Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. August 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die kalifornische Computerfirma interessiert sich für das Autogeschäft.

Die Chefentwicklerin des digitalen Assistenten über Smartphones als Fernbedienung fürs Leben, ausbaufähige Smartwatches und Nutzerwünsche, die man noch gar nicht kennt.

Die Südkoreaner sind im Smartphone-Geschäft unter Druck. Etwas Luft wollen sie sich mit gleich zwei neuen Phablets verschaffen. Fast alle Augen richten sich heute aber wohl auf die neue Smartwatch Gear S2.

Heute unter anderem lesenswert: Apples TV-Streamingdienst verzögert sich, erstmals Bundesliga-Livestream auf YouTube, Fitbit bringt Universal App für Windows 10, «Fallout Shelter» auch für Android,  Internet Defense Prize bringt 100'000 Dollar.

Google hat es nicht geschafft, ein gefährliches Sicherheitsleck ins Androids Multimedia-Schnittstelle zu stopfen. Das wirft Kompetenzfragen auf.

Wie ein Computerwissenschafter mit Computern die Mauern zwischen Computeranwendern niederreissen will.

User des Cloud-Speichers können ein U2F-Token in Form eines USB-Sticks nutzen, um ihre Konten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Die neue Bridgekamera von Sony ist ein grosses Upgrade zur Vorgängerin, übernimmt aber auch deren Schwachpunkte.

Eine Ende 2014 lancierte App, deren Entwicklerfirma in Zug sitzt, will Dienste wie WhatsApp und den Facebook Messenger angreifen. Sie setzt unter anderem auf Gruppenanrufe in Premiumqualität. Reicht das?

Heute unter anderem lesenswert: Android Experiments, Ciscos Open-Source-Audio-Codec, Remake von «Resident Evil 2», Tinder-Chef muss gehen, Periscopes Nutzerzahl.

Farmerguide ist eine neue App, mit der man in der Schweiz Bauern und Winzer finden kann, die ihre Produkte direkt verkaufen. Um ein Erfolg zu werden, braucht sie die Community.

Der Kurznachrichtendienst hebt die Begrenzung von 140 Zeichen für Direktnachrichten auf. Wer nun hofft, nun frei von Einschränkungen mit der ganzen Welt zu kommunizieren, wird enttäuscht.

Der Marktführer will mit einem Gamestreaming-Dienst nicht nur seine TV-Geräte attraktiver machen. 

Der grösste Softwarehersteller verhindert Attacken via USB und befreit Windows-10-Nutzer aus der Endlosschleife.

Die neue Version des Surfprogramms erhöht die Sicherheit. Version 42 dürfte zu reden geben.

Heute unter anderem lesenswert: Facebooks Breaking-News-App, es gab schon 1998 ein iPhone, Tinder attackiert Journalistin, Handynummern auf Facebook abgegriffen, Cyberangreifer verdienen 100 Millionen Dollar mit Insiderhandel.

Die Enthüllungsplattform bittet erneut um Spenden, um Informanten bezahlen zu können. 

Der Suchmaschinist organisiert sich um. Seine Präsenz im Netz wirkt aber unorganisiert.

Er war bei Microsoft und Twitter im Gespräch. Doch er blieb bei Google. Nun verantwortet Sundar Pichai mit 43 Jahren das Web-Geschäft, das den gesamten Konzern finanziert.

Der Twitterer mit dem Handle @alphabet könnte sehr reich werden, ein Fox-Moderator entschuldigt sich für seine Kardashian-Kritik auf Facebook, Jeb Bush legt sich auf Twitter mit Hillary Clinton an, und: Steve-O macht gegen Sea World mobil. 

Heute unter anderem lesenswert: Windows 10 IoT Core für den Mini-PC, Force Touch für iPhone 6S und 6S Plus, Affiliate-Programm für Google Play, Snapchats Travel Mode, Kampf gegen Kinderpornografie im Netz verstärkt.

Seitenbetreibern entgehen auch in diesem Jahr hohe Einnahmen, weil immer mehr Surfer auf Software setzen, die Reklame ausblendet. Apple dürfte das Problem bald verschärfen.

Mit dem UP2 hat Jawbone den lang erwarteten Nachfolger für das UP24 lanciert. Es punktet mit seinem Design und der sehr guten App, dürfte es aber vor allem bei Schwimmern schwer haben.

Die EU-Kommission hat keine Belege dafür gefunden, dass der iPhone-Hersteller Konkurrenten wie Spotify das Geschäft erschwert.

