Letzte Woche räumte Dr. Rolf Zinniker von der ETH Zürich bereits mit den gängigsten Mythen rund um Handy-Akkus auf. Jetzt beantwortet er die Fragen der Leser.
Weniger Stress, bessere Konzentration, grössere Zufriedenheit: Forscher haben herausgefunden, dass es Menschen ohne Facebook besser geht.
Nächsten Frühling kommt die Verfilmung der weltberühmten «Warcraft»-Games in die Kinos. Jetzt ist der erste Trailer erschienen.
Das Zuger Unternehmen Wearable4you hat Fingernägel entwickelt, die über eine App angesteuert werden können. Auch Bilder und Texte lassen sich anzeigen.
Nach immer grösser werdenden Smartphones könnte Apple nächstes Jahr ein neues Kompakt-iPhone herausgeben. Dies berichtet ein Apple-Analyst.
Sie zeigen saunierte Menschen, Headbanger oder das altbewährte Nokia-Handy: Finnland veröffentlicht erste eigene Emojis.
Viele Internet-Plattformen akzeptieren Passwörter, die unsicher sind - und machen es Hackern einfach, diese zu knacken.
Mit «The Binding of Isaac» erscheint für die Wii U und 3DS ein skurriles Action-Rollenspiel. Kinderleicht ist das Spiel ums traumatisierte Baby aber keineswegs.
Sie wurde als das Killer-Feature von Apple-TV präsentiert: Die Sprachsteuerung. Leider hat sie es nicht in die Schweizer Version geschafft, wie der Test zeigt.
Seit seinem letzten Abenteuer nimmt James Bond seine Aufträge mit einem Sony Xperia entgegen. Zum Kinostart von «Spectre» hat 20 Minuten das neue Agenten-Modell getestet.
Twitter ersetzt den Stern, mit dem man Tweets favorisieren kann, durch ein Herz. Das neue Symbol ist gemäss Twitter leichter verständlich als das alte.
Für das Knacken von iOS 9.1 wurde im September eine Belohnung ausgesetzt. Nun haben Hacker ein Jailbreak für das neuste iPhone-Betriebssystem entwickelt.
Games, soziale Netzwerke, aber auch TV und Musik: Jugendliche in den USA verbringen viel Zeit mit dem Computer oder dem Smartphone.
Cortana stammt aus der Game-Reihe «Halo» und dient auf Windows-Geräten als Sprachassistentin. Warum die Figur nackt ist, erklärt nun ein Eingeweihter.