Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. September 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Reaktionen auf Twitter sind enorm. Für mehrere User ist der Wasserfund auf dem Mars nichts Neues – die Nasa hatte schon früher immer wieder darüber berichtet.

Der US-Raumfahrtbehörde Nasa liegen Beweise für flüssiges Wasser auf dem Mars vor. Die Entdeckung ist wichtig für die Suche nach Leben auf dem Planeten.

Der Erdtrabant dunkelte ab 3 Uhr kontinuierlich ab, bis nur noch eine dunkelrote Scheibe zu sehen war. Wir zeigen die besten Bilder aus der Schweiz und dem Rest der Welt.

Der US-Bundesstaat Oklahoma hat früher jährlich zwei Erdbeben registriert. Heute sind es mehr als 600 – Wissenschaftler wissen nun, weshalb.

In der Nacht auf heute ist auch in der Schweiz eine spektakuläre Mondfinsternis zu sehen, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Was passiert eigentlich am Himmel?

Gibt es Beweise für Leben auf dem Mars? Hat die Nasa Wasser auf dem Planeten entdeckt? Die Ankündigung einer Pressekonferenz der Raumfahrtbehörde schürt Spekulationen.

Die Mediennutzung der Kinder in der Schweiz zeigt: Internet und Gamen sind nicht so beliebt bei 6- bis 13-Jährigen. Sie hören lieber Musik, sehen fern oder lesen ein Buch.

Über 8000 Menschen sind letztes Jahr bei Naturkatastrophen ums Leben gekommen. Experten gehen davon aus, dass vom Klima verursachte Unglücke zunehmen werden.

Über 8000 Menschen sind 2014 bei Naturkatastrophen ums Leben gekommen.

Millionen von Menschen seien durch die illegalen Emissionen von Stickoxid gefährdet, sagt ein Mediziner. Der «Guardian» rechnet derweil ­Schadstoffzahlen hoch.

Im Europavergleich erhalten der Zürcher und der Basler Zoo gute Noten. Ersterer schneidet im Ranking noch etwas besser ab.

Die WHO schlägt Alarm: Wegen Übergewicht, Alkohol- und Zigarettenkonsum könnte die Lebenserwartung der nächsten Generation sinken.

Schweizer Unis schaffen in immer mehr Studiengängen die Lateinpflicht ab. Die Studenten atmen auf, die Altphilologen schäumen. Aber ehrlich: Latein brauchts nicht mehr.

Erstmals startete heute ein Parabelflug vom Flugplatz Dübendorf. Ein 360-Grad-Video aus dem umgebauten Airbus A310 zeigt das Weltraum-Gefühl.

Im Südwesten Australiens herrscht eine Koala-Plage. Bei Melbourne werden kranke und schwache Koalas getötet. Sie müssen zum Schutz von gesunden Tieren sterben.

Tschüss Sommer, hallo Winter! Mit dem astronomischen Herbst kommt der erste Schnee in die Schweiz. Bis auf 1000 Meter kann es Flocken geben.

Naoto Kan blickt in seinem Buch zurück auf die Katastrophe von Fukushima. Offizielle Untersuchungen zeigen, dass der Ex-Premierminister von der Atomlobby verleumdet wurde.

Der Hitzesommer bringt die Alpengletscher zum schmelzen. Vor allem in der Silvretta sei der Verlust enorm, heisst es in einem Bericht der Glaziologin Andrea Fischer.