Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. April 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei dem "Naked 3D Fitness Tracker" handelt es sich um einen smarten Spiegel, der die Figur auf Basis eines 3D-Scans analysiert. Der Hightech-Spiegel ist vom US-amerikanischen Unternehmen Naked Labs entwickelt worden. Mithilfe der dazugehörigen Waage werden zusätzlich die Masse, das Gewicht sowie der Körperfettanteil ermittelt. Der Scan-Vorgang dauert lediglich 20 Sekunden.

Das wie Google zum Alphabet-Konzern gehörende Videoportal Youtube gab via Google-Blog angekündigt, in Sachen 360-Grad Videos nachzulegen. Nachdem es seit März 2015 möglich ist, sich auf Youtube auch 360-Grad-Videos anzusehen, hat das Online-Videoportal nun eine neue Funktion für das Reality-Video-Erlebnis vorgestellt. Demnach können bald auch 360-Grad Videos per Live-Stream übertragen werden.

Nach Ansicht des für die digitale Wirtschaft zuständigen EU-Kommissars Günther Oettinger wird Europa seine Führungsposition in wichtigen Sektoren nur behalten können, wenn die Digitalisierung seiner Industrie erfolgreich und rasch gemacht wird. Insgesamt sollen laut einer Aussendung der EU-Kommission 50 Milliarden Euro an öffentlichen und privaten Investitionen zur Digitalisierung bereit gestellt werden.

Die iPhone-Erfinderin Apple aus dem kalifornischen Cupertino hat es seiner sprechenden Software Siri überlassen, den Termin für die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC bekanntzugeben. Fragte man Siri auf einem Apple-Gerät am Montag danach, kam als Antwort, dass die WWDC vom 13. bis 17. Juni in San Francisco stattfinden werde. Die Registrierung für die Veranstaltung wurde erst Stunden später eröffnet.

Zu einem Generationenwechsel kommt es beim Zürcher Softwaredienstleister Ergon Informatik. Per 1. Juli 2016 löst Gabriela Keller den langjährigen CEO Patrick Burkhalter an der Unternehmensspitze ab. Burkhalter selbst werde Verwaltungsratspräsident von Ergon, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens.

Bei der Neuausrichtung der digitalen Dialog-Strategie setzt Graubünden Ferien auf die Ostschweizer Full-Service-Digitalagentur Namics. Wobei man sich neu nicht mehr auf geografische Märkte, sondern individuelle, themenspezifische Inhalte fokussieren wolle, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Umgesetzt wurde die Strategie erstmalig im Rahmen des Website-Relaunches, für den Namics Konzept, Design sowie die Umsetzung übernahm.

Wechsel an der Spitze der Ewigen-Bestenliste der Web-Agenturen von Best of Swiss Web (BOSW) : Jung von Matt / Limmat hat den bisherigen Leader der ewigen Bestenliste überholt. Die Zürcher Kommunikationsagentur hat in den letzten sechzehn Jahren an den BOSW-Awards am meisten Preise respektive Rangpunkte gewonnen und den letztjährigen Spitzenreiter Hinderling Volkart abgelöst.

Der niederländische Navi-Hersteller Tomtom ist wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im ersten Quartal des neuen Jahres erzielten die Holländer laut einer Aussendung des Unternehmens einen Gewinn in Höhe von 4,8 Millionen Euro. Zum Vergleich: In derselben Vorjahresperiode stand noch ein Verlust von 6,9 Millionen Euro zu Buche.

Die IT-Dienstleisterin Adesso Schweiz erzielte im letzten Geschäftsjahr laut Mitteilung einen Rekordumsatz von gesamthaft 48 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht beinahe einer Verdreifachung gegenüber dem Jahr davor, als er noch 17 Millionen Schweizer Franken betrug. Grund der Umsatzexplosion sind nicht zuletzt die Einnahmen der Berner Born Informatik, die sich aufgrund der Übernahme durch die Adesso in diesen Zahlen ebenfalls niederschlagen.

Der Berliner Onlinemodehändler Zalando, der auch in der Schweiz operativ tätig ist, hat im ersten Quartal des neuen Jahres weniger verdient als im Vergleich zum Vorjahr. Konkret muss das Unternehmen beim bereinigten Betriebsgewinn (Ebit) einen Gewinneinbruch um bis zu 59 Prozent zur Kenntnis nehmen, wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht.