Es ist wohl das Aus für Firefox OS: Mozilla will künftig keine Geräte mehr über die Hersteller-Kanäle vertreiben. Auch die Entwicklung der Software soll als Innovationsprojekt für vernetzte Geräte neu geordnet werden.
Bitcoin her oder Kundendaten im Netz: Ein krimineller Hacker hat 900 Gigabyte an Kundendaten von den Servern einer Bank in den Vereinigten Arabichen Emiraten kopiert. Jetzt hat er die Daten im Netz veröffentlicht.
Mit Version 5.3 führt die Engine Unity neue Werkzeuge ein, dazu kommt eine Reihe grafischer Optimierungen. Vor allem aber gibt es nun offizielle Unterstützung von WebGL und verbesserten Support von iOS 9.
Die im Buglas zusammengeschlossenen Netzbetreiber haben Angaben zum Glasfaserausbau in Deutschland gemacht. Sie beklagen, dass beim Nahbereichs-Vectoring bereits in vielen Gebieten bestehende, bessere Glasfaser von der Telekom überbaut wurden.
Die Justiz führt ein Ermittlungsverfahren gegen die schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte. Marit Hansen steht im Verdacht, bei der Abrechnung von Förderprojekten betrogen zu haben.
Mit der iOS-App Focus steht der von Mozilla erstellte Trackingschutz nun auch im Safari-Browser für die Mobilgeräte von Apple bereit. Die Technik stamme aus den Desktop-Versionen des Firefox, entspreche den Nutzerwünschen und sei explizit kein Werbeblocker, betont Mozilla erneut.
Zur Hauptsendezeit sind Netflix, Youtube und Amazon Video für den größten Teil des gesamten Datenvolumens verantwortlich. Eine Studie von Sandvine wurde durch Amazon bestätigt.
Für Plasma 5.5 hat das KDE-Team einige hilfreiche Applets für den Desktop umgesetzt, wie etwa eine Quota-Anzeige. Hinzu kommen einige Design- und Detailverbesserungen. Die Version bietet außerdem eine vollständige Wayland-Sitzung, bei der allerdings noch einige Abstriche gemacht werden müssen.
Das Lenovo Ideapad Y700 ist das erste Spiele-Notebook mit Freesync und Carrizo-Chip. Für 2016 plant AMD zudem Freesync bei 120-Hz-UHD-Displays und per HDMI- statt DP-Schnittstelle, hinzu kommen erste Details zu neuen Grafikkarten mit HDR-Unterstützung.
Am 26. Februar 2016 ist Schluss: Der E-Mail-Dienst Mailbox wird dann nach fast drei Jahren vom Besitzer Dropbox eingestellt. Auch Carousel, die Galerie-App des Filehosters, wird Ende März 2016 dichtgemacht.
Mit Rayman Adventures setzt der knuffige Jump-and-Run-Held zu einem Sprung auf iOS- und Android-Geräte an. Dort konnte er in der Vergangenheit in Titeln wie Jungle Run und Fiesta Run begeistern. Jetzt hat er das eine oder andere Problem mit der Körperbeherrschung.
McAfees Enterprise Security Manager soll Firmennetzwerke vor Datenverlust und Angriffen schützen. Eine schwere Sicherheitslücke ermöglicht den Login mit einem Standard-Benutzernamen - es gibt bereits ein Update.
Sicherheitsforscher haben neue Details zu der seit mehreren Jahren aktiven Derusbi-Malware veröffentlicht. Die Malware nutzt Schwachstellen in Treibern aus, um sich unentdeckt auf dem System zu installieren.
Google verteilt aktuell ein Android-Update: Die Version 6.0.1 bringt dank des Wechsels auf Unicode 8 eine Reihe neuer Emojis sowie zusätzlich neue Sicherheitspatches. Für Tablet-Nutzer bringt das Update zudem eine neue Navigationsleiste, die die Bedienung erleichtern soll.
Apple hat eine eigene Hülle für das iPhone 6 und das iPhone 6S vorgestellt, die mit einem eingebauten Akku die Laufzeit der Smartphones deutlich erhöhen und ihr Gehäuse schützen soll.
Message+ wird ab sofort von der Telekom angeboten. Das RCS-Messaging läuft aber noch nicht in allen Netzen und Prepaidkunden der Telekom können es nicht kostenlos nutzen.
Windows 10 sieht nicht nur anders aus als seine Vorgänger, auch im Inneren hat sich viel geändert: Besonders beim Thema Security im Consumer- und Enterprise-Segment hat Microsoft für Anwender einige Neuerungen wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung entwickelt.
Die nächste Vereinheitlichung in Europa steht bevor: Die EU-Kommission will europaweit geltende Regeln für den Luftverkehr. Ein wichtiger Punkt sind dabei Drohnen.
Grundlegende Änderungen am Aufbau und Anspielungen auf den verstorbenen Schriftsteller Terry Pratchett: Der Ascii-Klassiker Nethack liegt nun in Version 3.6.0 vor - das erste Update seit rund zehn Jahren.
