Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Technologie-Angebot von Universitäten ist für ein knappes Drittel der angehenden Studenten ein wichtiges Kriterium vor dem Einschreiben. Rund 85 Prozent der Hochschüler kommunizieren darüber hinaus bereits auf Facebook mit ihren Dozenten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Unternehmen Jisc.

Volvo ist dabei, seine Autos zu vernetzen. Noch in diesem Jahr will der schwedische Autobauer eine Testflotte von 1000 vernetzten Autos auf die Strasse bringen. Die Fahrzeuge sollen Daten sowohl unter einander als auch mit Behörden austauschen.

Die auf Hyper-V basierende Cloud-Lösung des Schweizer IT- und Internetdienstleisters Green.ch wird laut Mitteilung des Unternehmens mit neuen Funktionen ausgestattet und um zusätzliche Pakete mit mehr Rechenleistung erweitert. Im mittleren und oberen Leistungssegment sollen zudem die Preise markant fallen.

Der im russischen Exil sitzende NSA-Aufdecker Edward Snowden hat offenbar Heimweh nach seiner Heimat. Wie sein russischer Anwalt Anatoli Kutscherena im Rahmen einer Pressekonferenz in Moskau bekannt gab, würde der frühere Geheimdienstmitarbeiter gerne in die USA zurückkehren. "Er hat grosse Lust zurückzukehren, und wir tun unser Mögliches, um das zu ermöglichen“, erklärte der Rechtsvertreter von Snowden.

Die auf das Schweizer Gesundheits- und Sozialwesen ausgerichtete IT-Dienstleisterin Hint mit Sitz in Lenzburg und die auf Cloudlösungen im Gesundheitsmarkt spezialisierte Helmedica haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel der Kooperation sei es, mittels der von Helmedica entwickelten elektronischen Krankengeschichte "Rockethealth" die integrierte Versorgung im Schweizer Gesundheitswesen voranzutreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Vergangene Woche wurde bereits darüber spekuliert. Nun hat der IT-Riese Hewlett-Packard (HP) mit Sitz im kalifornischen Palo Alto definitiv seine grösste Übernahme seit Jahren angekündigt: Für den Netzwerkspezialisten Aruba Networks bietet HP 24,67 US-Dollar je Aktie, womit sich das Offert samt Schulden auf insgesamt 3 Mrd. Dollar beläuft, wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten.

T-Systems Data Migration Consulting wird für zumindest die nächsten vier Jahre das SAP-CRM-System des Stadtwerks Winterthur betreuen. Ein entsprechender Vertrag ist dieser Tage unterzeichnet worden. Das Energieversorgungsunternehmen wickelt mit dem SAP-Modul SAP CRM zusammen mit der Branchenlösung IS-U die Kampagnen- und Marktkommunikation sowie die Abrechnung der neuen zeit- und lastvariablen Tarifmodelle ab.

Der in Oerlikon angesiedelte Telekomkonzern Sunrise hat in der Shopping-Raststätte Würenlos an der Autobahn Zürich-Bern ein neues Sunrise Center eröffnet. Laut Mitteilung ist es täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet und bietet Beratung zu Kommunikationslösungen aus den Bereichen Mobiltelefonie, Festnetz, Internet und digitales Fernsehen.

Der Iran verschärft die Kontrolle von Online-Netzwerken wie Facebook. Das staatliche Überwachungsprogramm "Spider" werde auf andere Internet-Dienste ausgeweitet, kündigte die für organisiertes Verbrechen zuständige Abteilung der Revolutionsgarden über amtliche iranische Medien an. Genannt wurden etwa Instagram, Viber und Whatsapp.

Die Deutsche Telekom will in den kommenden vier Jahren mehr als sechs Milliarden Euro in ihr europäisches Netz investieren. Ziel sei die Integration der Telekom-Dienste auf eine Plattform, teilte der Konzern mit.

Das Startup Kickback macht aus dem Aufbau-Game einen Action-Kracher. Neu können sich Gamer gegenseitig prügeln - und so Geld verdienen.

LG hat gleich vier Smartphones der Mittelklasse lanciert, die Gestensteuerung beherrschen. Zudem ist das LG-Flaggschiff G Flex 2 in Europa angekommen.

Der Messenger Signal erhält ein Update. Neu kann damit nicht nur abhörsicher telefoniert, sondern auch geschrieben werden.

«Facebook ist fake», findet ein Schweizer Start-up und lanciert ein Netzwerk, das Menschen in der Nähe verbinden soll. Alles dreht sich um Live-Bilder.

Xiaomi hat eine Kamera für Trendsportler veröffentlicht. Kommt sie auch in die Schweiz, könnte sie der GoPro gehörig Konkurrenz machen.

Schon vor der offiziellen Präsentation werden weitere Funktionen der Apple Watch bekannt. Die Displays sollen von Samsung und LG stammen.

Smartphone-Hersteller HTC hat gemeinsam mit Spieleentwickler Valve eine Cyberbrille gebaut. Ende Jahr soll sie marktreif sein.

«The Order: 1886» legt die Messlatte für Game-Grafik markant höher. Spielerisch vermag das PS4-Game aber nicht restlos zu überzeugen.

Wireless Charging ist auf dem Vormarsch: Die neuen Galaxy-Smartphones können kabellos geladen werden und Ikea integriert Auflade-Stationen in Möbel.

Sowohl Microsoft als auch Acer haben in Barcelona neue Windows-Smartphones zu Kampfpreisen präsentiert. Windows 10 ist aber noch nicht integriert.

Mit der LG Watch Urbane LTE kann man telefonieren und Nachrichten versenden, auch wenn kein Handy gekoppelt ist. Zudem ist die Uhr ein Walkie-Talkie.

Die Watch ist die erste Datenuhr von Huawei: Punkten will der chinesische Hersteller mit rundem Display, Edelstahl und Saphirglas.

Die zwei neuen Samsung-Smartphones überzeugen optisch und in ihrer Performance. Das abgerundete Display des Edge hat noch Verbesserungspotenzial.

Mit dem Z4 stellt Sony in Barcelona ein wasserdichtes 10-Zoll-Tablet vor. Mit einer externen Tastatur soll das Gerät zum Laptop werden.