Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Mai 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lily ist eine Art fliegender Selfie-Stick: Wirft man die Kameradrohne in die Luft, folgt sie dem Besitzer selbstständig via GPS und zeichnet alles auf.

Es hat nur einen Anschluss, kommt dafür auch in Gold. Mit dem neuen Macbook muss man Kompromisse eingehen. Ist Apple damit zu weit gegangen?

Das Betriebssystem Windows 10 kommt im Sommer auf den Markt. Bei der mobilen Version ist «Candy Crush» bereits vorinstalliert.

In der türkischen Stadt Amasya wurde eine Statue eines Prinzen errichtet, der ein Selfie knipst. Nicht jeder fand das lustig.

Beim Installieren von Erweiterungen für die PC-Version von «GTA V» sollte man vorsichtig sein. Cyberkriminelle nutzen das Spiel, um Schadsoftware zu verbreiten.

In Mountain View werden bald Fahrzeuge ohne Fahrer auf den Strassen unterwegs sein. Das Maximal-Tempo haben die Entwickler von Google begrenzt.

Die Telekom-Unternehmen beschweren sich schon lange, dass Internet-Firmen wie Google viel Geld in ihren Netzen verdienen. Lässt eine neue Software den Streit nun eskalieren?

Der Prügler «Mortal Kombat X» schickt Haudrauf-Gamer in Online-Arenen, auf dass sie sich mit absurden Fatalities die Knochen im virtuellen Leib brechen.

Sie glauben, Kim Kardashian oder Miley Cyrus schwimmen in Geld? Recht haben Sie, aber Tech-CEOs haben hundertmal mehr Kohle.

Ubisoft hat den nächsten Titel des erfolgreichen Meuchelmörder-Games angekündigt. Erstmals kann man dabei auch eine Frau steuern.

In einem neuen Game für Samsungs Cyberbrille Gear VR wird man dafür belohnt, wenn man am Steuer SMS tippt.

Praktisch: Mit der App Duet Display wird das iPad zum erweiterten PC-Bildschirm. Neu funktioniert das auch mit Windows-Rechnern.

Zwei junge Entwickler wollen Smartphone-Nutzer dazu animieren, mehr Zeit offline zu verbringen. Als Anreiz sollen Gutscheine dienen - etwa fürs Kino.

Zeitungen sollen Artikel direkt auf Facebook veröffentlichen. Heute ist das Projekt unter anderem in Deutschland gestartet. Schweizer Verlage sind skeptisch.