In Frankreich wurde die Benutzung von Bluetooth-Headsets im Auto und beim Fahrradfahren verboten. Wer dennoch darüber telefoniert oder Musik hört, riskiert eine Geldbuße von mindestens 135 Euro und drei Punkte im Führerscheinregister.
Der Media Receiver der Telekom für Entertain bekommt ein Update. Wenn es nicht automatisch kommt, muss das Gerät viermal ein- und wieder ausgeschaltet werden.
Bilder aus Licht, die der Nutzer auch noch berühren kann: Japanische Forscher haben ein holographisches Display entwickelt, das Bilder in der Luft schweben lässt.
Das könnte für Google teuer werden: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat bestätigt, dass Oracle ein Copyright auf seine Java-APIs zusteht. Jetzt wird vor dem Bezirksgericht weiterverhandelt.
Auch neue Tele-Columbus-Verträge sind von Umstellungen betroffen. Entgegen früherer Aussagen werden nicht nur lange veraltete Internettarife mit geringen Übertragungsgeschwindigkeiten eingestellt.
Kabel Deutschland wird die Entscheidung der Medienaufsicht erst genau prüfen, bevor die Ausfilterung von HbbTV möglicherweise ausgeweitet wird. Die Sender müssen dafür zahlen, hatte die Medienaufsicht entschieden.
Eine Modifikation für das Development Kit 2 der Oculus Rift kommt von Forschern bei Microsoft: Sie stellen einen Ersatz für die Optik vor, um eine insgesamt bessere Grafikdarstellung zu erreichen. Bastler sollen die Linsen im Fachhandel bestellen und die Halterung selbst herstellen können.
Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
Ein Praktikant von Apple berichtet trotz Geheimhaltungsklausel über sein Einkommen - und die Extras, die dort gezahlt werden.
Der brasilianische Rennfahrer Nelson Piquet jr. räumt bei der ersten Elektroauto-Meisterschaft ab: In der ersten Saison der Formel E hat er fast alle Titel gewonnen.
Sakrileg! AMD verwendet in seinem Project-Quantum-System zwei Radeon-R9-Grafikchips und einen Intel-Prozessor. Dafür musste sich der Hersteller schriftlich rechtfertigen - dabei ist die Entscheidung für Intel einfach nur naheliegend.
Greg Kroah-Hartman will den Code für den umstrittenen Kdbus erst im übernächsten Linux-Kernel 4.3 integrieren. Vorausgegangen war erneut eine hitzige Debatte. Linux-Chef Linus Torvalds hatte nochmals seine Bedenken geäußert.
In einer Finanzierungsrunde hat sich Airbnb laut einem Zeitungsbericht 1,5 Milliarden US-Dollar neues Kapital besorgt. Mit einer Bewertung von 25,5 Milliarden US-Dollar ist die Online-Plattform eines der wertvollsten Startups.
Kleinere Probleme löst ein erster Patch für die PC-Fassung von Batman Arkham Knight. Interessanter für Fans ist eine Übersicht über die noch kommenden, wirklich wichtigen Änderungen. Auch die Arbeit an den ersten Updates für die Konsolenversionen hat begonnen.
LG hat einen neuen Akku vorgestellt, der die Laufzeit von Smartwatches merklich verlängern soll. Der Akku ist sechseckig und nutzt daher den Raum in einer runden Datenuhr besser aus - kann also größer gebaut werden.
Der Raumtransporter Dragon des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist auf dem Weg zur ISS zerstört worden: Die Trägerrakete Falcon explodierte kurz nach dem Start. Die ISS-Besatzung muss aber nicht hungern.
Mit einem Zwangs-Update hat die Deutsche Telekom die VoLTE-Einstellungen im iPhone wieder deaktiviert. Einige Tage zuvor hatte es ein Update der Netzbetreibereinstellungen gegeben, mit denen das Telefonieren via LTE ausgewählt werden konnte.
Flir Systems hat die zweite Generation seiner Infrarotkameras für das iPhone vorgestellt, die hochauflösender als das erste Modell arbeitet und auch in einer Version für Android-Geräte angeboten wird.
General Motors hat als Zielgruppe für sein Elektroauto Bolt, das vermutlich 2017 auf den Markt kommt, nach eigenen Angaben nicht "die Elite" im Sinn, sondern die Mittelschicht. Damit positioniert sich GM gegen Tesla. Der Crossover soll 320 km weit kommen.
iOS 9 besitzt einen besonderen Stromsparmodus, der den Geräten eine längere Akkulaufzeit ermöglichen soll, aber viel Leistung kostet. In einem Test mit einer Vorabversion des Betriebssystems wurde eine Einbuße von 40 Prozent gemessen.
Ideo Labs fordert von Nutzern, ihr Widerrufsrecht bei der Dating-Plattform Dateformore.de nicht wahrzunehmen. Verbraucherschützer sind alarmiert. Doch es ist fraglich, ob Ideo Labs wirklich der Betreiber der Plattform ist.
