Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Januar 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat eine neue Niederlassung in der Isar-Metropole München eröffnet. Von dort aus soll künftig die europaweite Wachstumsstrategie vorangetrieben werden, heisst es seitens des Unternehmens. Managing Director des neuen Standortes ist Michael Seifert.

Die Firewall-Spezialistin Check Point Software Technologies mit Hauptsitz in Tel Aviv steht offenbar direkt vor der Übernahme des israelischen Cyber Security Unternehmens Cyberark. Laut einem Bericht der israelischen Finanzzeitung "The Marker" soll Check Point bereits erste Gespräche bezüglich einer möglichen Übernahme aufgenommen haben.

Philippe Roditi und Francis Cobbi, die beiden Gründer und bisherigen Geschäftsleiter der VTX Telecom, haben nach 29 Jahren die Führung des Unternehmens mit Sitz in Pully/Lausanne abgegeben. Als neuer CEO (Chief Executive Officer) amtet nun Yves Pitton an der Spitze von VTX.

Alltron ist neuer Distributor für die Mobilgeräte-Sparte des chinesischen Herstellers ZTE, wie der Aargauer IT-, CE-, Elektro- und Telco-Distributor mitteilt. Der hierzulande noch eher wenig bekannte Konzern gehört mit 60 Millionen verkauften Smartphones weltweit mit zu den grössten Anbietern und hält allein in der Telefonie über 12.000 Patente. Zudem kooperiert ZTE mit 47 der 50 grössten Mobilfunkbetreiber der Welt.

Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus hat im abgelaufenen Kalenderjahr 2015 mit seinen beiden Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch einen Umsatz von 696 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus im zweistelligen Prozentbereich. Auch personell ist das Unternehmen gewachsen. Laut Mitteilung wurden 100 neue Stellen geschaffen.

Bei Atos Schweiz hat René Steudle die neugeschaffene Stelle eines ICT Consultant HPC (High Performance Computing) angetreten. Mit der Übernahme der Firma Bull hat Atos das Portfolio im Bereich High Performance Computing (HPC) markant erweitert.

Der weltweite PC-Markt ist im vierten Quartal 2015 nach Berechnungen des Marktforschers IDC um 10,6 Prozent zurückgegangen. IDC erklärte den Rückgang mit der längeren Nutzungsdauer der Geräte und der wachsenden Konkurrenz durch Smartphones und Tablets. Im Jahresverlauf sollte aber der Absatz wieder anziehen, weil viele Firmen ihre wegen des neuen Betriebssystems Windows 10 aufgeschobenen Käufe nun nachholen dürften.

Der US-Druckerhersteller Lexmark erwägt nach Informationen von Insidern eine Aufspaltung. Vor einem Verkauf könnte das in Kentucky ansässige Unternehmen in einen Software- und Hardwarebereich geteilt werden. Lexmark steht wie seine Konkurrenten unter Druck, weil viele Unternehmen Kosten sparen wollen und Endverbraucher vom klassischen PC immer öfter auf Tablets umsteigen.

Die Schweizer IT-Dienstleisterin Business IT mit Niederlassungen in Zürich, Bern und Basel wird laut eigener Mitteilung als einer der ersten VMware-Partner ins Partner Professional Services Program (PPSP) aufgenommen und unterstütze ab sofort die VMware Professional Services Organisation durch Projekt-Consulting und -Engineering in ganz Europa.

Die Cloud wird heute mit Agilität, Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen in Verbindung gebracht, nicht mehr nur mit dem Sparen von Kosten. Die Cloud bedeutet aber noch viel mehr: Sie ist dabei, das Unternehmen von morgen zu transformieren.