

Scheinbar echtes Engagement im Web ist oft gesteuert. Wie einfach das geht, haben Zürcher Wissenschaftler erforscht.

Der US-Geheimdienst nimmt das Eingreifen der Russen in den US-Wahlkampf nicht einfach so hin. 3 Gründe, warum das gar keine gute Idee ist.

Zur Feier der 600sten Folge gibt es den Vorspann als Rundum-Film für Handys. Diese Apps braucht es dafür.