Swisscom-Kunden in Zürich müssen auf Telefon, TV und Internet verzichten. UPC-Cablecom bittet einige Internet-Kunden, ihr Modem-Passwort zu ändern.
Durchbruch im Akkubereich: US-Forscher haben eine Art Notfall-Schalter für Batterien entwickelt. Dank Nanospitzen sollen Akkus nicht mehr Feuer fangen.
Mithilfe eines Algorithmus bewertet Tinder im Hintergrund die Begehrtheit der Nutzer - und trifft so eine geheime Vorauswahl.
Robin Bornschein hat mit «Tower Offense» ein kompetitives Multiplayer-Game erschaffen. Der Schweizer will damit die E-Sportszene erobern.
Reverend Joey Talley braucht Kaspersky, Avast und Symantec nicht: Die Hexe behauptet, mit magischen Kräften Viren aus Computern vertreiben zu können.
Ein Hackerkollektiv hat mehrere Konten von Youtube-Nutzern gekapert. Darunter ist auch Markiplier, ein Gamer mit mehr als elf Millionen Fans.
Sicherheitsforscher haben eine neue, vom IS entwickelte App entdeckt. Damit können die Terroristen einander verschlüsselte Nachrichten schicken.
«Star Wars» für Kids: Das Spielfiguren-Game «Disney Infinity 3.0» ist um das Krieg-der-Sterne-Universum erweitert worden. Extraterrestrische Welten erkunden macht besonders viel Spass.
Google hat sein selbstfahrendes Auto auf über 670'000 Testkilometer geschickt. Die Fahrer haben mit Eingriffen 13 Unfälle verhindert.
90 Prozent aller Menschen, die ein Smartphone besitzen, leiden am Phantom-Vibrations-Syndrom. Das hat viel damit zu tun, wie wir das Handy benutzen.
Apple will beim neuen iPhone angeblich den Kopfhörer-Anschluss streichen. Höchste Zeit, findet ein Analyst: Die ersten Klinkenstecker gab es bereits 1878.
Mit der Aktualisierung auf iOS 9.3 verbessert Apple die Sicherheit von Notizen und schaltet das blaue Bildschirmlicht automatisch ab.
Hersteller Vaporcade hat zwei Geräte zu einem ungewöhnlichen Hybriden kombiniert: Ein Smartphone, das auch als Vaporizer dient.
Mit bestimmten Codes lassen sich beim Streamingdienst Netflix versteckte Filmkategorien anzeigen. 20 Minuten erklärt, wie das geht.