Die Apple Watch wird seit Freitag ausgeliefert und einige Anwender haben größere Schwierigkeiten mit der Akkulaufzeit ihres iPhones bekommen, seitdem die Smartwatch damit verbunden ist. Manchmal lässt sich die Uhr nicht aufladen. Apple hält mehrere Lösungswege bereit.
Facebook hat seiner Messenger-App für iOS und Android eine neue Funktion spendiert, mit der Anwender unkompliziert eine Video- und Audioverbindung aufbauen können - sprich eine Videokonferenz. Bei Apple gibt es das unter dem Namen Facetime schon länger.
Apple hat erneut gigantische Gewinne erwirtschaftet. Der Konzern verkaufte 61,17 Millionen iPhones, ein Zuwachs um 40 Prozent. Keine Angaben wurden wie erwartet zur Apple Watch gemacht.
United Internet will größter Aktionär bei Drillisch werden. Der Zukauf kostet rund 200 Millionen Euro.
Wer künftig 4K-Blockbuster abspielen möchte, benötigt nach Ansicht von Microsoft das Play Ready 3.0 genannte Hardware-DRM. Windows 10 und eine verschlüsselnde Grafikeinheit sollen Pflicht werden. AMD, Intel, Nvidia und Qualcomm unterstützen die Gängelei.
Nintendo, Sony und Microsoft haben sich mit der EU-Kommission auf einige freiwillige Energiesparmaßnahmen geeignet. Ausgerechnet der mit Abstand wichtigste Modus der Geräte wurde dabei aber ausgeklammert.
Eine neue Streaming-Plattform für Kinder ist gestartet. Betreiber ist RTL Disney Fernsehen. 3.500 Serienepisoden und Dokumentationen sollen zum Abruf bereitstehen.
Viele Spieler ärgern sich darüber, dass Mods auf Steam erstmals verkauft statt kostenlos vertrieben werden. Jetzt hat sich Valve-Chef Gabe Newell zu der Sache geäußert und bei einigen Punkten Verbesserungen angekündigt.
Eine Cross-Site-Scripting-Sicherheitslücke gefährdet Nutzer von Wordpress-Blogs. Einen Fix gibt es noch nicht. Laut dem Entdecker der Lücke wurden seine Warnungen von Wordpress ignoriert.
Verschiedene Antiviren-Programme enthalten Features, um verschlüsselte HTTPS-Verbindungen zu scannen. Dabei gefährden sie die Sicherheit der Verschlüsselung. Besonders drastisch: In der aktuellen Version von Kaspersky ist die Freak-Sicherheitslücke noch nicht geschlossen.
Nicht wie sonst üblich das Gamepad, sondern der Atem wird in Deep zum Steuern durch die virtuelle Unterwasserwelt verwendet. Auf der A Maze konnten wir das VR-Exploration-Spiel ausprobieren und uns vom Trubel der Veranstaltung erholen.
Laut einer internen Präsentation arbeiten Urheberrechtsschützer im Kinosaal mit Infrarotkameras, um Release Groups aufzuspüren. Sie erhalten auch Zugriff auf Überwachungskameras an der Kasse und Kundenkarten von Verdächtigen.
Schneller und dennoch sparsamer: Razers Blade 2015 übernimmt das tolle Display des Vorgängers und liefert eine sehr viel höhere Geschwindigkeit. Gegen den einzigen Nervfaktor helfen Kopfhörer.
Der Roboter ist klein, die Last groß: US-Forscher haben einen winzigen Roboter gebaut, der mit einem immensen Gewicht beladen an einer Glasscheibe hochklettert. Bewegung und Haftung sind von der Natur abgekupfert.
Weder die in Apples OS X integrierten Schutzmechanismen noch Antivirensoftware verhindern effektiv die Installation oder Ausführung von Malware. Das demonstrierte ein IT-Sicherheitsexperte.
Am nächsten Silent Hill wollten Designer Hideo Kojima und Regisseur Guillermo del Toro zusammen arbeiten. Nach Äußerungen von del Toro hat jetzt auch Konami offiziell mitgeteilt, das Projekt einzustellen.
Neue Smartphones von Nokia wird es nicht geben - zumindest gibt es dafür aktuell keine Pläne. Der finnische Hersteller hat auf entsprechende Gerüchte reagiert und einen Wiedereinstieg in den Smartphone-Markt dementiert.
Auf die Halo Master Chief Collection folgt eine Remaster-Version des ersten Gears of War: Splash Damage und die Black Tusk Studios entwickeln eine HD-Version des Shooters für die Xbox One, die eine bessere Grafik und mehr Bilder pro Sekunde zeigen soll.
Eine Kampagne für bis zu vier Spieler gleichzeitig, Elemente aus Rollenspielen und offenere Umgebungen sind einige der neuen Elemente von Black Ops 3. PC-Spieler können in Ultra-HD antreten, auch vorläufige Systemanforderungen liegen bereits vor.
Chance vertan: Google hätte mit dem Nexus Player so viel erreichen können. Aber eine verhunzte Fernbedienung und enttäuschend wenige Apps machen die Android-TV-Box unattraktiv. Zumal der Nexus Player bei gleichem Preis deutlich schlechter ausgestattet ist als Amazons Fire TV.
