Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Januar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Googles Geschäft mit Suchmaschinenwerbung kann nicht unaufhörlich weiter wachsen. Das belegen die Ergebnisse, die der US-Konzern heute nach Börsenschluss vorgelegt hat.

Amazon erhöht weiterhin die Ausgaben. Allein im Jahr 2014 seien 1,3 Milliarden US-Dollar für Prime Instant Video gezahlt worden.

Trotz rechtlicher Bedenken hat die Telekom bei der Überwachung des Frankfurter Netzknotens mitgemacht. Der zuständige Jurist bemühte dazu im NSA-Ausschuss eine ungewöhnliche Konstruktion.

Microsoft will angeblich eine Minderheitsbeteiligung an Cyanogen erwerben. Das gibt der Aussage von Cyanogen-Chef Kirt McMaster, Google Android wegzunehmen, eine ganz neue Dimension. Unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Android-Hardware entwickelt.

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin rechnet mit rund 100 Millionen Euro aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen im Mai. "Die werden wir eins zu eins durchleiten für das Thema Breitbandausbau", sagt er.

Mit Word, Excel und Powerpoint sind jetzt Microsofts Office-Programme neu für Android erschienen. Auch ohne kostenpflichtiges Abo können Dateien bearbeitet werden. Smartphone-Nutzer und Tablets mit Intel-Chip gehen allerdings zunächst noch leer aus.

In der Lounge oder auf dem Flug nach Australien den Hobbit in 3D auf dem Gear VR anschauen? Das klappt ab März 2015 in der ersten Klasse im A380. Hierzu kooperiert die Fluggesellschaft Qantas mit Samsung.

Millionen Mautdaten von Lkw werden erhoben - und dürfen nicht zur Aufklärung von Verbrechen genutzt werden. Der Präsident des Verkehrsgerichtstags will das ändern. Bisher sei die Polizei auf "Methoden der Steinzeit" angewiesen, meint er.

Ubisoft löscht seit Tagen Spiele wie Far Cry 4 und Assassin's Creed Unity aus den Nutzerkonten von Spielern, weil die ihre Games mit nicht rechtmäßig erworbenen Keys freigeschaltet haben sollen - ohne das zu wissen. Jetzt nennt einer der Zwischenhändler konkrete Zahlen.

Das BSI muss die vom BND eingesetzten Überwachungsgeräte zertifizieren. Die Kontrolle erfolgt jedoch sehr oberflächlich, da die Behörde ohnehin keine Möglichkeiten hat, Änderungen zu überprüfen.

MariaDB Maxscale kann den Betrieb von verteilten MySQL- und MariaDB-Setups erheblich vereinfachen. Wir haben uns die erste stabile Version der Software angesehen, die als Proxy, Binlog-Server und Loadbalancer in MySQL-Setups eingesetzt werden kann.

Nach dem Erfolg der Finanzierungskampagne für ihr erstes Tablet erneuern die Jolla-Macher ihre Indiegogo-Kampagne. Wer sich in der ersten Runde kein Tablet sichern konnte, kann jetzt sogar zwischen einer 32- und einer 64-GByte-Version wählen.

In englischsprachigen Gebieten heißt es Lumberjack Professional 2015, hierzulande hat sich der Publisher für den braven Namen Der Forstwirt 2015 entschieden. Aber es sind noch mehr Programme aus dem ländlichen Raum in Entwicklung.

Dank guter Verkäufe bei den Smartphones und Fernsehern verzeichnet LG im Jahr 2014 einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahr. Die Abwicklung der Plasma-TV-Sparte im letzten Quartal hat den Profit allerdings deutlich geschmälert.

Bei der Vergabe der Frequenzen im 700-Megahertz-Bereich sieht die Bundesnetzagentur Deutschland in Europa ganz vorn. Unklar ist, ob der Neueinsteiger Liquid Broadband mit seinen kleinen LTE-NetStations, die in Privathaushalten aufgestellt werden können, dabei sein wird.

Die beiden E-Book-Reader waren kein Erfolg. Da half auch der Shop für digitale Bücher nicht: Das Berliner Unternehmen Txtr ist pleite.

Neue iPhones, ein starkes Weihnachtsgeschäft und ein schwächelnder Konkurrent aus Südkorea: Apple konnte im vierten Quartal 2014 so viele Smartphones wie Samsung verkaufen. Das gelang das letzte Mal Ende 2011.

Die Temperaturen sinken auf mehr Plattformen: Quantic Dream kündigt eine Remastered-Version des Klassikers Fahrenheit an, die auch für iOS und Android erscheinen soll. Je nach Plattform sollen die Texturen viermal so hoch wie in der 2005 veröffentlichten Originalfassung sein.

Ein Sohn findet den Geist seines toten Vaters in einem Rennspiel: Computerspieler hinterlassen nach ihrem Tod sichtbare Spuren.

Die Bundesnetzagentur sucht Interessenten für die Einführung von Kurzwahl-Rufnummern, die mit dem Asterisk-Zeichen beginnen. In Österreich sind *-Rufnummern kürzlich ermöglicht worden.

