Erstmals sind Wissenschaftler Zeugen der Entstehung einer Staubfontäne auf einem Kometen geworden – aufgenommen vom europäischen Kometenjäger «Rosetta» auf dessen Zielkomet Tschury.
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Schweiz bei der Landfläche für Biotope europäisches Schlusslicht.
Die zeitweise sommerlichen Temperaturen in der vergangenen Woche haben zu einer starken Konzentration von Birken- und Eschenpollen geführt. Ein Experte gibt einen Ratschlag.
Die indische Regierung hat 30 Prozent mehr Tiger gezählt als vier Jahre zuvor und feiert dies als Erfolg. Laut Wissenschaftlern können die Zahlen kaum stimmen.
Eltern und Lehrer sollten die Lust an der Mathematik fördern.
Das Solarflugzeug bleibt vorerst am Boden: Schlechtes Wetter bringt den Zeitplan durcheinander.
Die Nagra vermisst mit enormem Aufwand den Untergrund seismisch.
André Borschberg litt unter Migräne-Anfällen und hat nun eine Gürtelrose. Er ist deshalb kurzfristig in die Schweiz zurückgeflogen.
Der Schulpsychologe Jürg Forster über eine Schule, in der ADHS-Kinder ohne Ritalin auskommen.
Der designierte Chef der europäischen Raumfahrtorganisation ESA, Jan Wörner, über Reisen zum Mars.
Jedes vierte Kind an der Schule für Offenes Lernen in Liestal hat ein diagnostiziertes Aufmerksamkeitsdefizit. Die meisten kommen ohne Psychopharmaka aus, seit sie dort Schüler sind.
Ein Grauwal hat einen neuen Rekord für die längste je bei einem Säugetier beobachtete Wanderung aufgestellt. Verfolgen Sie die spektakuläre Reise in unserer Animation.
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist auch mit dem zweiten Versuch gescheitert, eine Trägerrakete wieder unbeschadet landen zu lassen. Die Raumkapsel «Dragon» ist aber unterwegs zur ISS.
Israelische Forscher haben eine künstliche «Nase» entwickelt, die mit Gold-Nanopartikeln im Atem von Patienten Anzeichen für Krebs erkennen kann. Diese neue Methode ist viel kostengünstiger als herkömmliche Tests.
Die Schüler des asiatischen Landes sind begabt und fleissig. Doch an einer Aufgabe der Mathematik-Olympiade scheitern viele – auch Erwachsene.
Wie entstand der Komet Tschury? Nach der Landung der Sonde Philae kann dieses Geheimnis aus der Nähe erforscht werden. Eine mögliche Theorie haben deutsche Forscher nun begraben.
Die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel werden auf der ganzen Welt in Bächen und Teichen überschritten.
Laut Ole von Uexküll, Geschäftsführer des «Alternativen Nobelpreises», sind die Feinde der Nachhaltigkeit Meister darin, die Grenzen des Wachstums immer weiter hinauszuschieben.