Bei der Verfilmung von «Angry Birds» ist Publisher Rovio zum Erfolg verdammt. Denn die Game-Franchise mit den Federviechern ist zurzeit etwas flügellahm.
Google hat sich eine Klebeschicht für die Kühlerhaube patentieren lassen. So sollen Fussgänger bei Auffahrunfällen nicht auf die Strasse geschleudert werden.
Selbst das kleinste Handy der Welt ist noch zu gross, um es zu schlucken. Das musste sich ein irischer Häftling wohl spätestens im OP eingestehen.
Die russische Bilderkennungs-Software der Findface-App versetzt Datenschützer in Aufregung. Die Entwickler sehen vor allem eines: das grosse Geschäft.
Sex nach Videoanleitung und dabei Punkte sammeln: Das bietet «BangFit», ein wohl nicht ganz ernst zu nehmendes neues Online-Game.
Erpressersoftware spült Millionen in die Kassen von Kriminellen. Auch Schweizer Opfer zückten das Portmonnaie, als ihre Dateien verschlüsselt wurden.
Die britische Verkehrsbehörde arbeitet an einem Fahrausweis, der auf dem Smartphone gespeichert wird. Eine Idee auch für die Schweiz?
Google hat an seiner Entwicklerkonferenz I/O neue Dienste und Apps vorgestellt. Einen Namen für die nächste Android-Version sollen Nutzer bestimmen.
Weil seine Frischangetraute in der Hochzeitsnacht sich lieber mit dem Handy abgab als mit ihm zu schlafen, liess sich ein Mann in Saudiarabien umgehend wieder scheiden.
Mit neuer Strategie in die Zukunft: Statt wie gewohnt Suchanfragen einzutippen, sollen sich Nutzer mit Google-Software und -Geräten unterhalten können.
Merkel steinigen, Flüchtlinge in die Gaskammern - solche Kommentare liest man derzeit häufig. Doch wer solche Dinge sagt, muss viel zahlen.
Facebook greift Skype und Google an: Mit dem Messenger sollen sich Nutzer künftig auch per Videochat austauschen können.
Das Kult-Videogame «Tetris» kommt ins Kino. Im nächsten Jahr sollen in China die Dreharbeiten für das 80-Millionen-Dollar-Projekt starten.
Polizisten in Philadelphia haben ein Verkehrsüberwachungsauto mit dem Google-Maps-Logo beklebt. Ihnen droht Ärger mit den Vorgesetzten - und Google.