Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Phase One Industrial hat mit der iXU 180 eine vergleichsweise kleine Kamera für Drohnen vorgestellt, die mit einem Mittelformat-Sensor ausgerüstet ist und Fotos mit 80 Megapixeln aufnehmen kann. Mit kleinen Hobbydrohnen wird sie - einmal abgesehen vom Preis - allerdings nicht abheben.

Zalando will eine Art Metashop werden, der auch Kleidung aus anderen Läden beschafft und innerhalb von 30 Minuten liefert. Zalando-Vorstand Robert Gentz erklärt, wie das einmal funktionieren könnte.

Vodafone holt den Chef des Axel-Springer-Konzerns in seinen Aufsichtsrat und lobt Döpfner als einen der "führenden Visionäre der globalen Medienindustrie". Die beiden Konzerne arbeiten bereits zusammen.

In der deutschen Spielebranche bestimmen andere die Schlagzeilen - dabei gelingt kaum einer Firma derzeit ein derart rasantes Wachstum wie Goodgame Studios aus Hamburg. Künftig sollen auf Basis der Unreal Engine 4 auch Games für Hardcorespieler entstehen.

Radfahrer sind neben Fußgängern die schwächsten Teilnehmer im Verkehr, doch sie werden häufig mit fatalen Folgen übersehen. Volvo hat zusammen mit Partnern nun eine Reflektorfarbe für die Sprühdose entwickelt, die Radfahrer einfach auf ihr Velo auftragen können. Lifepaint hält jedoch nur circa zehn Tage.

Seit Donnerstag läuft die größte DDoS-Attacke auf Github seit dem Entstehen des Dienstes. Experten vermuten, der Angriff gehe von chinesischen Behörden aus, bestätigt wird das durch den Projekt-Hoster aber nicht.

Samsung hat in Deutschland mit der Verteilung von Lollipop für das Galaxy S4 begonnen. Erste Kunden erhalten die bereits veraltete Android-Version 5.0.1. Ob es ein Update auf Android 5.1 geben wird, ist nicht bekannt.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert zwar kostenlose Funknetze in Fernzügen und im Regionalverkehr, fühlt sich aber nicht zuständig für die Ausschreibungen. Doch in zwei Regionen gibt es bereits konkrete Pläne für kostenloses WLAN.

Mehr als 900.000 Käufer hat das mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnete Spiel Lords of the Fallen gefunden - trotzdem will das polnische Entwicklerstudio CI Games nun offenbar überraschend den Vertrag mit dem deutschen Partner Deck 13 über eine Fortsetzung kündigen.

Das Galaxy S6 Edge ist Samsungs zweites Smartphone mit abgerundetem Displayrand - diesmal sogar auf beiden Seiten. Golem.de hat sich diese Seitendisplays angeschaut und geprüft, ob es einen zusätzlichen Nutzen gibt, der den Aufpreis von 150 Euro rechtfertigt.

Diese Augentropfen helfen nicht gegen Augenleiden, sondern verbessern die Nachtsicht. Mit der Substanz, die auch Tiefseefische nutzen, lässt sich das Sehvermögen im Dunkeln immens steigern. Für Aktivitäten tagsüber hat die Behandlung jedoch Nachteile.

Der Farmville-Hersteller Zynga soll seine Zukunftsaussichten vor dem Börsengang viel zu positiv dargestellt und damit Aktionäre betrogen haben.

Adaptalux ist ein Beleuchtungssystem für die Makrofotografie, das mit mehreren flexiblen Leuchten ausgerüstet ist, die punktgenau das Licht platzieren können. Diverse Aufsätze ermöglichen die Erweiterung des Einsatzspektrums. Wer will, kann das Projekt unterstützen.

Er steht unter Verdacht, die illegale Handelsplattform Sheep Marketplace betrieben zu haben. Jetzt ist Tomáš J. in Tschechien wegen des Verdachts der Geldwäscherei verhaftet worden.

Vorhersagen, wo Verbrecher das nächste Mal zuschlagen? Predictive Policing verspricht es. Doch ob die umstrittenen Programme Kriminalität bekämpfen können, ist unklar.

Ein neuer Trailer zeigt den Master Chief als Gejagten, ein anderer zeigt ihn als Jäger: Microsoft gibt einen ersten echten Einblick in die Handlung von Halo 5 Guardians, das Ende Oktober erscheinen soll. Ein anderer legendärer Spieleheld darf wohl noch nicht 2015 antreten.

In einem offenbar automatisierten Angriff auf Konten des British Airways Executive Club ist es Einbrechern möglicherweise gelungen, die Bonusmeilen einiger Kunden abzugreifen.

Seit zwei Jahren kämpfen Lagerarbeiter bei Amazon schon für mehr Lohn durch einen Tarifvertrag und gegen befristete Verträge. Vor den Osterfeiertagen erfasst die Auseinandersetzung wieder mehrere Standorte.

Forscher in Großbritannien wollen eine LED in einem klassischen birnenförmigen Gehäuse bauen, die ähnlich wie bei einer Glühlampe ein leuchtendes Filament besitzt, das mit dem Material Graphen beschichtet ist. Das soll für die Kühlung sorgen und die Lebensdauer erhöhen.

Die Analoguhr Withings Activité mit eingebautem Fitnesstracker leidet unter deutlichen Qualitätsproblemen. Anwender berichten von häufigen Brüchen des Deckglases. In mindestens einem Fall führte das wohl zu Verletzungen. Der Hersteller hat Verbesserungen vorgenommen.

