Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juni 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist ein Relikt aus den frühen Anfangstagen von Google: Die Suche «Auf gut Glück». Das Überbleibsel hat den Konzern einiges an Geld gekostet.

Google hat in Kalifornien damit begonnen, seine selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Strassen zu testen. Die Wagen dürfen bis 40 km/h schnell fahren.

Google hat nicht nur vor, weltweit Städte mit Gratis-WLAN auszustatten: An den Hotspots sollen zudem Handy-Akkus aufgeladen werden können.

E-Sport ist auf dem Vormarsch: Am Sonntag werden in Zürich die ersten offiziellen «Dota 2»-Schweizermeister gekürt.

Hat man für das neue Betriebssystem iOS 9 zu wenig Speicher, wird auf dem Gerät automatisch Platz für die Installation freigeschaufelt.

Ab sofort können sich Nutzer in Nord- und Südamerika auch ohne Facebook-Account beim Messenger registrieren. Gibts die Möglichkeit bald auch hier?

Als wäre das Bezwingen des berüchtigten Felsens El Capitan nicht schwierig genug: Bergsteiger schleppten eine massive Kamera mit - für Google Street View.

Microsoft's Vorführung der Hololens war eines der Highlights an der diesjährige Gamemesse E3. 20 Minuten hat sich die VR-Brille näher angeschaut.

Microsoft will Windows 10 zum wichtigsten Betriebssystem für Cyberbrillen aller Art machen. Der Plan könnte aufgehen.

Die Apple Watch kommt morgen in die Schweiz. Für das neue Gadget hat sich der Konzern ein spezielles Verkaufsprozedere einfallen lassen.

Am Freitag kommt die Apple Watch in die Schweiz. Weil eine Datenuhr aber nur so gut wie ihre Apps ist, lohnt sich ein Bilck aufs Angebot im App Store.

Noch vor dem Verkaufsstart in der Schweiz beginnen Experten am Erfolg der Apple Watch zu zweifeln: Die Uhr werde als zu technisch wahrgenommen.

Klotzen statt kleckern: 15 Schweizer Spielstudios wollen die Gamescom-Besucher von ihren Games überzeugen. Pro Helvetia investiert 100'000 Franken.

Nach Werbevideos arbeitet Tinder jetzt an der Integration von Nutzervideos. Bald soll man auch mit bewegten Bildern auf Partnersuche gehen können.