AMDs wassergekühlte Fury X bleibt offenbar im Handel: Asetek hatte Coolermaster verklagt, mit Flüssigkeitskühlern Patente verletzt zu haben, die eventuell auch bei der Grafikkarte verwendet werden.
Die Versuchung war zu groß: Ein Agent des Secret Service hat während der Silk-Road-Ermittlungen mit dem Account eines Informanten 820.000 US-Dollar in Bitcoin veruntreut - und damit dessen Leben gefährdet.
Die aktuelle Version der Playstation App unterstützt keine Nachrichten mehr, stattdessen benötigen Nutzer eine zweite App. Das erinnert an eine ähnliche Maßnahme vor einiger Zeit bei Facebook - dürfte aber für weniger Verstimmung sorgen.
Facebook hat seine App-Entwicklungsabteilung Creative Labs geschlossen und damit drei Anwendungen aufgegeben. Die Apps Rooms, Slingshot und Riff werden nicht mehr angeboten.
Googles neues Tablet Pixel C kommt nach Deutschland: Ab heute ist das kompakte 10,2-Zoll-Tablet mit Nvidias Tegra-X1-Prozessor für mindestens 500 Euro erhältlich. Die optionale Tastatur kostet 170 Euro.
Bethesda hat den ersten Patch für Fallout 4 für die PC-Version freigegeben. Er korrigiert eine Reihe von Fehlern und soll in den nächsten Tagen auch für die PS4- und Xbox-One-Fassung erscheinen.
In Zeiten von Arduino & Co scheinen klassische Elektronikbaukästen ausgedient zu haben. Darunter leidet die Grundlagenvermittlung. Wir haben ausprobiert, ob Allnet mit seinem System die Verbindung von Tradition und Moderne schafft.
Mit dem E-Méhari will Citroën ab Frühjahr 2016 einen Elektro-Buggy auf den Markt bringen, der über eine unlackierte Kunststoffkarosserie verfügt und mit seinem Akku etwa 200 km weit kommen soll. Der Preis könnte dem Erfolg aber im Wege stehen.
GPS-Probleme, die im Zusammenhang mit dem iPhone 6S und dem iPhone 6S Plus bei der LTE-Nutzung auftreten, sollen bald der Vergangenheit angehören. Die neue Beta von iOS 9.2 verringert Ortungsprobleme bestimmter Mobilfunkanbieter bereits.
Bei Apples iCloud-Musikmediathek iTunes Match konnten bisher maximal 25.000 Titel eingestellt werden. Nun hat Apple wie versprochen das Limit auf 100.000 Songs erhöht.
Die Monopolkommission wendet sich gegen Exklusivrechte für die Telekom beim Vectoring. Alle ausbauwilligen Unternehmen sollten auch im Nahbereich der Hauptverteiler aktiv werden dürfen.
Telekom und Cisco starten ihre Cloud in Deutschland. Eine Mindestabnahme von Ressourcen oder eine Mindestvertragslaufzeit soll es nicht geben.
Keine Exlusivnutzung: Die neuen Eigentümer des Kartendienstes Here wollen auch anderen Autoherstellern die digitalen Karten zur Verfügung stellen. Derzeit fehlt aber noch ein Partner aus China.
Das grandiose, durchaus auch für Erwachsene interessante Rollenspiel Ni No Kuni bekommt einen Nachfolger. In Teil 2 verbünden sich der junge König und ein mysteriöser Reisender zum großen Abenteuer.
Gefühlt gibt es Minecraft schon für jede Plattform, aber das stimmt nicht: Besitzer der Nintendo Wii U bekommen ihre Version erst Mitte Dezember 2015. Dafür erscheint die Portierung gleich mit einigen der wichtigsten Zusatzpaketen.
Die Telekom wird bis Jahresende weitere Fortschritte beim Vectoring-Ausbau machen. Der Vectoring-Ausbau sei um den Faktor 5 schneller und den Faktor 10 günstiger als ein reiner Glasfaser-Ausbau, sagte Niek Jan van Damme.
Die Stewardess weiß dank Google Glass sofort, welchen Wein man trinkt. Das Smartphone leitet durch die Security, Drohnen überprüfen Jets auf Schäden: IT-Spezialisten arbeiten intensiv an der Zukunft der Luftfahrt.
Bei Globalfoundries entwickelt sich Widerstand gegen die geplante Streichung von bis zu 1.300 Arbeitsplätzen. Und Beschäftigte aus anderen Chipfabriken solidarisieren sich.
Die Javascript-Engine von Microsofts Edge-Browser, Chakra, soll größtenteils Open Source werden. Die Technik soll künftig auch auf andere Plattformen als Windows portiert werden. Besonders interessant könnte das für die Verwendung in Node.js sein.
Dells XPS 15 ist ein sehr gutes Notebook, der Akku hält aber kaum ein paar Stunden durch und ohne Netzteil drosselt das Gerät die Leistung. Das tolle Infinity-Display und der USB-C-Anschluss gefallen uns dafür, allerdings bietet Dell das XPS in unsinnigen Konfigurationen an.
Ein Elektroauto, das sich jeder leisten kann: Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat die Autoindustrie aufgerufen, einen modernen Käfer zu entwickeln.