Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Oktober 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber mit Firmenzentrale in San Francisco will laut einem Bericht der New York Times erneut eine Milliarde Dollar bei Investoren einsammeln. Das kalifornische Startup könnte bei einer weiteren Finanzierungsrunde mit insgesamt 60 bis 70 Milliarden Dollar bewertet werden, so die Zeitung, die sich auf Insiderkreise beruft. So hoch wird kein anderers Startup weltweit bewertet.

The Data Warehouse Institut (TDWI) richtet am 23. und 24. November in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen am 23. und 24. November zum nunmehr vierten Male die "DW Konferenz" (Data Warehousing) in Zürich aus.

Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten. Die Entscheidungsfreiheit mitzumachen oder nicht, existiert auch nicht, denn wer stehenbleibt hat verloren. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung viele Chancen. Mit neuen Geschäftsmodellen kann das Angebot erweitert und ein verändertes Kundenbedürfnis befriedigt werden. Wissenschaftler und Unternehmensvertreter zeigten den über 260 Teilnehmenden der traditionellen SGO Herbsttagung im Park Hyatt in Zürich auf, dass trotz aller Ungewissheit es sich lohnt, sich für die digitale Transformation zu rüsten.

Nachdem zunächst vom grössten Datenklau in der Geschichte Grossbritanniens die Rede war, versucht der britische Telekomanbieter Talktalk jetzt den Cyberangriff, der am Mittwoch stattgefunden hat, herunterzuspielen. Es seien nur Daten von der Website betroffen, den Angreifern sei es nicht gelungen, in die Kernsysteme des Providers vorzudringen, lässt Talktalk verlauten.

Der US-amerikanische IT-Riese Hewlett-Packard (HP) mit Headquarters im kalifornischen Palo Alto und Schweizer Zentrale in Dübendorf veräussert seine Netzwerksicherheitssparte HP Tippingpoint für insgesamt 300 Millionen Dollar an den japanischen Cybersecurity-Spezialisten Trend Micro.

Die auf Enterprise-Security ausgerichtete Fortinet mit Konzernzentrale im kalifornischen Sunnyvale hat mit "Fortigate VMX" eine "Next-Generation und Internal Segmentation Firewall" (NGFW/ISFW) vorgestellt, die zusammen mit VMwares Netzwerk-Virtualisierungsplattform NSX die Automatisierung der Sicherheit im Software-Defined Datacenter (SDDC) ermöglichen soll.

Der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft mit Sitz in Redmond im Bundesstaat Washington bestätigte am Rande seiner Quartalsmeldung, die im Juli angekündigte Zahl von 7800 Entlassungen stillschweigend erhöht zu haben. Die New York Times berichtet von rund 1000 zusätzlich gestrichenen Jobs.

Die Football-Liga NFL bewährt sich auch online als Werbeträger. Wenn Yahoo am Sonntagnachmittag zum ersten Mal ein Spiel weltweit kostenlos im Live-Stream zeigt, wird es Einschaltungen von über 30 Sponsoren geben. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, ist das Werbekontingent damit vollständig ausverkauft.

Frankreichs grösster Medienkonzern Vivendi mit Zentrale in Paris hat seinen Anteil an Telecom Italia auf 20 Prozent erhöht. Das Unternehmen aus der Seine-Metropole teilte mit, es beabsichtige "ein langfristiger Anteilseigner" an Telecom Italia zu sein. Noch im Juni hatte Vivendi erst 14,9 Prozent des italienischen Telekomanbieters besessen.

Forscher des US-Department of Energy und des Berkeley Lab haben einen neuen zweidimensionalen Laser entwickelt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung ultrakompakter, photonischer und optoelektronischer Geräte gemacht. Die Experten betteten eine monomolekulare Schicht aus Wolframdisulfiden in einen speziellen Mikrodisk-Resonator, um ein leuchtendes Exziton, ein gebundenes Elektronen-Lochpaar, zu erzielen.