Ein Start-up aus China verspricht bis Ende Jahr einen Handy-Armreif mit einem flexiblen Display auf den Markt zu bringen. Experten sind skeptisch.
Sie versprechen nackte Haut, bringen aber nur Schadsoftware aufs Handy: Hersteller Dell warnt vor vermeintlichen Porno-Apps, die Android-Geräte sperren.
Für ein Selfie kletterte ein Mann in einem chinesischen Zoo ins Walross-Gehege. Das Tier zog erst ihn, dann einen zu Hilfe eilenden Wärter ins Wasser.
Hacker können unbemerkt Kameras von Smart-TVs kapern: Ein britisches Paar erfuhr erst davon, als intime Szenen auf einer Porno-Seite auftauchten.
Der VR-Präsident des Google-Mutterkonzerns Alphabet hat zugegeben, dass er ein iPhone nutzt. Er teilt aber auch gleich kräftig gegen Apple aus.
In «Homefront: The Revolution» werden die USA von Nordkoreanern besetzt. Um die westliche Freiheit kämpfen mag man trotzdem nicht.
Auch im Pentagon wird noch Technik aus den 70er-Jahren eingesetzt. Doch der Erhalt kommt dem Staat sehr teuer zu stehen.
Das Lernspiel «FinanceMission Heroes» soll die Finanzkompetenz von Jugendlichen fördern. 20 Minuten hat Schüler befragt, was sie vom Game halten.
Die Swisscom-Internetpanne von Dienstag ist zwar behoben, die Erklärungen des Telekomriesen bleiben aber rätselhaft. Ein Experte gibt Auskunft.
In einer koordinierten Aktion ist es Dieben in Japan gelungen, umgerechnet 12,6 Millionen Franken von mehreren Tausend Bancomaten abzuheben.
Die Fitnesstracker von Marktführer Fitbit sollen beim Pulsmessen massiv daneben liegen, sagt eine Studie. In den USA läuft nun eine Sammelklage.
Pebble bringt zwei neue Uhren auf den Markt: Beide haben einen integrierten Pulsmesser. Die günstigere Datenuhr gibt es für unter 100 Franken.
Twitter schwächelt und wächst nicht schnell genug. Sanfte Änderungen sollen wieder Schwung ins Unternehmen bringen.
Sebastian Imbach hat ein unparteiisches Spiel zur Abstimmung vom 5. Juni lanciert. Warum er trotzdem gern «Counterstrike» spielt, erklärt er im Interview.