Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. August 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der taiwanische Auftragsfertiger Hon Hai Precision Industry Co, besser bekannt unter dem Namen Foxconn, hat wegen der Kaufzurückhaltung vor allem der Apple-Kunden im zweiten Quartal langsamer zugelegt. Apple bringt im Herbst ein neues iPhone auf den Markt, und Foxconn ist einer der grössten Zulieferer der Kalifornier. Diese lassen die Geräte inzwischen aber auch bei anderen Auftragsfertigern zusammenbauen.

Die Deutsche Telekom hat ihre Web-Plattform T-Online.de sowie den Digital-Werbevermarkter Interactivemedia an den deutschen Werbe-Spezialisten Ströer verkauft. Im Gegenzug erhält die Deutsche Telekom Aktien von Ströer. Die Transaktion soll im Rahmen einer Kapitalerhöhung von Ströer gegen Sacheinlage der beiden Gesellschaften erfolgen.

Der mexikanische Konzern América Móvil, der der grösste Mobilfunkanbieter Lateinamerikas und auch Konzernmutter der teilstaatlichen Telekom Austria ist, will in Europa einen Grossangriff starten. Konkret will der vom Milliardär Carlos Slim kontrollierte Konzern den Anteil seines in Europa erwirtschafteten Umsatzes in den nächsten Jahren verdoppeln. Vor allem in Osteuropa soll das Wachstum vorangetrieben werden.

Die SAP-Tochter Hybris hat in Zusammenarbeit mit dem Implementierungspartner Netconomy die bestehende Commerce-Infrastruktur von Do it + Garden Migros mit neuen Crosschannel-Funktionen aufgerüstet. Mit den neuen Omnichannel-Prozessen wie Reservierung von Produkten in der Filiale will Do it + Garden Migros laut Mitteilung die Position im Bereich des E-Commerce-Verkaufs ausbauen und gleichzeitig das stationäre Geschäft stützen.

Der John-Chambers-Nachfolger bei Cisco, Chuck Robbins, durfte zum Einstand seines CEO-Amtes eine gute Quartalsbilanz präsentieren. Denn die US-amerikanische Netzwerkkönigin mit Sitz im kalifornischen San José konnte im vierten Quartal ihres aktuell laufenden Geschäftsjahres, das am 31. Juli endete, den Gewinn um 3,2 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal auf 2,3 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro) steigern.

Die gerade erst vor einer Woche präsentierte Bezahl-App "Twint" der Postfinance erhält prominente Unterstützung. Die überregional tätige Valiant Bank sowie die Berner Kantonalbank setzen künftig ebenfalls auf die digitale Bezahllösung der Postfinance. Damit erhält die von SIX, UBS und der Zürcher Kantonalbank lancierte Paymit-App, die auch von Swisscom und Raiffeisen unterstützt wird, eine starke Konkurrenz.

Displays, die zum Beispiel an Shirts befestigt werden, hatten bis jetzt ein grosses Manko: Sie passten sich dem darunter liegenden Gewebe in ihren Bewegungen nicht an. Dieses Problem haben südkoreanische Forscher nun gelöst, indem sie faserartige Leuchtdioden entwickelt haben, die in tragbaren Displays verarbeitet werden können.

Der weltgrösste chinesische Computerkonzern Lenovo hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten: Der Überschuss fiel im Vorjahresvergleich um 51 Prozent auf 105 Millionen Dollar, wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten allerdings einen noch stärkeren Rückgang um 59 Prozent erwartet.

Mit Fortigate 400D und Fortigate 900D präsentiert die US-amerikanische IT-Security-Spezialistin Fortinet mit Sitz im kalifornischen Sunnyvale zwei neue Next-Generation Firewalls (NGFW), die mittelgrossen und grossen Unternehmen neben dem Schutz vor komplexen Bedrohungen auch zukunftstaugliche Performance und Connectivity bieten sollen.

Die Behörden sind deutlich neugieriger geworden, wenn es um Informationen von Twitter-Nutzern geht: Der Anstieg um die Hälfte ist der grösste, den der Kurznachrichtendienst bisher erlebte. Die Zahl der Behördenanfragen nach Nutzerdaten beim Kurznachrichtendienst Twitter ist binnen sechs Monaten um gut 50 Prozent hochgeschossen.