Die von grossen Tech-Konzernen unterstützte Firma Magic Leap hat ein Demo-Video veröffentlicht. Es zeigt ein Game für ein neues Holo-Headset.
Hobbymaler Dave Pollot recycelt Bilder, die im Brocki gelandet sind und die keiner mehr haben will. Er motzt sie mit Game- und Comic-Helden auf.
Die neue App Meerkat ermöglicht es Laien, Echtzeit-Videos via Smartphone mit der Welt zu teilen. Die Anwendung birgt jedoch auch Gefahren.
Bereits auf der letzten Konsolengeneration gab es etliche HD-Remakes alter Spiele. Dieser Trend setzt sich bei der PS4 fort. Immerhin: Kratos kommt zurück.
Eine einfache Gratis-App für iOS macht Handybesitzer zu Game-Developern. Endlich kann man «Flappy Bird» & Co. Konkurrenz machen.
Künftig spielen wir nicht mehr mit, sondern in Videospielen. Möglich machen das 3-D-Brillen. 20 Minuten stellt die fortschrittlichsten Geräte vor.
Die Schweizer Uhrenmarke Tag Heuer entwickelt zusammen mit Google und Intel eine eigene Smartwatch. Die Uhr soll sich im Luxussegment positionieren.
«Räuber und Poli» statt Krieg: Mit «Battlefield: Hardline» finden die Ballergefechte auf einem neuen Spielfeld statt. Was nicht allen gefallen dürfte.
Springfield neu aufgebaut: Ein Fan hat die bekannte Intro-Sequenz der Zeichentrickserie im Aufbaugame «Minecraft» nachgespielt.
Laut Branchen-Insidern soll Apple noch in diesem Jahr einen Nachfolger der Apple Watch herausbringen. Dieser soll auch ohne iPhone funktionieren.
Microsoft lanciert das neuste Windows gleichzeitig in 111 Sprachen in 190 Ländern. Neu soll eine biometrische Authentifizierung die Passwörter ablösen.
Awards bis zum Abwinken, aber kein Blockbuster-Game so weit das Auge reicht. Woran liegt es, dass in Schweizer Gamestudios vor allem auf kleinem Feuer gekocht wird?
Mit der Ankündigung, künftig Games für Smartphones zu entwickeln, hat Nintendo auch eine neue Heimkonsole in Aussicht gestellt. Details dazu gibt es 2016.
Nintendo spannt erstmals mit einer Firma für Mobile-Games zusammen. Damit macht der Game-Gigant dem eigenen Handheld 3DS Konkurrenz.