Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. November 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Auftragsfertiger Flextronics International Polen hat ein neues Logistik- und Produktionszentrum im Industriepark in Tczew, Polen in Betrieb genommen. Der 2014 begonnene Bau des neuen Zentrums ist nun abgeschlossen worden. Die Grösse beträgt 9.300 Quadratmeter.

Der stark kritisierte Instant Messaging Dienst Telegram jetzt 78 Profile respektive Kommunikations-Kanäle mit Verbindungen zur Terrorgruppe IS gesperrt, wie er verlauten lässt. Künftig soll es ausserdem einfacher werden, solche Inhalte zu melden, erklärte das Unternehmen, das 2013 von den Brüdern Nikolai und Pawel Durow aus der Taufe gehoben wurde, die bereits das meistgenutzte russische soziale Netzwerk Vk.com gegründet hatten.

Wie bereits angedroht, hat die deutsche Gewerkschaft Verdi mit der Bestreikung des Weihnachtsgeschäftes des US-Versandhandelsriesen Amazon in Deutschland begonnen. Heute, Donnerstag, legten Beschäftigte am Standort Leipzig ihre Arbeit nieder. Weitere Streiks an anderen Standorten seien in Planung, heisst es seitens Verdi. "Wir haben immer gesagt, dass es weitere Streiks geben wird, solange sich Amazon Tarifverhandlungen verweigert", erklärte Verdi-Sprecherin Eva Völpel in Berlin. Amazon betonte, der Streik in Leipzig habe keine Auswirkung auf das Geschäft.

Während der ersten Registrierungsphase für neue .swiss-Internetadressen sind 9.738 Gesuche eingereicht worden, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verlauten lässt. Die Liste der gültigen Bewerbungen ist ab heute auf der Website nic.swiss aufgeschaltet. Alle Interessierten können nun während 20 Tagen ein konkurrierendes Gesuch einreichen oder Bemerkungen anbringen.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben T-Systems in der Schweiz mit der Transformation ihrer IT-Services in die Cloud beauftragt. T-Systems werde die klassischen Rechenzentrums- und Infrastrukturleistungen sowie Datenbanken, Applikationen und Middleware Schritt für Schritt in die Cloud bringen, heisst es in einem von T-Systems heute verschickten Communiqué.

Im heute veröffentlichten Jahresbericht erhebt das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schwere Vorwürfe gegen die grossen IT- und Softwarehersteller, allen voran Adobe, Apple und Microsoft, wegen der kritischen Schwachstellen in deren Produkten.

Erpressung ist derzeit eine beliebte Masche der Cyberkriminellen, die auf einen schnellen finanziellen Gewinn aus sind. Über verschiedene Angriffsarten wird versucht, von einem Opfer Geld zu erpressen. Dazu gehören auch DDoS-Angriffe, mit welchen die Verfügbarkeit von Webseiten und –diensten gestört wird.

Beim Trend zum Online-Shopping via Smartphone ist der Schweizer voll mit dabei. Konservativ hingegen verhält er sich, wenn es um die Bezahlmethoden geht. Er beharrt auf dem Kauf gegen Rechnung und stemmt sich vehement gegen andere Möglichkeiten wie etwa Kreditkarte oder Mobile Payment.

Der Outsourcing-Provider VonRoll Itec aus dem solothurnischen Gerlafingen verstärkt mit Peter Hüsser als Head of Sales & Marketing die Geschäftsleitung. In den letzten drei Jahren hat Hüsser als Geschäftsleiter die Soptim Swiss aufgebaut, einen Software-Lieferanten für die Energiebranche. Er sitzt zudem im Verwaltungsrat der Energie Münchenbuchsee.

Die teilstaatliche Telekomanbieterin Swisscom erhält von der schweizerischen Wettbewerbskommission (Weko) eine Busse in Höhe von 7,92 Millionen Franken aufgebrummt. Als Grund gibt die Weko den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Breitbandbereich an.