Im nächsten Linux-Kernel 4.1 kann sich das Dateisystem Ext4 selbst verschlüsseln. Die Interprozess-Kommunikation Kernel D-Bus hat es jedoch nach hitziger Diskussion nicht in den aktuellen Kernel geschafft.
Nach dem Erdbeben in Nepal wollen auch Facebook und Google Hilfe leisten und haben ihre Personen-Suchfunktionen für die Region freigeschaltet. Bei Openstreetmap wird versucht, die Karten zu verbessern und zu aktualisieren.
Auch Raumschiffe müssen in Reparatur - vor allem, wenn sie wie die USS Enterprise NCC-1701 schon ein halbes Jahrhundert alt sind. Das Smithsonian Air and Space Museum restauriert das Modell der Enterprise aus der ersten Star-Trek-Serie. Später soll es in die Dauerausstellung kommen.
Die USA wollen offenbar ihre Fähigkeiten im Cyberkrieg ausbauen. Mit den neuen Drohgebärden sollen Angriffe vor allem aus vier Staaten verhindert werden.
Nach und nach kommen immer mehr Details über die Attacke auf Server des Weißen Hauses ans Licht. Die US-Regierung will die Hintermänner aber weiterhin nicht identifizieren.
Wann wusste das Kanzleramt von den Versuchen der NSA, mit Hilfe des BND europäische Ziele auszuspionieren? Nach neuen Medienberichten könnte das schon vor Jahren der Fall gewesen sein.
Google scheint das 7 Zoll große Tablet Nexus 7 einzustellen. Interessenten werden darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht mehr erhältlich ist. Einige Händler haben das Nexus 7 noch im Angebot.
Williams Advanced Engineering hat zusammen mit einem Startup eine aerodynamische Nachrüstlösung für Supermarkt-Kühlregale entwickelt. Sie soll verhindern, dass zu viel kalte Luft, die eigentlich nur die Waren kühlen soll, stattdessen in den Verkaufsraum gewirbelt wird.
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine verfeinerte Version des aktuellen Force Touch Trackpads beschreibt. Mit einem Wärme- und Kälteelement ausgerüstet, könnte es unterschiedliche Oberflächen simulieren.
Forscher von Yahoo Labs haben eine preisgünstige Alternative zu aufwändigen Fingerabdrucksensoren für Smartphones entwickelt. Sie verwenden bei ihrem System Bodyprint lediglich kapazitative Touchscreens, können dabei aber nur ganze Körperteile wie Ohren identifizieren.
Der Bundestrojaner - eine Software zur Überwachung der Telekommunikation Verdächtiger - soll im Herbst 2015 zum Einsatz bereit sein. Das kündigte Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) an. Damit soll die Kommunikation noch vor einer eventuellen Verschlüsselung angezapft werden.
Lords of the Fallen ist das beste deutsche Computerspiel, Telekom-Unternehmen wollen Whatsapp und Skype regulieren und wir haben Amazons Fire TV Stick getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Laut einem Gesetz von 1900 darf Heiratsvermittlung nichts kosten - darauf beruft sich nun ein Urteil des Amtsgerichts Hamburg, und eine Nutzerin eines Vermittlungsportals muss ihre Beiträge nicht zahlen. Eine Berufung ist nicht möglich.
Die dritte große Erweiterung für Elite Dangerous heißt Powerplay und soll Weltraumspieler in strategisch angehauchte Schlachten um die Macht im Universum schicken. Dazu kommen Änderungen an der Benutzeroberfläche.
Der Plasma-Desktop von KDE lässt sich nun auch unter Wayland benutzen, was Maintainer Martin Gräßlin als "wichtigen Schritt" bezeichnet. Zur vollen Wayland-Unterstützung braucht es aber noch Zeit.
Statt der üblichen DEB-Pakete soll der neue Unity-Desktop von Ubuntu künftig auf Snappy setzen. Erste Abbilder zum Testen sollen in Kürze bereitstehen.
Studenten der TU München haben eine App für die Google Glass entwickelt, über die körperlich eingeschränkte Menschen ihren Elektro-Rollstuhl ausschließlich über Kopfbewegungen steuern können. Die Lösung soll mit den gängigen Rollstuhlmodellen funktionieren.
Digitalkommissar Oettinger arbeitet an einer EU-Regulierungsbehörde, die die Marktmacht von US-Internetunternehmen wie Whatsapp, Facebook oder Google massiv einschränken soll. Verantwortlich dafür - wie auch bei einem ähnlichen Plan - sollen die Deutsche Telekom und Orange sein.
Eine kritische Sicherheitslücke in der aktuellen Version von Magento erlaubt Angreifern das Ausführen von beliebigem PHP-Code. Sorgen macht der unprofessionelle Umgang des Herstellers mit der Lücke.
Das Iconia One 8 gehört zu den Tablets, die auf Intels Quadcore-CPUs setzen. Das kleine Tablet soll sich auch für Zeichenaufgaben eignen, obwohl kein aktiver Stift verwendet wird. Zudem hat Acer schon einmal ein Dummy-Modell eines kommenden Predator-Gaming-Tablets gezeigt.