TV-Kabel besteht aus Koaxial- und Glasfaser - doch die Betreiber setzen bei neuen Netzen auf reine Glasfaser und wehren sich gegen Parallelausbau durch die Telekom und andere.
Die gesenkten Preise der Telekom stören andere Telekomunternehmen, die die Bundesnetzagentur um Hilfe anrufen. Doch es gibt noch andere günstige 50 MBit/s-Angebote im Preiskampf.
Neuen Medienberichten zufolge soll Apple beim kommenden iPhone tatsächlich ein Force-Touch-Display verwenden, mit je nach Druckstärke unterschiedlichen Funktionen. Die Technik kommt bereits bei der Apple Watch und den neuen Macbooks zum Einsatz.
Mit der Moverio Pro BT-2000 hat Epson eine Augmented-Reality-Brille für den Industrie- und Logistikbereich vorgestellt. Die neue Brille hat unter anderem eine Stereokamera mit Tiefensensor.
Bounce Imaging will im Juli 2015 seine ersten Ballkameras für Einsatzkräfte auf den Markt bringen. Die Wurfkamera erstellt mit sechs Kameras ein Panoramabild von unzugänglichen oder gefährlichen Gebieten, das sofort an einem Smartphone oder Tablet angesehen werden kann.
Offenbar hat Samsung ein Einsehen: Die Blockade der automatischen Windows-Updates auf den Laptops des Herstellers soll aufgehoben werden. Das Samsung-Tool SW Update verhinderte auf einigen Rechnern die automatische Aktualisierung.
Wir waren diese Woche sehr gespaltener Meinung über AMDs neue Grafikkarte Radeon R9 Fury X. Außerdem haben wir Spannendes zum Glasfaserausbau erfahren - und wieder neue Details zu Windows 10. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Wer virtuelle Sicherheitsgateways von Cisco betreibt, sollte schleunigst die bereitgestellten Patches einspielen. Denn alle haben dieselben SSH- und Host-Schlüssel. Wer sie besitzt, erhält nicht nur vollen Zugriff auf die Gateways, sondern kann auch den darüberlaufenden Datenverkehr mitschneiden.
Die Telekom will wegen Google und Facebook in Europa aus der Regulierung entlassen werden. Zugleich stärke der Netzbetreiber für viel Geld den US-Konzern mit seinem Bündnis für das Project Fi, kritisiert der VATM. Bei Project Fi bietet Google mobiles Internet und Telefonie im Telekom-Netz an.
Aus dem E-Commerce-System Magento schöpfen Unbekannte offenbar massenhaft Kreditkarteninformationen ab. Magento kommt unter anderem bei Ebay zum Einsatz.
Ein Update der Kindle-App für Android ermöglicht es Nutzern künftig, Freunden direkt Leseproben des aktuell gelesenen Buches zukommen zu lassen - ein Amazon-Konto brauchen diese zum Lesen nicht. Deutsche Nutzer müssen sich aber offenbar noch gedulden.
Nach einem rassistisch motivierten Massaker in den USA reagiert Apple und sperrt Games, in denen die Südstaatenflagge zu sehen ist - sie steht nach Auffassung vieler Amerikaner unter anderem für Sklaverei. Ein kleines US-Studio wehrt sich gegen das Verbot.
Ein neues Fertigungsverfahren verspricht eine nahezu doppelt so große Kapazität bei Lithium-Ionen-Akkus - bei gleicher Größe. Wissenschaftler von Samsung haben die Technologie entwickelt und jetzt präsentiert.
Ein viel telefonierender Smartmobil.de-Kunde ist aufgefordert worden, auf ein anderes Netz des Providers umzusteigen. Als er das nicht tat, folgte die Kündigung - ganz normal, sagt der Eigner Drillisch.
Die Telekom kann ihr Netz mit großen Trucks und 40-Meter-Antennen massiv erweitern. So wurde mehr als 1 TByte Daten mit Richtfunk übertragen.
So gut wie jeder Kalifornien-Urlauber dürfte an dem Entwicklerstudio vorbeikommen, in dem Star Citizen entsteht. Golem.de ist einen Schritt weiter gegangen und hat Cloud Imperium Games mit Videokamera besucht. Nur Chefdesigner Chris Roberts war nicht da - der war bei Gollum in London.
Die Macher von Cyanogenmod haben eine finale Version ihrer auf Android 5.0 basierenden alternativen Distribution veröffentlicht. Auch CM11 hat eine abschließende Version bekommen - wegen der immer noch hohen Nutzerzahl.
Seit der Poodle-Attacke ist klar, dass das uralte Protokoll SSL 3 nicht mehr sicher ist. Mit RFC 7568 gibt es jetzt ein offizielles Dokument, das den Einsatz des ursprünglich von Netscape entwickelten Verschlüsselungsprotokolls verbietet.
Nach dem Kauf durch ProSiebenSat.1 gehören Verivox, Toptarif und Preis24.de zum gleichen Unternehmen. Der Senderkonzern will die Preissuchmaschine nun massiv bewerben.