Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Mai 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unter dem Slogan "Protection Anywhere" hat EMC neue Lösungen für Datenbackups präsentiert. Einige der neuen Funktionen sind Firmenübernahmen zu verdanken.

Swisscom hat das Solothurner Dorf Bibern mit G.fast ausgerüstet. Die Dorfbewohner surfen in einer Testphase mit bis zu 500 Mbit in der Sekunde im Netz.

Der Event der Schweizer Firma Adler und Gorda hat Einblicke in das ICT-Land Ungarn und dessen Zusammenarbeit mit der Schweiz gegeben. Zu Wort kamen Vertreter verschiedener ungarischer IT-Firmen.

Die Swisscom-Tochter Alphapay gehört neu zur EOS-Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Ein neuer Verwaltungsrat und zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder: Der Schweizer Cloud-Anbieter Safe Swiss Cloud hat sich Verstärkung für die Teppichetage geholt.

Die Universität Basel ist eine Partnerschaft mit der Onlineplattform Futurelearn eingegangen. Auf dieser bietet die Uni künftig komplette E-Learning-Kurse an. Von einem ersten Versuch erhoffen sie sich Erfahrungen für die Zukunft des akademischen Lernens.

Schweizer IT-Kräfte haben im Vergangen Jahr überdurchschnittlich hohe Lohnzuwächse erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr schwächte sich der Zuwachs aber ab.

Der ehemalige Head of Swisscom IT Services, Andreas König, hat den CEO des Software-Entwicklers Teamviewer abgelöst. König soll das Unternehmen in eine neue Phase des weltweiten Wachstums führen.

Wie transparent handeln Unternehmen? Sind sie innovativ? Und welche Entwicklungen werden unsere Welt verändern? Eine Studie von Vanson Bourne und EMC gibt Auskunft.

Das Swiss Governmental Computer Emergency Response Team hat vor zwei Sicherheitsproblemen gewarnt: Ein Trojaner gefährdet E-Banking-Nutzer und Webshops riskieren Malware-Befall mit veralteten Magento-Versionen.

Die Startupfair wird dieses Jahr gemäss den Veranstaltern am 2. Juli im Kaufleuten stattfinden. An der Messe informieren Aussteller zum Thema Digital Lifestyle sowie über Innovationen und deren Bedeutung für Arbeit und Freizeit.

Tesla hat einen Akku für das Eigenheim angekündigt. Die Powerwall soll für mehr Flexibilität beim Stromverbrauch sorgen und so die Kosten für den Kunden senken.

Cisco hat Chuck Robbins zu seinem neuen CEO ernannt. John Chambers zieht sich am 26. Juli aus dem operativen Geschäft zurück. Er bleibt dem Unternehmen als Vorstandsvorsitzender erhalten.

Salesforce könnte bald von einem seiner Konkurrenten übernommen werden, berichtet Bloomberg. Jetzt haben sich erstmals potenzielle Käufer geäussert.

In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der älteren Internetnutzer deutlich gestiegen. Mehr als die Hälfte aller Senioren sind inzwischen online. Auch mobile Geräte haben eine hohe Verbreitung.

Ingram Micro hat Werner Grum zum Director Cloud für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn ernannt. Er soll eine deutsche Version des Cloud Marketplace einführen.

Dotpulse will sein Digital Marketing ausbauen. Dafür hat das Unternehmen Walter Heckendorn als Head Digital Marketing an Board geholt. Er arbeitete zuvor bei Yourposition.

Die fünf grössten Player auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen haben ihre Umsätze deutlich gesteigert. Gemeinsam erwirtschafteten sie erstmals über 5 Milliarden US-Dollar. Amazon bleibt unangefochtener Marktführer.

Manche Dinge muss man selbst in die Hand nehmen: Ein Verein aus dem Dreiländereck will die Stadt Basel mit freiem WLAN versorgen. Hierfür sucht der Verein noch Mitstreiter.

Ab sofort können sich Start-ups für das neue Genfer Fintech-Gründungszentrum bewerben. Noch bis Mitte Juni werden Bewerbungen angenommen. Der Projektstart ist am 1. Oktober.

Da die Apple Watch doch ein sehr hochwertiges Gadget ist, liegt es auch im Sinne des iPhone-Konzerns, dass sich die Käufer ihre Computeruhren nach individuellen Wünschen gestalten können. Dazu gehört beispielsweise, dass sich der Käufer auch ein anderes Armband zulegen kann, wenn das mitgelieferte Lederarmband nicht seinen Geschmack trifft.

Der grösste chinesische Online-Händler Alibaba hat eine sexistische Stellenanzeige nach massiver öffentlicher Kritik wieder zurückgezogen. Darin wurde nach einer "freizügigen Lolita" gesucht, die die Programmierer des Unternehmens inspirieren kann und es wie eine Pornodarstellerin "mit den allergrössten Herausforderungen" aufnehmen kann.

Das österreichische Ministerium für Inneres hat aufgrund der BND-NSA-Affäre in Wien Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur APA, der Staatsanwaltschaft in Wien liege eine entsprechende Anzeige vor, bei der es um den Straftatbestand "Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs" gehe. Von der Bundesregierung verlangte sie eine "vollständige Aufklärung".

Google hat das Startup Timeful geschluckt, das eine Kalender-App entwickelt hat, die automatisch einen Tagesablauf für die Nutzer planen kann. Die zugrunde liegende Technik will der Internetriese in seine Anwendungen wie Kalender oder Inbox integrieren.

Der schweizerische Enterprise Cloud-Infrastruktur Anbieter Safe Swiss Cloud komplettiert seine Führungsriege rund um den CEO und Verwaltungsratspräsidenten Prodosh Banerjee und den Vertriebsverantwortlichen Gerald Dürr mit Werner Vontobel, Balz Roth sowie Thomas Hilgendorff.

Als Bezeichnung für die Video-Telefonie über das Internet steht der Begriff "Skype" sogar im Duden. Dennoch erhält Skype dafür kein geschütztes Markenrecht in Europa, da er laut den EU-Richtern leicht mit "Sky" verwechselt werden könne.

Die Schweizer Systemintegratorin und IT-Dienstleisterin Econis mit Sitz in Dietikon ist in Montreal am Cisco Partner Summit 2015 mit zwei gewichtigen Awards ausgezeichnet worden. Und zwar als Datacenter Architectural Partner of the Year Central Region sowie als EMEAR.

Telefónica Deutschland (O2) ist mit einem Verlust ins Jahr gestartet. Weil der Konzern nach der Übernahme von E-Plus unter anderem doppelt vorhandene Sendemasten schneller abschreibt, fiel im ersten Quartal ein Fehlbetrag von 176 Millionen Euro an.

Daniel Fischer ergänzt ab sofort als "Head of Marketing and Communications" das Team des Swiss CRM Forums. Er war zuvor unter anderem für den Schweizerischen Schwimmverband "Swiss Swimming", die Schweizer Sicherheitsexpertin Infoguard oder die Zentralschweizer Sportmarketing- und Eventagentur T.E.A.M. Marketing tätig.

Der starke Dollar und die Übernahme eines US-Rivalen kurbeln die Geschäfte des deutschen Halbleiterkonzerns Infineon an: Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal im Vergleich zum vorangegangenen Vierteljahr, als das Unternehmen die Amerikaner noch nicht einbezogen hatte, um ein Drittel auf 1,13 Mrd. Euro.