Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Juli 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den NSA-Skandalaufdecker Edward Snwoden steht eine Begnadigung in den Vereinigten Staaten weiterhin nicht zur Diskussion. Eine von mehr als 167.000 Menschen unterzeichnete Petition, die Gnade für Snowden fordert, ist von der US-amerikanischen Regierung im Weissen Haus abgewiesen worden.

Mit der in Urtenen-Schönbüh domizilierten Five Informatik hat die auf Arbeitsplatzmanagement fokussierte Matrix42 Helvetia einen neuen Reseller Partner in der Schweiz an Land gezogen. Künftig wolle man gemeinsam bestehende Kunden betreuen und neue dazu gewinnen, heisst es.

Die Bechtle Schweiz vertreibt ab sofort die Client-Management-Software ACMP der Aagon in der Schweiz. Client Management sei eines der wichtigsten Kompetenzfelder der Bechtle, heisst es dazu in einer Aussendung.

Das Berliner Startup WebID Solutions hat ein ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Verbraucher Verträge künftig komplett online abschliessen können. Bisher mussten Verbraucher bestimmte Verträge unterschreiben und einschicken, damit sie rechtsgültig sind – in Zukunft können Kunden und Unternehmen, wie etwa Banken, demnach mit einem erheblich schnelleren Vertragsabschluss rechnen.

Der Also-Konzern mit Hauptsitz im innerschweizerischen Emmen konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2015 laut eigenen Angaben gegenüber letztem Jahr um 11.9 Prozent auf 3,6703 Milliarden Euro verbessern. Der Gewinn vor Steuern (EBT) stieg trotz hoher Verluste der Also Logistics Services von 30.5 Millionen Euro auf 36.2 Millionen Euro (+18.7 Prozent). Der Reingewinn des Konzerns legte von 21.0 Millionen Euro auf 24.4 Millionen Euro (+16.4 Prozent) zu.

Die an der Schweizer Börse kotierte steirische Chipherstellerin AMS kann auf ein gutes zweites Quartal 2015 zurückblicken. Die Nachfrage nach den Sensoren des Unternehmens hat offenbar angezogen. Der Umsatz stieg den Angaben zufolge in Q2 gebenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um satte 59 Prozent auf 169,5 Mio EUR. Und auch gegenüber dem Vorquartal legte er um 11 Prozent zu.

Handy-Besitzer in den Vereinigten Staaten haften für Anrufe, die aus Versehen entgegengenommen oder getätigt werden, wenn das Mobilgerät in der eigenen Tasche selbstständig anwählt oder abhebt. Dieses Urteil hat nun der US Court of Appeals for the Sixth Circuit gefällt.

Die US-amerikanische Spezialistin für Netzwerksteuerung Infoblox mit Sitz im kalifornischen Santa Clara hat mit "6Map" ein interaktives Tool auf den Markt gebracht, das Administratoren und Netzwerkarchitekten bei der Umstellung von IPv4 auf IPv6 unterstützen soll. Das Tool ist ab sofort gratis unter www.infoblox.com/6map erhältlich.

Immer mehr Menschen surfen mit ihren Smartphones im Internet, was weniger Werbeerlöse einbringt als bei der Suche via PC. Vor diesem Hintergrund stieg der Gewinn des grössten chinesische Internetsuchmaschinen-Betreiber Baidu im abgelaufenen Quartal lediglich um drei Prozent, nicht zuletzt auch deshalb, weil das Unternehmen viel Geld in neue Geschäftsbereiche steckte.

Der chinesische IT-Riese und HP-Konkurrent Lenovo Group hat neben neuer Software auch neue Rechner und Tablets mit Windows 10 Software angekündigt. Der Konzern erhofft sich von den Windows-10-Produkten einen neuen Wachstumsimpuls. Programme wie Lenovo Companion und Settings sollen Anwendern Upgrades von Betriebssystemen wie Windows 7 SP1 und 8.1 erleichtern.