Diverse Videos wurden von Vimeo entfernt, weil sie angeblich Copyright-Verstösse begingen.

Das Surfen im Ausland kann schnell zur Kostenfalle werden. Die Gratis-App WifiMapper soll Abhilfe schaffen. 

Heute unter anderem lesenswert: Foursquares Zukunft, Opera denkt über Verkauft nach, neues iPhone in einem Monat, Trojaner tarnt sich als Update für Stagefright-Lücke, Cyanogen will Windows Phone und Blackberry überholt haben, 50-Franken-Smartphones mit Android One, Verfahren gegen netzpolitik.org eingestellt.

Steve Wozniak hat mit Apple die PC-Revolution angeführt. Das Gesicht des Unternehmens wurde zwar sein langjähriger Freund Steve Jobs – doch ohne Wozniaks Erfindungen wäre Apples Welterfolg nicht möglich gewesen.

Mechanische Tastaturen werden zum Muss, nicht nur für Profi-Gamer. Das Corsair Strafe ist bezahlbar. Dafür muss man einen Kompromiss eingehen.

Das Update auf Version 39.0.3 des Browsers stopft eine Lücke, die Datendieben die Arbeit erleichtert.

Nach fünf Jahren erscheint das erste grosse Update der Bürosuite für Mac OS X. Nicht nur an der Oberfläche hat sich einiges getan.

Wer eine DVD abspielen möchte, braucht für das neue Betriebssystem Zusatzsoftware. Das kostenpflichtige Angebot von Microsoft ist nicht konkurrenzfähig.

Heute unter anderem lesenswert: Microsoft bringt Dienste auf Apples Smartwatch, Chromecast unterstützt HBO Now, zwei Millionen Vorbestellungen des OnePlus 2, Mitleid für Palmer Luckey, Tesla Modell S gehackt.

Tao Wei und Yulong Zhang vom IT-Sicherheitsanbieter FireEye haben gezeigt, wie man digitalisierte Fingerabdrücke von Mobilgeräten entwendet.

Samsung, LG, HTC und Sony schliessen die Stagefright-Lücke. Künftig liefern einige Hersteller öfter Sicherheitsupdates. 

Das grösste Social Network baut sein Videoangebot aus und erleichtert Seitenbetreibern die Kommunikation mit ihren Kunden.

Beim Kampf gegen Pixelmonster ist Menschenkenntnis zunehmend gefragt.

Heute interessant: ARD-Moderatorin Anja Reschke zeigt sich besorgt über den Fremdenhass in den sozialen Medien; Obama kämpft für das Nuklearabkommen an allen Fronten – auch auf Twitter; und: Reddits weiterer Schlag gegen Hass-Communities. 

Heute unter anderem lesenswert: Yelps Krankenhausdaten, zoom.it am Ende, V für Prominente, RIAA attackiert Bittorrent, Boxee am Ende, Reddit setzt neue Regeln um, WordPress schliesst Lücken, Apple Music zieht Bilanz, Samsung bringt GameFly auf Fernseher.

Verlangsamt der Umstieg auf Microsofts neues Betriebssystem das Surfen? Die Redmonder sind wegen ihrer neuen Verteilungstechnologie in die Kritik geraten. Doch nicht jeder Vorwurf ist berechtigt.

Der grösste Schweizer Provider verabschiedet sich vom Bezahlsystem, das 2014 mit Sunrise und Salt, damals noch Orange, lanciert wurde.

Das Foto- und Videonetzwerk baut sein Reklamegeschäft aus und wird nun auch für kleine Kunden attraktiv.

Die Südkoreaner bringen ihren Bezahldienst nun auch auf ihre Fernseher – fehlen nur noch Smartwatches.

Heute unter anderem lesenswert: Apple wird kein MVNO, Xperia Z5, Smartwatch mit Braille-Display, Ronaldos Kopfhörer, Lexus Hoverboard, John McAfee in Nöten.

Ein Instagram-Account sollte einen Immigranten bei seiner Reise von Afrika nach Europa zeigen. Doch schon bald stellte sich heraus, wer wirklich hinter der Aktion steckte.

Sicherheitsforscher Stefan Esser attackiert Apple. Sein Vorwurf: Der iPhone-Hersteller informiert die Öffentlichkeit schlecht und braucht zu lange für die Behebung von Fehlern.

Am 4. und 5. September finden bei der NZZ die «Election Hackdays 2015» statt. Programmierer, Forscher, Journalisten und politisch Interessierte entwickeln zwei Tage lang innovative Apps rund um das Thema Eidgenössische Wahlen 2015.

