Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. April 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schweizerisch-amerikanisches Forscherteam hat einen Roboter entwickelt, mit dem sich jeder als grosser Graffiti-Künstler fühlen kann. Denn der Nutzer hält das System wie eine gewöhnliche Sprühdose in der Hand. Der Roboter zaubert dann nach einer Foto-Vorlage ein grosses Gemälde an die Wand. Der User selbst braucht nicht unbedingt grosses künstlerisches Talent - im Gegenteil, er muss noch nicht einmal vorab wissen, was das Bild zeigt.

Das weltgrösste soziale Online-Netzwerk Facebook will laut verschiedenen Medienberichten Chatbots, mit deren Hilfe man Waren oder Dienstleistungen bestellen kann, in den Mittelpunkt seiner Entwicklerkonferenz F8 rücken.

Der Schweizer Informatikverband SwissICT hat den Startschuss für die ICT-Salärstudie 2016 abgefeuert. Damit ruft er wieder alle Firmen und Organisationen dazu auf, an der Studie mitzumachen. Die diesjährige Umfrage soll unter anderem offenlegen, wie sich die Informatiklöhne nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses und der Masseneinwanderungs-Initiative entwickelt haben.

Der Onine-Kurznachrichtendienst Twitter mit Sitz im kalifornischen San Francisco baut sein Board of Directors um. So hat der von Jack Dorsey geführte Konzern Pepsis Finanzchef (CFO) Hugh Johnstonv und Martha Lane Fox, Mitbegründerin der Reise-Website Lastminute.de, in seinen Vorstand nominiert.

Die auf Lösungen für bereichsübergreifende Kommunikation mit vertraulichen Informationen fokussierte Brainloope mit Schweizer Sitz in Zug hat kürzlich zur ersten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "ÜberBLICK" in den Primetower in Zürich geladen. Die Referate rund um das Thema Verwaltungsratskommunikation stiessen bei den rund 40 Teilnehmern auf grosses Interesse.

Mit Frank Ruge hat die auf DNS/DHCP/IP-Addressen-Management und Netzwerk-Automatisierung fokussierte Infoblox einen neuen Director Sales für den CEUR-Raum bestellt. Als solcher verantwortet er gesamtheitlich das Geschäft und leitet die Sales-, Marketing- und Channel-Teams im zentraleuropäischen Gebiet, zu dem der DACH-Raum (Deutschlan, Österreich, Schweiz) sowie die Länder Osteuropas und die GUS-Staaten/Russland zählen.

Die südkoreanische LG Electronics hat ihren Gewinn zu Jahresbeginn überraschend kräftig gesteigert: Im operativen Geschäft seien zwischen Januar und März 505 Milliarden Won (gut 417 Millionen Schweizer Franken) verdient worden, teilte der Konzern am Montag in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht unter Berufung auf vorläufige Zahlen mit. Das wäre ein Plus von 66 Prozent und damit das beste Quartal seit fast zwei Jahren.

Der Mutterkonzern der britischen Zeitung "Daily Mail" erwägt einem Medienbericht zufolge eine Übernahme des kriselnden Internet-Pioniers Yahoo. DMGT (Daily Mail & General Trust) führe dazu Gespräche mit mehreren Beteiligungsgesellschaften über eine mögliche Offerte, vermeldet das "Wall Street Journal". Insidern zufolge können bis zum 18. April Gebote eingereicht werden.

Die Swiss Online Marketing (SOM) und die Swiss eBusiness Expo öffnen dieses Jahr am 13. und 14. April am Messestandort Zürich ihre Pforten. Die Schweizer Top-Events für digitales Marketing und E-Business wollen der hohen Dynamik der Branche mit entsprechenden Themenschwerpunkten von Marketing-Automation bis Storytelling gerecht werden. Ein dichtes Programm verspricht Fachbesuchern geballtes digitales Marketing-Know-how.

Die Adcubum-Gruppe mit Zentrale in St. Gallen expandiert in Deutschland und eröffnet in Düsseldorf und Hamburg zwei weitere Standorte. Durch die Filiale in Stuttgart sind die Ostschweiter bereits seit 2001 mit einer eigenen Niederlassung in Deutschland präsent.