Wer erinnert sich in 100 Jahren noch an «Pong» und Co.? Spielefreunde sorgen sich um das kulturelle Erbe der Videogames. Die Rettungsbemühungen scheitern nicht nur an technischen Hürden, sondern auch an rechtlichen Querelen.
Der Papiervorrat für den Internetausdruck: Die University of Leicester hat gerechnet.
+++Facebook macht auf Skype +++ Snapchat wirbt Politjournalisten ab +++ Tricks fürs Google-Suchfeld +++ Neue Instagram-Filter +++
Für Amazon ist die Cloud zur Gewinnquelle geworden. Nun wollen andere IT-Konzerne mit dem Vermieten von Datenspeichern neuen Schwung holen.
+++ Ein Trick für Google Maps +++ Google nimmt Nexus 7 vom Markt +++ Teil 2 von «Broken Age» kommt +++
Gfs.bern hat die Schweizer Bevölkerung nach ihrer Handy-Nutzung befragt. Demnach hat sich um Umgang mit Smartphone und Co. in den letzten fünf Jahren einiges verändert.
Die beiden Tech-Giganten haben Tools zur Verfügung gestellt, mit denen Menschen ihre Nächsten finden sollen. Doch auch die elektronischen Helfer stehen vor Hürden.
Wer erinnert sich in 100 Jahren noch an «Pong» und Co? Spielefreunde sorgen sich um das kulturelle Erbe der Videogames.
Mit dem Mobilfunkangebot Project Fi zeigt Google seine Wunschzukunft in Sachen vernetzte Welt.
+++ Pentagon will Hackern Angst machen +++ Twitter preist Highlights an +++ Xiaomi bringt neuen iPhone-Klon +++ Dropbox macht auf Evernote +++
Morgen kommt die Apple Watch in den Verkauf. Etwas ist Apple schon vorab gelungen.
+++ Facebook weiss wer anruft +++ Wenn das iPhone immer wieder abstürzt +++ Schluss mit Outlook-Preview +++
Seit 2002 verhindert ein Dienst, dass man den Bezug zur Digitalmusik verliert.
Der Streaming-Service Tidal setzt auf Musikvideos und auf verlustfrei komprimierten Sound.