Drei Sicherheitsexperten zeigen, wie man eine Schadsoftware von Apple-Rechner zu Apple-Rechner springen lässt.

Laut Forschern könnte der Stromspeicher eines Geräts ein Risiko für die Privatsphäre des Benutzers sein. Doch Werbetreibende im Netz haben ganz andere Möglichkeiten. Bürgerrechtler wagen nun einen neuen Gegenangriff.

Heute unter anderem lesenswert: Tastaturkürzel für Windows 10, Movietubenow.ws, docs.com, Twitters News-Tab, Malvertising bei Yahoo, Samsung-Fonds für Krebsopfer, Amazon Prime eingeschränkt, Xperia Z5, Bitdefender erpresst, Matchstick kommt nicht.

Im Mediaserver von Googles Betriebssystem klafft eine weitere Lücke. Ein Update ist nicht in Sicht.

Google Translate übersetzt nun Text aus Fotos in zahlreiche weitere Sprachen.

Die fünf besten Apps für Googles Cardboard und wo die VR-Version noch nicht überzeugt.

Besitzer von iPhones erhalten seit geraumer Zeit falsche Warnungen, laut denen sie kostenpflichtige Hilfe benötigen. Wie man die Meldungen loswird.

Seit einem Monat ist das Streamingangebot des iPhone-Herstellers auf dem Markt. Auswahl und Vorschläge überzeugen, die Benutzerfreundlichkeit lässt jedoch zu wünschen übrig.

Der iPhone-Hersteller hat Fehler behoben, dank denen sich beispielsweise Käufer als Verkäufer ausgeben konnten.

Das grösste Social Network zeigt Nutzern, die viele Beiträge verbergen, künftig mehr Inhalte an. 

Das grösste Social Network will das grösste Clip-Portal mittelfristig ablösen. Doch erst einmal muss Facebook ein Problem lösen, das YouTube seit Jahren plagt. 

Einen Artikel direkt auf der Facebook-Page eines Unternehmens kaufen. Diese Möglichkeit bietet das Social Network ersten Betreibern zum Test.

Wer nicht auf Microsofts neues Betriebssystem warten kann, riskiert den Verlust seiner Daten.

Mit Windows 10 lanciert der grösste Softwarehersteller ein neues Surfprogramm. Laut den Firefox-Machern wird Nutzern der Umstieg erschwert. Allerdings fehlt dem Browser noch etwas Entscheidendes zur Konkurrenzfähigkeit.

Mit der Ankunft von Windows 10 bietet sich die Chance, sich von den Passwörtern zu verabschieden.

Ein simples Game soll die vermeintlichen Vorteile autonom fahrender Autos aufzeigen.

Die Macher von «Gears of War» haben Spieler offenbar unzureichend vor Cyberangriffen geschützt.

EA und der grösste US-Kabelnetzbetreiber Comcast starten einen Spielestreamingservice.

Der Schweizer Entwickler Kevin Nieberle will mit seiner 3-Franken-Anwendung Katzengift Stubentiger vor gefährlichen Pflanzen bewahren. Einen echten Mehrwert bietet sie aber nicht.

Nun steht die neuste Version des wichtigsten Betriebssystems zum Download bereit. Sie bietet allerlei Nützliches. Manches vermisst man nun oder nach wie vor. Doch es gibt oftmals kostenlose Alternativen.

Agar.io hat die App-Charts im Sturm erobert. Denn das kostenlose Spiel, in dem man Punkte frisst, ist so simpel wie süchtig machend.

A fresh analysis of documents disclosed by former U.S. intelligence contractor Edward Snowden shows that AT&T has been a much closer and eager partner for the National Security Agency’s Internet spying activities than was previously known. AT&T has been by far the most critical telecom player in the NSA’s surveillance efforts and its willing participation in mass spying on both foreign and U.S. citizens has apparently been crucial in helping the U.S. agency take advantage of bulk record collection laws, according to a

Mozilla wants to make private browsing truly private. The company is testing enhancements to private browsing in Firefox designed to block website elements that could be used by third parties to track browsing behavior across sites. Most major browsers, Firefox included, have a “Do Not Track” option, though many companies Mozilla’s experimental tool is designed to block outside parties like ad networks or analytics companies from tracking users through cookies and browser

This week, someone beat Need something to occupy your weekend? Like, your Check your Steam library to install and play. Or you could get your Alpha on this weekend instead.

