Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. November 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Donnerstagabend sind in Zürich die "Best of Swiss Apps Awards" verliehen. Über 300 Personen verfolgten im Aura, wie in zwölf Fachkategorien die besten App- und Mobile-Projekte der Schweiz ausgezeichnet wurden. Den Titel "Master of Swiss Apps" konnte sich die Finanz-Transaktions-App "Paymit" sichern.

Die freihändige, abgestimmte Vergabe von IT-Aufträgen von 69 St. Galler Gemeinden bleibt einer Mitteilung von Abacus zufolge weiterhin gestoppt. Das Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen hat demnach entschieden, dass es den betroffenen Gemeinden für die Dauer des Beschwerdeverfahrens gegen die Vergaben weiterhin untersagt bleibt, Verträge für Finanzsoftware zu unterzeichnen.

Der Redmonder Sofwareriese Microsoft hat das erste grosse Updaten für sein neues Betriebssystem Windows 10 veröffentlicht. In der Version 1511 bringt es eine Fülle von kleineren und grösseren Verbesserungen für das Betriebssystem. Dazu gehört beispielsweise der Design-Feinschliff.

Das im kalifornischen Menlo Park domizilierte soziale Netzwerk Facebook hat eine neue Funktion lanciert, die es dem Facebook Messenger künftig ermöglichen soll, auch Fotos zu erkennen. Mit Hilfe dieser Bilderkennung soll es für Facebook Nutzer künftig einfacher werden, Fotos an eine bestimmte Gruppe von Freunden zu senden.

Der chinesische ICT-Riese Lenovo muss für das Ende September abgeschlossene Quartal seines aktuell laufenden Geschäftsjahres einen überraschend hohen Verlust von 714 Millionen Dollar zur Kenntnis nehmen. Den Ausschlag dafür gaben laut Angaben Lenovos Umbaukosten von 599 Millionen Dollar sowie eine Abschreibung von 324 Millionen Dollar auf nicht verkaufte Geräte.

Stellensuchende Informatiker ab 45 Jahren sind in der Schweiz insgesamt gut qualifiziert. Dass die Arbeitsmarktchancen dennoch mit zunehmendem Alter sinken, könnte mit Rekrutierungsfiltern zusammenhängen. Dies geht aus einer neuen Studie des Amtes für Wirtschaft und Arbeit sowie ICTswitzerland hervor.

Facebook registrierte im ersten Halbjahr 2015 einen sprunghaften Anstieg von Anfragen von Justizbehörden nach Nutzerdaten. Weltweit seien es gut 41.200 gewesen und damit 18 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2014, liess das US-Onlinenetzwerk mit Sitz im kalifornischen Menlo Park verlauten. Mit 26.579 Fällen entfielen mehr als 60 Prozent auf US-Strafverfolgungsbehörden.

Mit Mycloud hat Swisscom eine Online-Speicherlösung lanciert, wie man sie etwa von Dropbox, Onedrive, Strato oder Livedrive kennt. Die grösste Schweizer Telekomanbieterin signalisiert damit den Einstieg ins heiss umkämpfte Terrain des Cloudspeicher-Business. Zunächst sollen ausgewählte Kunden den Dienst testen können. Punkten will der Konzern mit dem Faktor Sicherheit, sollen doch alle Daten in Schweizer Rechenzentren liegen.

Er gilt als wichtigste Auszeichnung der Schweizer Informatik, der sechstgrössten Wirtschaftsbranche der Schweiz: der Swiss ICT Award. Nun wurden Bison Schweiz und Blindflug Studios für ihre Schweizer Informatik-Lösungen ausgezeichnet, sie setzten sich unter zehn Finalisten bei der Fach-Jury durch.

Die Zeitung "New York Times" (NYT) will das Potenzial des aktuellen Virtual-Reality-Hypes für den Journalismus ausloten. Zu diesem Zweck hat sie in Kooperation mit Google das Projekt "NYT VR" ins Leben gerufen. Im Laufe des nächsten Monats sollen so mehr als eine Million VR-Brillen an die Abo-Kunden verschickt werden. Mithilfe des "Cardboard"-Kits des Internetkonzerns können diese dann eine Reihe von NYT-Filmproduktionen im 3D-Format geniessen und noch tiefer in die darin erzählten Geschichten eintauchen.