Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Februar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Die Bilder sind alle aufgenommen»: Weltraumsonde Rosetta hat Detail-Fotos von Tschuri geschossen – aus nur 6 Kilometern Entfernung. Weitere Annäherungen sind geplant.

Plastiksäcke, Flaschen und andere Abfälle: Die Mengen von Plastik in den Meeren sind gigantisch. Das zeigt eine Studie. Die Forscher sehen zwei Lösungen.

Eine Nacht lang verhandelten Merkel, Hollande und Co. über ein Friedensabkommen in der Ukraine. Welche Auswirkungen hat der Schlafentzug auf das Urteilsvermögen der Politiker? Das sagen Forscher.

Dem Unternehmen SpaceX gelang es zunächst, einen Satelliten ins All zu fliegen. Ein Aufsetzen der Raketenstufe auf einer Plattform im Meer missglückte aber wieder.

England wundert sich über den Streit um einen Adligen unklarer Abstammung, ein längst versunkenes Kriegsschiff und den sagenhaften Goldschatz, der darin verborgen sein soll.

Der britische Künstler Jonty Hurwitz hat das Unsichtbare für seine Arbeit entdeckt.

Britische Forscher widerlegen den Volksglauben, dass täglich etwas Alkohol gut für die Gesundheit ist.

Die neue Entwicklung der Google-Tochter Boston Dynamics ist ein Laufroboter, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt.

Nach rund einem Monat an der Internationalen Raumstation ISS ist der private Raumfrachter «Dragon» zur Erde zurückgekehrt. Der Start eines Klima-Forschungssatelliten wurde erneut verschoben.

Bertrand Piccard steht zusammen mit seinem Team kurz vor der Weltumrundung mit dem Solarflugzeug Solar Impulse 2. In Monaco hat er gestern die Einsatzzentrale präsentiert.

Betrand Piccard und Prinz Albert II. von Monaco weihen die Kommandozentrale für das Unternehmen Weltumrundung mit dem Solarflugzeug Solar Impulse 2 ein.

Zahlreiche Forscher kritisierten letztes Jahr das Human Brain Project in einem offenen Brief. Besonders der Ausschluss der kognitiven Neurowissenschaften wurde kritisiert. Nun hat die EU reagiert.

Der illegale Handel mit Erektionsförderern boomt in der Schweiz. Oft ist die Dosierung des Wirkstoffs viel zu hoch – doch das führt nicht etwa zum gewünschten Effekt.

Der Anblick des Mondes ist vielen bekannt. Doch nur von einer Seite. Die Nasa zeigt die erdabgewandte Seite in einer Animation.

Die Europäische Weltraumagentur arbeitet an einer mehrfach verwendbaren Raumfähre. Am Mittwoch wird nun mit einem experimentellen Flugkörper die Technik erprobt, welche die Rückkehr zur Erde sicherstellen soll.

Mit einem knuffigen Werbevideo rund um ungewöhnliche Tierpärchen landet Android einen YouTube-Hit. Nach knapp einer Woche hat der Clip schon rund acht Millionen Aufrufe.