Microsoft unterstützt künftig modernere Prozessoren: Wenn Windows 10 wie erwartet im Herbst erscheint, sollen Smartphones und Tablets erstmals acht CPU-Kerne und schnellere GPUs nutzen.

Mit dem Wireless Display Adapter hat Microsoft einen Miracast-Empfänger für den Fernseher vorgestellt, der einfach in den HDMI- und USB-Port des TV gesteckt wird. Nun ist das Gerät auch in Deutschland erhältlich.

Stets unter Kontrolle: Die chinesische Regierung verlangt neuerdings von Unternehmen Hintertüren für die Überwachung und den Quellcode der Firmware. Westliche Firmen sprechen von Protektionismus.

In einer Diskussion hat Bill Gates verraten, dass er mit Microsoft an einem neuen persönlichen Assistenten arbeitet. Dieser soll sich alles merken können, beim Auffinden von Dingen helfen und auf wichtige Sachen hinweisen.

Amazon wird Provider für E-Mail und Kalender. Workmail ist in der Betaversion erschienen - und soll besonders sicher sein.

Wer Let's-Play-Videos auf Basis von Mario oder Zelda erstellt, muss künftig bis zu 40 Prozent der Werbeeinnahmen an Nintendo abliefern. Langfristig dürfte sich das Unternehmen damit selbst am meisten schaden - und das, obwohl das Geschäft schon jetzt besser laufen könnte.

Das Internet ist eine zentral gesteuerte Scheindemokratie: Bissig und desillusioniert hat sich der Pirate-Bay-Gründer Peter Sunde bei einem seiner ersten öffentlichen Auftritte nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis geäußert.

Die Bundesregierung stellt sich in Sachen Snowden weiter stur. Der NSA-Ausschuss hält deren Argumente für "nicht nachvollziehbar" und verlangt die Herausgabe eines US-Schreibens.

Es ist jetzt so gut wie sicher, dass Samsung beim Galaxy S6 tatsächlich auf den Snapdragon 810 verzichtet. Qualcomm-Chef Steve Mollenkopf hat sich erstmals zu den Gerüchten zu den Hitzeproblemen im Snapdragon 810 geäußert.

Ein verlorenes iPhone kann vom Finder über Siri dazu gebracht werden, seinen Eigentümer zu nennen. Eine Einstellung des Sperrbildschirms kann das aber auch verhindern.

Apples neue Version von OS X soll entgegen dem Versprechen des Herstellers doch nicht alle Probleme mit wackeligen WLAN-Verbindungen lösen. OS X 10.10.2 ist dabei nicht das erste Update von Yosemite, das sich WLAN-Problemen widmet.

Der Absturz einer Drohne in der Nähe des Weißen Hauses und die Bruchlandung einer Drogendrohne in Mexiko haben den Hersteller DJI auf den Plan gerufen. Ein Firmware-Update soll länderüberquerende Flüge verhindern und das Fliegen über Washington D.C. unmöglich machen.

Facebook hat massiv steigende Ausgaben für den operativen Betrieb und die Entwicklung. Das soll sich zukünftig noch verstärken.

Noch im Frühjahr 2015 startet Spotify laut Sony offiziell auf der Playstation 3 und 4. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass auf der PS Vita mehrere Dienste entfallen.

Sharehoster wie Rapidshare oder Sendspace werden vom kanadischen Geheimdienst überwacht und die Resultate mit der NSA und dem GCHQ abgeglichen. Die Agenten halten Ausschau nach verdächtigen Dokumenten und Videos. Sie müssen aber viel aussortieren.

Der für das Wochenende angesetzte Neustart des alten The Pirate Bay findet ohne das alte Team aus Admins und Moderatoren statt. Sie sollen nicht mehr dabei sein und wollen offenbar eine eigene Plattform gründen.

Es ist ein ganz besonderes Sonnensystem, das das Weltraumteleskop Kepler da entdeckt hat: ein Stern mit fünf Planeten. Als unsere Sonne entstand, war Kepler-444 schon älter als die Sonne heute.

Bis zum Jahresende will Sony weiter bei seiner Mobilsparte sparen: 1.000 Stellen sollen in Asien und Europa gestrichen werden, zudem soll es weniger Modelle geben. Der Hersteller erhofft sich damit, seinen defizitären Smartphone- und Tablet-Bereich wieder in die schwarzen Zahlen zu bekommen.

Yahoo gründet seine Anteile an Alibaba in ein separates Unternehmen aus. So spart das Internetunternehmen Steuern. Der Alibaba-Anteil macht fast 85 Prozent von Yahoos Börsenwert aus.

Auch nach dem Behandeln mit einem Spezialtool und der Installation neuer Firmware können SSDs der Serie 840 Evo wieder an Leseleistung verlieren. Die Probleme treten zwar selten auf, eine Abhilfe oder Stellungnahme von Samsung gibt es aber noch nicht.