Apple hat in den USA ein Patent erhalten, das eine Smartphone-Kamera beschreibt, bei der nicht ein Bildsensor verbaut ist, sondern gleich drei. Zentrales Element ist ein Prisma, mit dem das Licht in seine Grundfarben aufgeteilt und auf die einzelnen Sensoren gelenkt wird.

Uberx könnte der kommende Uber-Dienst in Deutschland heißen. Dabei will Uber seinen Fahrern einen Bruchteil der Kosten für einen Personenbeförderungsschein zahlen. Der neue Dienst soll spätestens im Sommer starten.

Mieter bei der Deutschen Annington können bald kostenfrei Paketkästen von DHL nutzen. Gelieferte Pakete werden dort abgelegt und vorfrankierte Sendungen lassen sich darüber versenden. Zunächst beginnt es mit einem Pilotversuch.

Microsoft will in Kürze eine neue Technical Preview von Windows 10 für Smartphones veröffentlichen. Die neue Version wird es für deutlich mehr Windows-Phone-Smartphones geben. Fast alle für Deutschland relevanten Lumia-Modelle werden unterstützt.

Nach der Aufspaltung der Projekte Openoffice und Libreoffice war lange nicht klar, wer das Rennen bei der Entwicklung machen würde. Vier Jahre später zeichnet sich jedoch ein deutlicher Gewinner ab.

Die Smartwatches Pebble Time und Pebble Time Steel haben auf Kickstarter Zusagen von mehr als 20 Millionen US-Dollar erzielt. Für die Serienfertigung war nur eine halbe Million erforderlich. Die Auslieferung soll schon im Mai 2015 beginnen.

Manfrotto hat drei unterschiedlich helle LED-Lampen vorgestellt, die über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku ungefähr eine Stunde betrieben werden. Sie werden über USB aufgeladen und sollen beim Filmen und Fotografieren die Umgebung erhellen.

Kein großer böser Wolf, sondern ein fieser kaltherziger Tyrann ist der Hauptgegner von Rotkäppchen in Woolfe - The Redhood Diaries. Folgerichtig greift die junge Dame in dem Indiespiel nicht nur beherzt zu den Waffen, sondern hat sich auch bei Assassin's Creed einiges an Beweglichkeit abgeschaut.

Aus dem VRAM einiger Grafikkarten lassen sich Bilder des Desktops eines Rechners auslesen. Das funktioniert selbst nach einem Neustart. So lassen sich auch Fensterinhalte anzeigen.

Wir haben in dieser Woche gleich zwei Topsmartphones getestet, über Autos debattiert, die sich selbstständig ans Tempolimit halten - und gebastelt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

Microsoft arbeitet an der nächsten Version seiner Firmware für die Xbox One. Die soll neben aussagekräftigeren Erfolgsmeldungen auch Sprachnachrichten sowie dedizierte Server für den Gruppenchat mitbringen.

Der Bundesrat hat das Elektromobilitätsgesetz passieren lassen, das Nutzern von Autos mit Elektro- und Plugin-Hybridantrieb Sonderrechte einräumt. Kommunen können ihnen erlauben, die Busspur zu verwenden und Parkplätze für Ladestationen einzurichten, auf denen die Fahrzeuge kostenlos parken dürfen.

Ohne High-End-System keine flüssige Darstellung: Youtube bietet Videomaterial in Ultra-HD, also 3.840 x 2.160 Pixeln, und mit 60 Bildern pro Sekunde an. Das klappt noch nicht mit allen Browsern.

Die von Facebook vorgestellte IDE Nuclide unterstützt den PHP-Dialekt Hack sowie die Javascript-Projekte Flow und React des Unternehmens. Der Code basiert auf dem Github-Editor Atom, steht aber noch nicht öffentlich bereit.

Borderlands gibt es jetzt auch auf der Playstation 4 und der Xbox One: In der Handsome Collection können Spieler auf grafisch leicht überarbeiteten Gestirnen mit und gegen den Serienschurken Handsome Jack kämpfen.

Amazon ist in Gesprächen zur Übernahme des Luxusanbieters Net-a-Porter. Das wäre der bisher größte Zukauf in der Firmengeschichte.

Umfangreiche Unterstützung von USB-Sticks und Bluetooth-Geräten: Das aktuelle Update für Amazons Fire TV macht die Streaming-Box vielseitiger und die Bedienung bequemer, wie unser Test zeigt - ein Schritt zur Multimediazentrale.

Das Package passt gerade so in eine Hand: Intels Chip der neuen Xeon Phi, Codename Knights Landing, besteht aus über 8 Milliarden Transistoren, drumherum sitzen acht DRAM-Stapel.

In Deutschland soll auf der A9 eine Teststrecke für selbstfahrende Autos gebaut werden. Das reicht dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, nicht. Er sieht für die deutsche Automobilindustrie große Chancen durch autonome Fahrzeuge. Auch andere Bundesländer wollen Versuchsstrecken.

Die Smartwatch Olio bietet keine Fitnesssensoren und kein auswechselbares Zifferblatt, doch Entwickler Steve Jacobs meint, dass solche Funktionen überbewertet sind. Stattdessen soll Olio nicht einfach jede Benachrichtigung anzeigen, sondern lernen, was für den Träger wichtig ist.