Rebekah Marine kam ohne rechten Unterarm auf die Welt. Sie ist das erste Model, das mit einer Armprothese an der New York Fashion Week lief.
Samsung will die Vernetzung von Geräten vereinfachen und die Benutzer mit einbeziehen.
Viele junge Frauen träumen von einer Modelkarriere. Ein neuer Algorithmus kann ihnen ihre Chancen jetzt ausrechnen.
Fast alle Tablet-Hersteller zeigen an der IFA neue, teils gute und ausgefallene Produkte - doch der absolute Überflieger ist nicht auszumachen.
Bisher tanzte man zum Rhythmus. Ein deutsches Start-up kehrt den Spiess jetzt um: Mit der «Nagual Dance»-Software entstehen Songs durch Bewegung.
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der dem Smartphone verklickert, wann der Nutzer sich langweilt und Unterhaltung braucht.
Die Online-Enzyklopädie hat 381 Nutzerkonten gesperrt. Deren Inhaber hatten gegen Bezahlung von Dritten Einträge verfasst.
In «Until Dawn» entscheiden Spieler, welche der acht Jugendlichen eine Nacht des Horrors überleben. Der Schrecken des Horrorgames hält sich allerdings in Grenzen.
Huawei hat an der Funkausstellung das Mate S gezeigt. Das Display des Handys ist druckempfindlich und kann darum auch als Waage genutzt werden.
Fliegende Windmaschine: Mit insgesamt 54 Elektromotoren und gleich vielen Rotoren hebt The Swarm samt Pilot in die Luft ab.
Ob die Blockierung von Christoph Mörgelis Konto rechtens war, ist unklar. Jedes Konto kann ohne weiteres von Netz genommen werden.
Hersteller Sony macht ernst beim Kampf um die meisten Pixel beim Handydisplay: Das Xperia Z5 Premium hat mehr als acht Millionen Bildpunkte.
Die Kamera Dox One wird am Lightning-Anschluss des iPhones angesteckt und soll dort so gute Bilder machen wie eine Spiegelreflexkamera.
Unbekannte sind an Apple-Konten in bis zu 18 Ländern gelangt. Die Schweiz ist offenbar nicht betroffen. Mit den Daten lassen sich Einkäufe tätigen oder die Geräte komplett sperren.