Wer im echten Leben an Höhenangst leidet, kann diese mithilfe von Virtual-Reality-Brillen kurieren - oder es zumindest versuchen.
Obwohl bloss technische Apparaturen, sind Roboter in der Lage, Menschen heiss zu machen - indem sie sie auffordern, sie unsittlich zu berühren.
Apple bewirbt das neue iPad Pro als PC-Ersatz. Im Alltag stösst man mit dem neuen Tablet aber an Grenzen, wie ein Test zeigt.
Mit dem P9 folgt Huawei einem Foto-Trend und verpasst dem Smartphone mit Hilfe von Leica eine Dual-Kamera. Was bringt das?
Das Bluewin-Webmail und andere Dienste waren schweizweit stundenlang nicht erreichbar. Schuld war laut Swisscom ein Stromausfall.
Die ETH Zürich will die Rechenleistung des Supercomputers «Piz Daint» mindestens verdoppeln. So soll seine Vorreiterrolle in Europa gesichert werden.
Im Internet macht ein Video aus Boston die Runde, das einen völlig abwesenden Zugpassagier zeigt. Der Grund: Er trägt eine Cyberbrille.
Nun können sich auch PC-Spieler mit der bildhübschen Femme Fatale auf Abenteuerreise begeben - im brillanten Actiongame «Rise of the Tomb Raider».
Der Kommunikationsdienst führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Nicht einmal die Firma selbst kann noch mithören.
Apple hat mit dem neuen iPhone SE bei der Displaygrösse den Rückwärtsgang eingelegt. Und dabei den Nerv der Zeit getroffen, wie die Leser-Reaktionen zeigen.
Die neue Funktion soll sehbehinderten Menschen den Zugang zur Social-Media-Plattform erleichtern. Allerdings kann die Software vorerst nur auf Apple-Handys genutzt werden.
Um unersetzbare Kulturgüter vor Touristen-Kritzeleien zu schützen, können sich Besucher der italienischen Stadt neu auf Tablets verewigen.
Neben dem neuen Apple-Hauptquartier wächst eine riesige Pyramide aus Erde. Ein neues Video zeigt die gigantischen Ausmasse der Baustelle.
Auf Google Street View kann man jetzt die 150 schönsten Ecken Thailands virtuell erkunden. Möglich wurde dies dank der Ausdauer eines einzigen Mannes.