Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Netzwerkriese Cisco mit Headquarter im kalifornischen San José hat mit "Spark" eine neue Unternehmens-Collaboration-Lösung lanciert. Als Weiterentwicklung des im vergangenen November als "Project Squared" eingeführten Produkts soll Cisco Spark sichere, virtuelle Besprechungsräume bieten, in denen Unternehmensmitarbeiter sich rund um die Uhr, von jedem Ort aus und mit jedem Endgerät treffen können, heisst es.

Einen Tablet-Computer, der ein Übergiessen mit Chlor aushält, haben Freiwillige aus dem Technikbereich gemeinsam mit Google entwickelt. Ziel war es, damit Ärzte zu unterstützen, die Ebola-Patienten versorgen. Das Gerät kann daher mit Schutzhandschuhen bedient werden und widersteht auch Stürmen sowie grosser Feuchtigkeit.

Das in Peccioli bei Pisa beheimatete Istituto di Biorobotica della Scuola Superiore Sant'Anna hat kürzlich einen zur Unterstützung älterer Menschen entworfenen Roboter vorgestellt. Die Maschine kann ein Vielzahl von im Alltag anfallenden Aufgaben wahrnehmen. In das vor der EU-Kommission in Brüssel präsentierte Projekt "Robot-Era" waren 70 Rentner involviert. Dabei wurden auch finanzielle Aspekte, mögliche Geschäftsmodelle und Vermarktungsmöglichkeiten untersucht.

Kürzlich hatte der ERP-Riese SAP angekündigt, im Zuge eines Konzernumbaues insgesamt rund 2000 der weltweit 74.000 Stellen streichen zu wollen. Offenbar sind in erster Linie die europäischen SAP-Standorte von dieser Umstrukturierung betroffen. Demnach sollen rund 1.600 der etwa 30.000 Stellen in Europa eingespart werden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Kreisen des Betriebsrates erfahren haben will.

Die deutsche IT-Dienstleisterin All for One Steeb mit Sitz in Filderstadt übernimmt eigenen Angaben zufolge von Dexina sukzessive eine 74,9-prozentige Beteiligung an der neu gegründeten Grandconsult Dexina, die im vergangenen Jahr rund sechs Millionen Euro Umsatz machte.

Computerwissenschaftler der North Carolina State University haben ein neuartiges System entwickelt, das Lehrer und Professoren bald ihren Platz im Klassenzimmer beziehungsweise Hörsaal kosten könnte. Die Lösung kommt aus dem Bereich des sogenannten "Affective Computing", das darauf abzielt, Computer mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Emotionen erkennen, verarbeiten und ausdrücken zu lassen.

Mit dem neuen Modul "Data Center Operation 7.4.5 Cooling Optimize" will Schneider Electric im Rahmen seiner DCIM-Software "Struxureware for Data Centers" (DCIM, Datacenter-Infrastructure-Management) künftig mehr Echtzeitkontrolle über die Temeperaturen im Rechenzentrum ermöglichen. Das neue Modul passe die Kühlung in Echtzeit an die vorherrschenden Bedingungen an, verspricht das Unternehmen.

In einer chinesischen Fabrik des taiwanesischen Auftragsfertigers Foxconn hat ein Manager des Unternehmens Tausende Smartphones gestohlen und offenbar verkauft. Bei dem Langfinger hanndelt es sich um den dortigen stellvertretenden Verkaufsleiter, der laut taiwanesicher Staatsanwaltschaft den Diebstahl bereits gestanden habe.

Nachdem das bestehende ERP-System an seine Grenzen gekommen ist, hat sich die zur Hilger u. Kern Group gehörende Schweizer Dosier- und Mischanlagenspezialistin Dopag dafür entschieden, IFS Applications als neue Standard-Software einzuführen. Mit IFS wolle man die Geschäftsprozesse modernisieren und vereinheitlichen, heisst es in einer Aussendung dazu. Der Auftrag beläuft sich wertmässig auf über 1,2 Millionen Euro.

Beim taiwanesischen Elektronikriesen und Smartphone-Hersteller HTC mit Hauptsitz in Taoyuan kommt es zu einem Wechsel an der Konzernspitze. Die Verwaltungsratschefin Cher Wang übernimmt demnach das Führungszepter vom langjährigen Top-Manager Peter Chou.