Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. September 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die schweizerischen Telekomanbieter Swisscom, Sunrise, Salt, UPC Cablecom und Swisscable haben einen Verhaltenscodex unterzeichnet. Bei Streitigkeiten zwischen Internetanbieter und ihren Kunden über die Netzneutralität kann ab sofort eine neue Schlichtungsstelle angerufen werden.

Der US-amerikanische Internetriese Google mit Sitz im kalifornischen Mountain View hat sich ein neues Logo verpasst. Das aktualisierte Markenzeichen zeigt weiterhin den Unternehmensnamen in bunten Buchstaben, kommt aber durch die schnörkellose Schriftart und das Flat-Design frischer und moderner daher.

Forscher der UC San Diego Jacobs School of Engineering haben winzige Roboterfische entwickelt, die das Wasser filtern und Wirkstoffe transportieren. Die Microbots sind via 3D-Drucker konstruiert worden. Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die gezielte Verabreichung von Medikamenten sowie die Entgiftung im eigenen Körper. Die Fortbewegung erfolgt mittels Platin, das mit Wasserstoffperoxid reagiert.

Das deutsche Medienhaus Axel Springer und der südkoreanische Elektronikriese Samsung haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel sei es, neue digitale Medienformate für Nutzer in Europa zu entwickeln, teilten beide Unternehmen mit.

Apples Vorhaben, ab 2016 eine eigenen Streaming-Plattform für Filme und Serien aufbauen zu wollen, sind schon länger bekant. Das Magazin "Variety" will nun von Insidern erfahren haben, dass der Konzern dafür besondere Pläne hegt. Demnach dürfte das Unternehmen in Gesprächen mit Hollywood sein, um eigene Inhalte für den Dienst zu produzieren und eine eigene Produktionsabteilungen aufbauen, um mit Netflix konkurrieren zu können.

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat den 49-jährigen Axel Hinze zum neuen Head of Sales für Deutschland und Österreich bestellt. Hinze verantwortet demnach ab dem 1. September als Mitglied des General Management Teams das Geschäft mit nationalen und internationalen Grosskunden. Bislang war er in gleicher Position für BT in der Schweiz tätig.

Stichproben des NDR-Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" sowie von NDR Info ergaben, dass zahlreiche Artikel, die beim Versandhändler Zalando mit dem Hinweis "3 Artikel verfügbar" ausgewiesen waren, noch fünf oder sogar zehn Mal bestellt werden konnten. Der Wettbewerbsverband hat Zalando dafür eine Abmahnung geschickt – wegen Irreführung des Verbrauchers.

Der iPhone-Konzern Apple mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino verstärkt sein Engagement im Bereich Virtual Reality bzw. im Sektor Augmented Reality und ist offenbar dabei, ein eigenes Team von Virtual Reality Ingenieuren zu rekrutieren und zu formieren.

Die Nutzer der Website der Luzerner Kantonalbank (LUKB - www.lukb.ch) können neu auch via Live-Chat mit der Bank in Verbindung treten. Man wolle mit diesem Web-Chat Kunden und Interessierten eine zusätzliche Möglichkeit bieten, unkompliziert und rasch an Informationen zu gelangen, betont die LUKB.

Der südkoreanische Elektronikriese und Apple-Konkurrent Samsung gewährt kurz vor dem Start der IFA in Berlin erste Einblicke in seine neue Smartwatch. Demnach soll die neue Computer-Uhr Gear S2 in zwei Varianten auf den Markt kommen und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet sein.

People testing the latest versions of Windows 10 in Japan, Canada, Australia and India will soon be receiving a visit from Microsoft's virtual assistant, Cortana. Cortana will be available as an optional download for people running the latest beta of Windows 10 through the Windows Insider Program in Japan, along with English speakers in Canada, Australia and India, Microsoft  English speakers in India will be getting an "early version" of the assistant that will be updated with an improved voice later this month, according to Gabe Aul, a Microsoft Vice President who has been the face of the Windows Insider Program. 

We all know a picture is worth a thousand words, so it’s surprising Instagram didn’t let you send photos back and forth—until now. On Tuesday,

If your Wi-Fi network is using the popular Belkin N600 DB router, be warned: it may have several vulnerabilities that could allow hackers to take it over. Remote unauthenticated attackers could exploit the vulnerabilities to spoof DNS (Domain Name System) responses and direct users to rogue websites or trick users' browsers to change the device configuration, the CERT Coordination Center (CERT/CC) at Carnegie Mellon University said Monday in Furthermore, attackers with access to the local area network could bypass an affected router's authentication and take complete control over it, CERT/CC said.

Amazon Prime could become the streaming video service of choice for commuters and frequent flyers with the addition of offline playback on iOS and Android. Previously, Amazon had only offered this feature on its own Fire phone and tablets. It’s now available on iPhones, iPads, Android phones, and Android tablets. No other subscription streaming video service offers this feature. In fact, Netflix said last December that offline viewing was “

LG might be correct in hyping this as an "industry first," but we think free software upgrades should be an industry norm.

PAX has always been an important show for indie devs, but this year more than ever it felt like it was the indies. With few of the major publishers showing anything new after a smorgasbord of and Gamescom news, it left room for smaller developers to shine.

Making Android phones is hard. You have a whole world full of competitors, some with billions of dollars to throw around on software and hardware development, marketing, and exclusive partnerships or content deals. You have to do something to make your phone stand out, while at the same time satisfying the sky-high demands of a vocal community of enthusiasts who will And don’t even Color me curious, then, to learn about what

With the burning wreckage of both Not so! I haven’t ran through a huge chunk of

Lasers map the area to be cleaned, while Wi-Fi connectivity lets users control the robot from anywhere using a smartphone.

Passwords are a bane of life on the Internet, but one Turing Award winner has an algorithmic approach that he thinks can make them not only easier to manage but also more secure. The average user has some Manuel Blum, a professor of computer science at Carnegie Mellon University who won the Turing Award in 1995, has been working on what he calls "human computable" passwords that are not only relatively secure but also don't require us to memorize a different one for each site. Instead, we learn ahead of time an algorithm and a personal, private key, and we use them with the website's name to create and re-create our own unique passwords on the fly for any website at any time.