If there’s anything Cal Henderson knows about, it’s scaling technology to keep up with extremely rapid growth. As cofounder and CTO of Slack, maker of the Among his challenges: Scaling both technical capacity and culture while hiring 60 engineers in 12 months and expanding the technical infrastructure to accommodate the demands of a user base that grew to 750,000 daily active users in a single year.

Microsoft is quietly testing an app that seems designed for people who feel overwhelmed by the media’s endless stream of news stories and who wish they had a helper app that reads them article summaries. The app, called NewsCast, hasn’t been formally announced, but it was first spotted by

Here are the five—well, make that seven—new apps and games you need to check out this week.

Responding to allegations from anonymous ex-employees, security firm Kaspersky Lab has denied planting misleading information in its public virus reports as a way to foil competitors. “Kaspersky Lab has never conducted any secret campaign to trick competitors into generating false positives to damage their market standing,” reads an email statement from the company. “Accusations by anonymous, disgruntled ex-employees that Kaspersky Lab, or its CEO, was involved in these incidents are meritless and simply false.” On Friday, the Reuters news service

Samsung has figured out how to supersize solid state storage with a whopping 16TB SSD. At that size, Samsung has taken the lead for world’s largest storage drive, even compared to hard disk storage. Last year, Seagate and Western Digital released

The Galaxy Note 5’s best feature, besides its phablet size, is its hide-away stylus, the S Pen. It’s just a precise as a mouse pointer, and though it might seem like a throwback to older technology, it’s actually one of the best features of Samsung’s new smartphone. Here’s a quick rundown of some of the best features of the new S Pen. Writing with a stylus on screen is already sort of weird, but not so with the S Pen. It offers a smooth writing experience and it feels just just as balanced as a regular pen. Its clicky top is also spring-loaded, so you can easily pull it out of the bottom of the device. Air Command still features quick shortcuts to the suite of apps made for the S Pen, but now you can add a few of your own app shortcuts to the dock. This will be particularly helpful when you download third-party apps that take advantage of the S Pen stylus. 

Ditto has the dubious distinction of being the first tech product that I’ve ever lost as an adult. While this is sort of embarrassing to admit, I don’t think it’s entirely my fault. Ditto is a $40 thumb-sized device that you clip onto your clothing or stick in your pocket, and gives off a little buzz when you get an important notification. Ditto is supposed to be simple and unobtrusive, but it was so successful in those regards that I didn’t notice its absence for days. And at that point, finding it was a lost cause. Fortunately for this review, I was able to get a good handle on Ditto's benefits before I lost it—but the news isn't good: After two weeks of weeks of extended use, I can conclude that Ditto doesn't do anything for me. Its capabilities are currently far too limited, and full-blown smartwatches are finally getting good enough that an ultra-minimalist wearable like Ditto isn’t as appealing

Apple and Intel are both making progress in their efforts to hire more women and minorities, according to figures released by the companies this week. In the first six months of the year, more than 43 percent of Intel’s hires in the U.S. were women and minorities, up from 32 percent at the end of 2014, the company reported in its first At 43 percent, Intel said it was surpassing the 40 percent diversity hiring goal it set for itself for the full year. Apple, meanwhile, boosted its hiring of women by 65 percent globally over the past year, to 11,000, the company said in its

Your smartphone is even better than your mother at humiliating you in public.

Ever since Windows 10 rolled out on July 29, we’ve offered an endless stream of Windows 10 tips on this column and Unless something big comes up that is really useful or cool, we’ll be taking a Windows 10 break here on Hassle Free PC, and going back to offering tips that nearly any Windows user can take advantage of. Don’t worry, Windows 10 coverage is still ongoing for the rest of the site. For this column, however, here’s one more hurrah into the world of Windows 10 with some minor tweaks that can make a big difference on how you use your system and change its looks.

Ruark is the latest high-end speaker manufacturer to apply its advanced design prowess to the mass market. The company is targeting the high end of the market to be sure, but $500 is a reasonable price to pay for speakers of this quality. They managed to outshine the similarly priced USB audio support gives you the opportunity to bypass your computer’s noisy circuitry and keep the audio signal in the digital domain, by sending it over a USB cable to a DAC inside the speaker. The Ruark has only a 3.5mm analog audio input and relies on your computer to perform the conversion. You can overcome that shortcoming by using an outboard DAC, or you can use Bluetooth to send audio from your source to the speaker. Both alternatives impinge on the MR1’s price/performance ratio—on the price side of that equation if you don’t already have an outboard DAC, and on the performance side if you resort to the convenience of Bluetooth.