Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. März 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erste Designs für Selfie-Sticks stammen aus den 1980er-Jahren, dachte man bisher. Aber: Ein tschechoslowakischer Film zeigte das Gadget schon viel früher.

Auf dem sozialen Netzwerk verbreitet sich ein Text, der die Richtlinien ausser Kraft setzen soll. Wieso er nichts bringt.

Im schwedischen Viken öffnet sich die Tür des Dorfladens mithilfe einer App, mit der der Kunde auch die Produkte selber scannt. Auch ein Konzept für die Schweiz?

Er wollte für ein Selfie mit seiner Waffe posieren - dabei löste sich ein Schuss. Seine Freundin musste den Unfall mit ansehen.

Ein schwedischer Musiker hat sich ein besonderes Gerät gebaut: Die Marble Machine bedient Glockenspiel, Becken und einen E-Bass mit Kugeln.

Eine 12-Jährige aus dem US-Bundesstaat Virginia muss sich wegen Drohungen in den sozialen Medien vor Gericht verantworten. Schuld sind Emojis.

In zwei aktuellen Schweizer Kriminalfällen werten Ermittler die Mobilfunkdaten Tausender Handynutzer aus. So funktioniert die digitale Fahndung.

Nun können sich auch PC-Spieler mit der bildhübschen Femme Fatale auf Abenteuerreise begeben - im brillanten Actiongame «Rise of the Tomb Raider».

Freeskier Nicolas Vuignier hat mit seinem Centriphone-Clip einen Hit gelandet. Jetzt kann man seine iPhone-Halterung kaufen - oder selber herstellen.

Ein australisches Start-up hat ein Ladekabel entwickelt, das ohne Adpater sowohl bei Android-Geräten als auch bei iPhones passt. Das LmCabel ist heiss begehrt.

Liegt das Handy beim Aufladen auf einer weichen Unterlage, staut sich die Hitze. Das kann zu Bränden führen, wie Fotos der New Yorker Polizei beweisen.

Mit reisserischen Phrasen locken Betrüger vermehrt Schweizer Facebook-User in die Viren-Falle. Wie Sie sich schützen können.

Bei Minustemperaturen können Smartphones den Geist aufgeben. Einige Tipps, damit das Handy nicht in eine Kältestarre verfällt.

Ein kalifornisches Gericht verlangt von Apple, dem Geheimdienst iPhone-Daten zu liefern. In einem anderen Fall kommt ein New Yorker Richter zum gegenteiligen Schluss.

Auf dem sozialen Netzwerk verbreitet sich ein Text, der die Richtlinien ausser Kraft setzen soll. Wieso er nichts bringt.

Die Macher der Shazam-Konkurrenz Soundhound präsentieren einen smarten Sprachassistenten. Was taugt er?

+++ Google testet Bezahl-App im Sack +++ Nissan will Strassen zu Tankstellen machen +++ Deutsches Bundeskartellamt ermittelt gegen Facebook

Erstmals erscheint eine deutschsprachige Zeitschrift für Islamisten und Terroristen. Wie gefährlich das ist.

+++ Livevideos bekommen Vorfahrt +++ Tidal-Manager entlassen +++ Steve Ballmer zeigt, wies geht +++

Verschiedene Standards, komplizierte Bedienung und Kurzlebigkeit stehen der Automation im Weg.

+++ Google-Auto kollidiert mit Bus +++ Dieser Krug von Amazon hat WLAN +++ Google verkauft nun Virtual-Reality-Brillen +++

Ein kalifornisches Gericht verlangt von Apple, dem Geheimdienst iPhone-Daten zu liefern. In einem anderen Fall kommt ein New Yorker Richter zum gegenteiligen Schluss.

Ein Experte für digitale Kampagnen erklärt, wie die Gegner der Durchsetzungsinitiative auf den sozialen Medien mobilisiert haben – und was wir von der Facebook-Demokratie zu erwarten haben.

+++ Whatsapp stellt Unterstützung für Nokia und Blackberry ein +++ Beginnt der Vorverkauf der Hololens noch heute? +++

Das heutige Video liefert Lösungen für das ärgerlichste Multimediaproblem überhaupt. Plus Tipps für die gekonnte Bilderpräsentation.

Am heutigen Sonntagnachmittag kam es auf den Websites von zu Ladeproblemen. Wir möchten uns dafür entschuldigen.

Kein Kabelsalat nötig: Das Tango-Tablet zeigt, wie Google die VR-Konkurrenz künftig überflügeln könnte.

+++ Revolte bei Wikimedia +++ Samsung bringt 256 GB für Smartphones +++ Google lokalisiert Ferienfotos +++

Im Justizstreit zwischen dem iPhone-Hersteller und dem FBI kommt es zu einem Gerichtsverfahren. Dieses muss Apple nicht alleine bestreiten.

Der US-Konzern hat Einspruch gegen den Beschluss eingelegt, dem FBI beim Knacken der Sicherheitscodes eines iPhones zu helfen.

Apple-Chef stellt Sicherheit von Millionen von iPhones über Terrorgefahr.

Tim Cook erklärte erstmals in einem Interview, warum Apple der FBI-Bitte um Mithilfe beim Knacken eines Handys nicht nachkommt.

Verschwörungstheorien, Unwahrheiten und Falschaussagen verbreiten sich rasant im Internet. Wie sich Medien und private Initiativen jetzt dagegen wehren.

Der Like-Button ist nicht länger allein: Auf Facebook halten neue Bewertungsmöglichkeiten Einzug. Das sind die neuen «Reactions».