Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon hat in Tschechien ein riesiges Verteilzentrum in Betrieb genommen. In der Vorweihnachtszeit könnten dort täglich Millionen Aufträge bearbeitet werden, erläuterte Amazon-Regionaldirektor Erwin Brunner gegenüber der Nachrichtenagentur CTK.
Stolze 15.000 US-Dollar mus man auf den Tisch blättern, wenn man das von Google und dem Actionkameraspezialisten Gopro entwickelte System für 360-Grad-Videos erwerben will. 8.000 Dollar kosten laut den Firmenangaben allein die 16 kreisförmig angeordneten Gopro-Kameras.
Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben sich heute über ein Datenschutzabkommen geeinigt. Wie EU-Justizkommissarin Vera Jourova in Brüssel verlauten liess, dürfen EU-Bürger dem Abkommen zufolge bei Verstössen im Zusammenhang mit dem Austausch persönlicher Daten zwischen den Justizbehörden in den USA vor Gericht ziehen.
Im Hauptbahnhof Zürich ist heute der Startschuss für die ICTskills 2015 gefallen. Bis 10. September mutiert das 1.000 m2 grosse Skills-Areal in der Bahnhofshalle zum Treffpunkt für alle IT-Interessierten. Namhafte Unternehmen, Weiterbildungs-Institutionen, Verbände, bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie die besten Schweizer Jungtalente informieren dabei über die vielseitigen ICT-Berufe.
Laut "New York Times" sorgt die Verschlüsselung bei Apples Kurzmitteilungs-Dienst iMessage für einen genuinen Krach mit US-Behörden: Im Sommer hatte das Justizministerium bei Ermittlungen mit einem Gerichtsbeschluss gefordert, dass Apple Nachrichten von Verdächtigen in Echtzeit aushändige, schrieb die Zeitung. Apple habe sich jedoch geweigert – der Konzern betont, er habe selbst keinen Zugang zu den verschlüsselten Nachrichten.
Metro will in Zukunft mehr Waren auf dem chinesischen Markt absetzen und baut dazu auf eine Kooperation mit dem chinesischen Amazon-Konkurrenten Alibaba. Der deutsche Handelsriese eröffne dazu einen eigenen Internetshop auf einer Plattform des chinesischen Onlinehändlers, liessen die beiden Unternehmen verlauten.
Die Glattbrugger IT-Dienstleisterin iSource ist vom Softwarekonzern Microsoft in dessen exklusives Cloud OS Network Programm (COSN) aufgenommen worden. Damit erhalten die Kunden von iSource Zugriff auf hybride Cloud Computing Services und Microsoft Produkte aus der Wolke.
Angesichts der Zunahme ausländerfeindlicher Hass-Kommentare in den sozialen Netzwerken hat der deutsche Justizminister Heiko Maas (SPD) das Online-Netzwerk Facebook und auch Twitter erneut zu einem härteren Durchgreifen aufgefordert: Rechtsextreme Hetze in sozialen Netzwerken zu verbreiten, dürfe nicht toleriert werden. Er hatte Facebook zuvor bereits wiederholt aufgefordert, rassistische Beiträge im Netz zu löschen.
Stapelweise Sitzungspapiere ausdrucken und versenden ist beim Verwaltungsrat von Helvetia Vergangenheit. Stattdessen kommuniziert das oberste Exekutivorgan des Versicherungsunternehmens mit Hauptsitz in St. Gallen künftig mit der Zusammenarbeitslösung Brainloop Secure Boardroom für Verwaltungsräte.
Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon giesst einem Zeitungsbericht zufolge zusätzlich Öl in das lodernde Konkurrenzfeuer im hart umkämpften Tabletmarkt mit einem neuen Billiggerät. Demnach plant der Konzern mit Hauptsitz in Seattle, noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein Tablet für 50 Dollar herauszubringen.