Siri, Cortana und Co. könnten das Smartphone als wichtigste digitale Plattform ablösen. Google, Apple und Co. versuchen, sich zu übertrumpfen.
Scheinbar echtes Engagement im Web ist oft gesteuert. Wie einfach das geht, haben Zürcher Wissenschaftler erforscht.
Der US-Geheimdienst nimmt das Eingreifen der Russen in den US-Wahlkampf nicht einfach so hin. 3 Gründe, warum das gar keine gute Idee ist.
Zur Feier der 600sten Folge gibt es den Vorspann als Rundum-Film für Handys. Diese Apps braucht es dafür.
Das iPhone erkennt offenbar defekte Home-Buttons und schaltet den virtuellen Knopf ein. Ein Eingeständnis einer grossen Schwachstelle? Plus: Teslas Autopilot, der keiner ist.
Mit seinem Buch über Cyberbullying rückt der Schulsozialarbeiter Felix Rauh ein Thema in den Fokus, das Eltern oft hilflos zurücklässt.
Vielseitigkeit, Komfort und Flexibilität: Wir vergleichen die aktuellen mobilen Betriebssysteme von Google und Apple und küren einen überraschenden Sieger.
Einer hiess Freeman Dark, er klaute Kreditkartendaten, bezog Geld und buchte Hotelzimmer. Wie die Hacker aufflogen und warum sie bald wieder auf freiem Fuss sind.
Li-Fi statt Wi-Fi: Künftig sollen Daten vermehrt mit Licht statt per Funk übertragen werden. Davon erhoffen sich Forscher mehr Sicherheit und schnellere Verbindungen.
Experten fürchten, dass kostenloses Roaming Handyabos teurer machen würde. Und: Google bewirbt künftig Faktenchecks.
Drei Zürcher haben einen interaktiven Film gedreht. Wie das ging und warum das Drehbuch mehrere Kilos wog.
Die Meldungen des Tages: Die britische Post will das brandgefährdete Smartphone nicht transportieren, und Obama spricht über künstliche Intelligenz.
Dass ein Hersteller ein Smartphone komplett zurückzieht, ist ein Novum. Doch die Konzerne mussten früher schon nachbessern und sich entschuldigen. Die vier prominentesten Fälle.
Nach anderthalb Jahren: Das neuste Update bringt eine Funktion, die Android-Nutzerinnen und -Nutzer längst haben.
Das Smartphone wurde aus dem Verkauf genommen, doch warum? Google will Youtuber besser vermarkten. Die Meldungen des Tages.
Die 12-App gibt es seit einem Jahr. Wie viel Mal wurde die Best-of-App heruntergeladen? Und welche Themen interessieren die Leser am meisten? Tiefe Einblicke in ein ambitioniertes Medienprojekt.
Jonathon Morgan untersucht, wie IS-Terroristen oder Rechtsextreme im Netz kommunizieren – und was sich gegen Radikalisierung online tun lässt.
Eines der grossartigsten Windows-Programme wurde in 26 Jahren kaum verändert. Und das ist gut so.
Einzelne eben gekaufte Apple-Telefone sind beim Kunden bereits aktiviert. Experten rätseln über die Hintergründe. Plus: Facebook startet Unternehmensplattform.
Die Leserinnen und Leser bleiben den Schweizer Zeitungen trotz sinkender Auflagen treu. Die Nachfrage nach journalistisch aufbereiteten Informationen auf Smartphones steigt.