Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple hat eine Beta von iOS 8.3 für Teilnehmer des kostenlosen Testprogramms veröffentlicht. Bislang konnten die Betas nur von zahlenden Entwicklern heruntergeladen werden. Die Installation ist etwas anders als bei normalen iOS-Updates, aber problemlos zu bewältigen.

Aus 66 Raspberry Pis haben drei Techniker des britischen GCHQ einen Cluster gebaut und ihn Bramble genannt - die Dornenhecke. Damit sollen Schüler und Studenten für technische Studiengänge inspiriert werden.

Der Mailanbieter Mail.de unterstützt ein neues Verfahren, um PGP-Schlüssel im Domain Name System abzulegen. Praktisch nutzen lässt es sich aber noch nicht - und es gibt Zweifel, wie sinnvoll der neue Standard ist.

Terry Pratchett ist in die ewige Scheibenwelt hinübergewechselt: Der Schriftsteller ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Auch mit Computerspielen hatte der Kultautor engen Kontakt.

Im Chromium-Projekt stehen Schaltpläne und Firmware-Quellcode von HDMI- und Display-Port-Adaptern für USB-C bereit. Ein Vergleich von Apple und Google zeigt dabei deutliche Unterschiede zum Adapter-Konzept für ihre neuen Laptops.

Neuer Name und etwas flotter, aber gleiche Technik: Nvidias kleine Notebook-Grafikchips der Geforce-GTX-900-Reihe entsprechen bis auf höhere Taktraten den Vorgängern. Insbesondere die Geforce GTX 960M dürfte künftige Steam Machines antreiben.

Während sich hierzulande Politiker über GTA empören, soll die erfolgreiche Serie in Großbritannien die Jugend für IT-Berufe begeistern: Die BBC entwickelt eine TV-Sendung über die Entstehung von Grand Theft Auto. Dabei könnten auch die medienscheuen Chefentwickler Sam und Dan Houser zu sehen sein.

Mit Foreign Linux sollen sich Linux-Anwendungen unter Windows ausführen lassen. Dazu werden die Systemaufrufe des Kernels übersetzt. Der Emulator steht aber erst am Anfang seiner Entwicklung.

Das Overdrive sieht aus wie eine klassische Autorennbahn. Doch es kann viel mehr. Es ist ein physisches Videospiel - eine Idee, die viel Spaß bereitet.

Eine Apple Watch kostet nicht einmal 40 Euro - zumindest in einigen Onlineshops aus China. Diese verkaufen ganz ungeniert optisch auf den ersten Blick recht gute Kopien der Uhr, wobei sogar das User Interface der teuren Apple-Smartwatch nachgeahmt wird.

Nicht nur beim Crowdfunding, auch bei der Größe des Clients gelten für Star Citizen eigene Maßstäbe: Das Programm wird wohl um die 100 GByte auf der Festplatte belegen - und auch die Updates dürften extrem umfangreich ausfallen.

Ja, in den aktuellen 13-Zoll-Geräten Macbook Air und Macbook Pro steckt die derzeit schnellste SSD. Dafür sind alle Komponenten inklusive der Schrauben proprietär und die meisten Bauteile verlötet.

Hohe Abwärme in Smartphones will Fujitsu mit einem neuen Heatpipe-Design besser abführen. Das Einsatzgebiet beschränkt sich nicht nur auf Smartphones.

Am 20. März wird der Mond in Deutschland 80 Prozent des Sonnenlichts blockieren - die möglichen Folgen für das Stromnetz stellen für die Energieversorger eine nie dagewesene Herausforderung dar.

Raketentriebwerk und Trockeneisdynamo: Die Vorbereitungen für die künftigen Marsmissionen sind im Gange. Britische Forscher haben für die Energiegewinnung eine ungewöhnliche Idee entwickelt.

Besonders flach sind eine neue Tastatur und eine neue Maus von Microsoft. Die Maus-Tastatur-Kombination richtet sich an Nutzer, die auf dem Schreibtisch keine volumuniösen Eingabegeräte herumliegen haben wollen oder diese platzsparend verstauen wollen.

Der EU-Rat hat sich darauf geeinigt, dass Behörden auch künftig keine IT-Sicherheitsvorfälle oder Datenschutzpannen melden müssen, private Anbieter hingegen schon. Das EU-Parlament muss dem Vorschlag noch zustimmen. Die Abgeordneten haben aber einen anderen Vorschlag.

Gibt es noch genug Spieler, die sich für rundenbasierte Fantasy der ganz klassischen "Gold Box"-Art von SSI interessieren? Ein neues Studio mit Entwicklern von damals sucht für Seven Dragon Saga nach Unterstützung.

Jetzt ist er raus: Die große Koalition hat ihren seit langem erwarteten Gesetzentwurf zur Störerhaftung präsentiert. Vor allem Freifunker und private Betreiber dürften enttäuscht sein.

Die Geräteabteilung im Play Store wurde geschlossen. Künftig verkauft Google Smartphones, Tablets und Smartwatches über einen eigenständigen Onlinestore. Zum Start lockt der Google Store mit Vergünstigungen.

Das japanische Entwicklerstudio Game Freak steckt hinter der Pokémon-Serie, jetzt stellt es ein ganz anders geartetes Projekt vor: das Actionspiel Tembo the Badass Elephant - mit einem Elite-Elefanten in der Hauptrolle.

