Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Mai 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Video zeigt, wie der Spielcharakter eines Schummlers in «Guild Wars 2» gekapert und in den Selbstmord getrieben wird.

In The-Void-Themenparks trifft Virtual Reality auf echte Umgebungen. Auch in der Schweiz sind die Spielhallen der Zukunft geplant.

In die Haut einer Animationsfigur schlüpfen und das Verhalten derselben steuern: MashMe könnte Live-Chats revolutionieren.

Wer auf Tinder auf der Suche nach der grossen Liebe ist, wird häufig enttäuscht. Zumal 42 Prozent der User bereits liiert sind.

Ein Jahr nach Abschluss der Entwicklung an der Watch sind Apples Ausgaben für den Forschungsbereich sprunghaft auf ein neues Allzeithoch gestiegen.

Die National Security Agency ist in der Lage, mit spezieller Software Telefonate in Text umzuwandeln. Das zeigen neue Dokumente von Edward Snowden.

Unsere Gamestil-Beraterin sagt, was beim Gamen zum guten Ton gehört. Heute: Ist es schlimm, wenn ich mich in eine Game-Figur verliebe?

Der Prügler «Mortal Kombat X» schickt Haudrauf-Gamer in Online-Arenen, auf dass sie sich mit absurden Fatalities die Knochen im virtuellen Leib brechen.

Wer in den 90er-Jahren ein Nokia-Handy hatte, erinnert sich an das Spiel «Snake». Jetzt will der Entwickler der Schlange neues Leben einhauchen.

Kleines Kabel mit grosser Wirkung: Die Entwickler eines neuen Ladekabels versprechen, dass damit der Handy-Akku doppelt so schnell aufgeladen ist.

Der Dude aus dem Film «The Big Lebowski» hat bei vielen Kultstatus. Mit einem neuen Tool kann nun jedermann herausfinden, wie viel Dude in ihm steckt.

Nach Jahren der Entwicklung kommt die Cyberbrille Oculus Rift in den Handel. Vorbestellungen sollen noch in diesem Jahr möglich sein.

20 Minuten hat die Apple Watch sieben Tage lang getestet. Was macht die Datenuhr mit jemandem, der seit 25 Jahren keine Uhr mehr getragen hat?

Samsung und Samsonite arbeiten an einem Koffer, der sich orten lässt und selbst eincheckt. In Zukunft soll er dem Besitzer gar selbstständig hinterherfahren.