Lenovo setzt seine Thinkpad-Reihe fort und schickt einen neuen Kraftprotz ins Rennen. Wie dieser sich schlägt, lesen Sie hier.
Das Swiss ICT Symposium 2016 steht unter dem Motto: «Digitale Revolution - are you ready». Dafür sucht der organisierende Verband noch Redner. Eine Chance für Unternehmen und Organisationen, ihre Projekte und Ideen einem grossen Publikum zu präsentieren.
Das einst grösste soziale Netzwerk der Welt hat einen neuen Besitzer gefunden. Der hat das aber nur so nebenbei mitgenommen, was den Niedergang von Myspace schön veranschaulicht.
Es dauert nicht mehr allzu lange, bis Windows 10 Mobile auf weiteren Lumia-Smartphones ausgerollt wird. Hier schon einmal die besten Tipps zum neuen Microsoft-Mobilbetriebsystem.
VMware will Citrix an den Kragen und präsentiert Workspace One, den digitalen Arbeitsplatz für die mobile Cloud. Ausserdem neu: ein um den Faktor 10 effizienteres virtuelles Speichernetzwerk und Management-Funktionen für hybride Cloud-Applikationen.
Geht es nach den Bewertungen der App-Stores, hat die UBS die beliebteste Bankingapp der Schweiz, sagt eine Studie. Insgesamt hätten die Finanzinstitute auf die Kunden gehört.
Microsoft hat einigen Office-365-Anwendern übers Wochenende den OneDrive-Speicher zu früh gekappt.
Im Kanton Schwyz wurden zahlreiche Mobilfunkantennen nicht korrekt realisiert. Dadurch ist die Strahlung oft höher als erlaubt.
Migros hat den besten Webauftritt derjenigen Schweizer Unternehmen, die nicht an der Börse kotiert sind. Die meisten Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Transparenz, sagt eine Studie.
Microsoft hat ein Build-unabhängiges Update veröffentlicht. Neu gibts Versions-Infos, Fehlerkorrekturen und Problembeseitigung beim Umstieg.
Kurz vor Weihnachten konnten Hacker die Stromversorgung in der Ostukraine stundenlang unterbrechen. Wie gut sind die kritischen Infrastrukturen bei uns geschützt? Robert Griffin gibt im Computerworld-Interview Auskunft.
Vermögensverwaltern fehlt offenbar eine Plattform für den Handel mit Luxusinvestments. Diese Aufgabe will das Zürcher Start-up WealthInitiative übernehmen.
Postfinance bietet neben Twint bald eine weitere Bezahl-App an. Dabei wird die bestehende Postfinance-App durch eine Bezahlfunktion ergänzt.
Social Media hat in Schweizer Organisationen klar an Bedeutung gewonnen. Noch sind die Einsatzgebiete jedoch beschränkt, die Budgets knapp, wird die Wirkungsmessung vernachlässigt und ist für viele der Aufwand grösser als der Nutzen.
Nun haben wir es schwarz auf weiß: Durch die Weiterentwicklung der Technologie und den rapiden Zuwachs an internetfähigen Geräten haben Angriffsmöglichkeiten und potentielle Sicherheitsrisiken von Unternehmen und Anwendern deutlich zugenommen.
Die Nachrichtendienste der USA wollen künftig das Internet der Dinge auch für Schnüffelzwecke nutzen.
Die Stimmung eines Internetnutzer lässt sich an seinen Mausbewegungen ablesen, wie ein internationales Forscherteam herausgefunden hat. Das könnte Betreibern von Shopping-Websites helfen, ihr Angebot zu verbessern.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde hat festgestellt, dass Computer als Fahrer anerkannt werden können. Mit Einschränkungen.
Google weitet nach Druck von Datenschutzbehörden das «Recht auf Vergessenwerden» für Nutzer in Europa weiter aus.
Schweizer Forscher haben eine Software entwickelt, mit der Drohnen selbständig Waldwegen folgen und nach Vermissten suchen können. Das würde die Suche in Wäldern und Berggebieten beschleunigen und vereinfachen.