Beim künftigen iPhone 6S soll der Bildschirm unterschiedliche Druckstufen erkennen. Das wurde mit der Apple Watch und den Touchpads neuer Macbooks eingeführt - iOS-Entwickler würde das vor ganz neue Herausforderungen stellen. Den asiatischen Markt soll eine neue Farbe ansprechen.

Openstacks Nutzerzahl im Bereich Cloud Computing wächst rasant. Für Einsteiger sind die vielen Komponenten und die komplexe Umgebung aber kaum zu überblicken. Der Cloud Architect Martin Gerhard Loschwitz gibt im Gastbeitrag eine Übersicht.

Auf den ersten Blick sieht die neue Olympus Stylus SH-2 aus wie Opas Kamera: silber-metallenes Gehäuse, schwarzes Leder, eine Umhängetasche und ein breiter Trageriemen. Doch im Inneren steckt neue Technik und ein weitreichendes Objektiv.

Wird der Träger der Apple Watch beim Betreten des Supermarkts mit Werbung auf seiner Smartwatch begrüßt? Apples überarbeitete Entwicklerrichtlinien erlauben jetzt explizit Werbung in Watchkit-Extensions. Das dürfte nicht jeden Nutzer freuen.

Nokia hat seine Navigationslösung Here auch für das iPhone veröffentlicht. Im Vergleich zu Apples und Googles Kartenlösung hat sie einen großen Vorteil für mobile Nutzer. Nokia Here erlaubt den Download der Karten zur Offline-Navigation.

Schneller, modernes USB 3.1 und günstiger: Googles zweites Chromebook Pixel steckt in einem fast baugleichen Gehäuse wie der Vorgänger und ist technisch topaktuell - aber nicht in Deutschland erhältlich.

Zu wenig Auskunft: Dieses Problem plagt so manchen Entwickler, wenn die eigene App von Google gesperrt wird. Dieses Schicksal ereilte auch die Mediathek-Cast-App, die wohl nicht wieder im Play Store erscheinen wird. Der Entwickler vermutet, dass das an Urheberrechtsfragen hängt.

Es ist nur ein Stichwort, gefunden in dem Code der Spionagesoftware der Equation Group. Es deutet aber auf eine Beteiligung der NSA hin.

Netflix setzt mit seinen Eigenproduktionen in hoher Auflösung die Filmindustrie unter Druck. Eine 6K-Episode von House of Cards kam in der dritten Staffel auf 5,5 TByte.

Ein gravierender Fehler in Pandas Antivirensoftware kann unter Umständen zu einem vollkommen unbrauchbaren System führen. Panda bestätigt das Problem. Golem.de hat erste Hinweise erhalten, wie der Fehler zu stoppen ist.

Mit Eternal Lords kündigt das Entwicklerstudio Triumph die zweite große Erweiterung für Age of Wonders 3 an. Gleichzeitig mit dem Addon soll das Strategiespiel auch für OS X und Linux erscheinen.

Bei künftigen Versionen seines alternativen Android-Betriebssystems wird Cyanogen auf Boxer als Standard-E-Mail-App setzen: Damit macht sich das alternative Android weiter von etablierten Google-Services unabhängiger.

Bisher landen rund 500.000 Tonnen ausrangierter Elektrogeräte im Hausmüll oder werden illegal exportiert, statt recycelt. Eine Gesetzesänderung soll jetzt den Handel zur Rücknahme zwingen, aber nur für sehr kleine Geräte. Gegen die immer kürzere Lebensdauer von Elektrogeräten finden sich keine Aussagen im Gesetz.

Erfolgreicher Prozess gegen die Massenspeicherung von Verbindungsdaten: Ein Gericht in den Niederlanden hat das dortige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung außer Kraft gesetzt.

Bundesforschungsministerin Wanka hat von Heartbleed noch nie etwas gehört. Dennoch macht sie sich für eine bessere Forschung zur IT-Sicherheit stark. Auch sehr praxisferne Ansätze wie die Quantenkommunikation sollen gefördert werden.

Mit Playstation Mobile wollte Sony unter anderem ältere Playstation-Spiele auf Smartphones vertreiben. Jetzt wird der Dienst eingestellt - nur noch bis September 2015 können Nutzer bereits gekaufte Spiele herunterladen.

Auf dem aktuellen Ultrabook XPS 13 von Dell ließ sich Ubuntu erfreulich schnell und einfach installieren. Selbst das WLAN-Modul funktionierte fast auf Anhieb. Dann kam aber das böse Erwachen.

Wesentlich weniger Platz und weniger Kosten, das soll Microsofts neue Idee der USV im Rechenzentrum erreichen. Das Unternehmen verbessert zudem sein offenes Blade-Server-Design, abstrahiert Netzwerkchips und arbeitet stärker mit Canonical zusammen.

Samsung hat das dritte Modell seiner Outdoor-Smartphone-Serie vorgestellt: Das Xcover 3 kommt wieder mit IP-Zertifizierung und militärischem Schutzstandard und ist dementsprechend gegen Umwelteinflüsse gefeit. Die Hardware-Ausstattung ist jedoch wieder nur durchschnittlich.