Computer für den Unterarm: Die Sammler-Edition von «Fallout 4» enthält einen Pip-Boy, der funktioniert - sofern man das richtige Smartphone hat.
Das Kunsthaus Zürich hat sich dem Google Art Project angeschlossen. Interessierte können sich 33 Meisterwerke des Museums jetzt online ansehen.
Apple Music streamt zum heutigen Start auch AC/DC-Songs. Ärgerlich für Apple: Auf Spotify waren die Altrocker schon ein paar Stunden früher zu hören.
Eine Untersuchung zeigt, dass Google bei Suchanfragen viel zu häufig eigene Angebote anzeigt. Kritiker zweifeln allerdings die Objektivität der Studie an.
Nach einer Sexismus-Debatte und der Diskussion um zu wenig spielbare Heldinnen setzt die Game-Industrie in diesem Jahr auf Frauenpower.
Share the Meal und die UNO wollen das Spenden revolutionieren. Eine App ermöglicht es, für 40 Cent Mahlzeiten für Kinder zuzubereiten.
Apples Servern steht ein grosser Ansturm bevor: Ab Dienstag sind sowohl das neue mobile Betriebssystem als auch Apple Music in 100 Ländern verfügbar.
Microsoft's Vorführung der Hololens war eines der Highlights an der diesjährige Gamemesse E3. 20 Minuten hat sich die VR-Brille näher angeschaut.
Facebook testet auf iOS einen neuen Foto-Uploader, mit dem man Bilder beschriften und neue Filter darüberlegen kann.
Gamer sollen ihren PCs an der Casemodding-Meisterschaft in Köln einen femininen Touch verleihen. Eine bewusste Provokation der Gamer-Machos?
Farbig und schrill: So präsentieren sich die Resultate eines Experiments, in dem Maschinen Traumbilder produzieren.
«Fallout 4» war der grosse Abräumer an der E3. 20 Minuten hat Pete Hines von Entwickler Bethesda an der Messe getroffen.
Es ist ein Relikt aus den frühen Anfangstagen von Google: Die Suche «Auf gut Glück». Das Überbleibsel hat den Konzern einiges an Geld gekostet.
Google hat in Kalifornien damit begonnen, seine selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Strassen zu testen. Die Wagen dürfen bis 40 km/h schnell fahren.