Der Internet-TV-Anbieter zieht sich vom französischen Markt zurück.
Grund ist der Sparplan des Internetauktionshauses.
Auszeichnung in der Kategorie "Gegenwart: Die Informationsrevolution".
Die Google-Tochter Boston Dynamics forscht für das US-Militär.
In der Hälfte von insgesamt 477 Fällen seien Inhalte blockiert worden.
Der türkische Präsident mied bislang Onlinenetzwerke.
Die Zahl der Artikelempfehlungen hat sich mehr als verdoppelt.
Vor welchem Hintergrund sich die User am liebsten ablichten.
Karrierenetzwerk wächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Für jede Smartphone-Displaygrösse - ganz ohne Nebenwirkungen.
Britische Forscher widerlegen den Volksglauben, dass täglich etwas Alkohol gut für die Gesundheit ist.
Die neue Entwicklung der Google-Tochter Boston Dynamics ist ein Laufroboter, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt.
Nach rund einem Monat an der Internationalen Raumstation ISS ist der private Raumfrachter «Dragon» zur Erde zurückgekehrt. Der Start eines Klima-Forschungssatelliten wurde erneut verschoben.
Betrand Piccard und Prinz Albert II. von Monaco weihen die Kommandozentrale für das Unternehmen Weltumrundung mit dem Solarflugzeug Solar Impulse 2 ein.
Zahlreiche Forscher kritisierten letztes Jahr das Human Brain Project in einem offenen Brief. Besonders der Ausschluss der kognitiven Neurowissenschaften wurde kritisiert. Nun hat die EU reagiert.
Der illegale Handel mit Erektionsförderern boomt in der Schweiz. Oft ist die Dosierung des Wirkstoffs viel zu hoch – doch das führt nicht etwa zum gewünschten Effekt.
Der Anblick des Mondes ist vielen bekannt. Doch nur von einer Seite. Die Nasa zeigt die erdabgewandte Seite in einer Animation.
Die Europäische Weltraumagentur arbeitet an einer mehrfach verwendbaren Raumfähre. Am Mittwoch wird nun mit einem experimentellen Flugkörper die Technik erprobt, welche die Rückkehr zur Erde sicherstellen soll.
Daniel Erlacher hat in Bern Experimente mit Menschen gemacht, die im Traum wissen, dass sie träumen. Das nutzt er, um ein mentales Training für Sport und Alltag zu entwickeln.
Ein Antibiotikum war bei einem alten Bauern für den Riss beider Achillessehnen verantwortlich.
Die «SonntagsZeitung» gab drei Wochen vor, ein Wasserkraftwerk zu sein – und wurde aus weltweit 15 Destinationen von Hackern angegriffen.
Viele Partygänger konsumieren an einem Abend mehrere Substanzen gleichzeitig. Sie gehen ein grosses Risiko ein.
Jeder Zweite unter 25 Jahren musste schon einmal eine Zahnspange tragen. In vielen Fällen wäre dies allerdings gar nicht nötig gewesen.
Der Experte Boris Quednow sagt, dass die Wirkung von Khat zwischen einem starken Kaffee und Ritalin liege.
So spektakulär können Bilder aus dem Weltraum sein: Die Nasa hat ein Video veröffentlicht, in dem Polarlichter über der Erdkugel auf den Sonnenaufgang treffen.
Markus Gross ist der Chefrestaurator im Beyeler-Museum. Mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden konserviert und restauriert er die wertvollen Bilder der grossen Maler.
Sie gelten als cool und angesagt: Doch E-Zigaretten sind laut Wissenschaftlern eine Einstiegsdroge in den Tabakkonsum.
Sie jagen Hirsche neben der Hauptstrasse, heulen durch die Nacht und schwimmen im Rhein. Das heimliche Leben der Calanda-Wölfe.
Das Davoser Institut für Lawinenforschung entwickelt Instrumente und Computermodelle für die Lawinenprognosen. Doch der verlässlichste Partner ist immer noch der Mensch.
Fast jede zweite Person fühlt sich im Wohnumfeld gestört. Am häufigsten stört der Verkehr.