Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Januar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Google ist angeblich kurz davor, massiv in den Raketenhersteller SpaceX zu investieren, um beim geplanten Satelliten-Internet von Elon Musk dabei zu sein. Auch die Konkurrenz schläft nicht. Schweben bald Hunderte neue Satelliten im Orbit?

Intel hat in seine Dokumentation der Haswell-Xeons zehn neue Modelle der Reihe 4600 v3 aufgenommen. Sie eignen sich nicht wie die Serie 2600 v3 für nur zwei, sondern gleich für vier Sockel. Die CPUs wollen aber gut gewählt sein, wenn man sie stets mit AVX2-Befehlen betreibt.

Der Deutsche-Telekom-Chef will 23,5 Milliarden Euro für den Ausbau von Festnetz und Mobilfunknetz in Deutschland ausgeben. "Wir können nicht zu investieren beginnen und dann plötzlich aufhören", sagt Höttges.

Amazon plant die Produktion eigener Kinofilme und will dabei mit den Gepflogenheiten der Branche brechen: Kurze Zeit nach der Kinopremiere sollen sie auch auf Amazon Prime zum Streaming verfügbar sein.

Für die aktuellen Modelle des Raspberry Pi steht ein kostengünstiger VGA-Anschluss bereit. Dieser ermöglicht einen einfachen Dual-Monitor-Betrieb oder den Verzicht auf teurere Adapterlösungen.

Civilization: Beyond Earth ließ erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Einheiten vermissen. Sid Meier's Starships soll dieses fehlende Feature in den Fokus stellen und ist Erweiterung und neues Spiel zugleich.

Aus einem Polizeikessel in Leipzig kam nur heraus, wer sein Smartphone beschlagnahmen ließ. Laut einem Anwalt spricht vieles für die Unverhältnismäßigkeit und Rechtswidrigkeit der Maßnahme, bei der Bilder und Videos gesucht wurden.

Das Team von Linux Mint wird Systemd vorerst nicht als Standard integrieren. Zwar arbeiten Debian und Ubuntu bereits daran, Linux Mint soll aber nur langsam folgen. Zuerst soll der Desktop portiert werden.

Im vergangenen Jahr haben E-Sportler mehr als 35 Millionen US-Dollar Preisgeld erspielt. Top-Verdiener sind die fünf Chinesen des Team Newbee, die das Dota-2-Turnier The International gewannen.

In Deutschland lässt die Filmindustrie immer stärker wegen Popcorn Time abmahnen. Durchschnittlich fordern die Münchener Anwälte Waldorf Frommer 815 Euro von den Nutzern, die oft meinen, sie würden streamen.

Facebook hat eine Job-Offensive gestartet. Derzeit sucht das Unternehmen 1.200 neue Mitarbeiter. Viele davon in den Bereichen Software-Entwicklung und Virtual Reality.

Klein, leicht und 220 Euro günstig: Das X205TA ist ein klassisches Netbook, wie es sie heute kaum noch gibt. Zwar drosselt Asus die Geschwindigkeit, dafür ist die Akkulaufzeit dank extrem niedriger Leistungsaufnahme äußerst lang.

Puschelartige Strukturen aus Graphen sollen laut südkoreanischen Wissenschaftlern bessere Energiespeicher ermöglichen. Erzeugt werden die Mikrokugeln in einer Art Fritteuse.

Kilometerlange Schlachtschiffe, schnelle Fregatten und andere Raumschiffe soll man in Battlefleet Gothic Armada im All steuern können. Das Echtzeit-Strategiespiel basiert auf einem Tabletop von Games Workshop.

Beim Angriff auf kritische Infrastruktur für die digitale Kriegsführung setzt der US-Geheimdienst NSA auch auf Manipulation von Hardware auf technisch niedrigster Ebene. Die Agenten arbeiten seit Jahren an Software, die Festplatten, SSDs und Mainboards direkt infizieren kann.

Neue Patente bestätigen frühere Einschätzungen und zeigen Augmented-Reality-Anwendungen: Magic Leap könnte als AR-Brille in Krankenhäusern und im Wohnzimmer verwendet werden.

Das Lumia 930 erhält von Microsoft das Denim-Update samt verbesserter Kamera-App. In Kürze wird Denim für das Lumia 1520 erwartet.

Lebensmittel direkt vom Bauern und günstiger als im Supermarkt will Bonativo direkt nach Hause liefern. Morgen soll es mit dem neuesten Klon der Samwer-Brüder (Rocket Internet) in Berlin losgehen.

Eine Veröffentlichung auf Konsole ist ausgeschlossen und auch auf Steam dürfte es schwierig werden: Das Actionspiel Hatred hat von der US-Altersfreigabestelle die bislang erst zweimal ausschließlich wegen Gewalt vergebene Einstufung "Adults Only" erhalten.

Samsung wird das Galaxy S6 mit einem verbesserten Fingerabdrucksensor auf den Markt bringen. Das Erkennen des Fingerabdrucks soll mit dem neuen Sensor komfortabler und treffsicherer als bisher sein.

Steve Jobs wird sich vermutlich im Grab umdrehen, doch das iPad Pro mit 12 Zoll großem Display soll einen Stift zur Bedienung erhalten. Die Konkurrenz macht das schon lange. Unklar ist aber noch, ob das große iPad überhaupt erscheint.

Das Update auf Android 5.0 ist für weitere Ausführungen des Galaxy S5 verfügbar. Nun steht Lollipop auch für Geräte bereit, die bei O2, der Deutschen Telekom oder im freien Handel gekauft wurden.

Diesen nervigen Moment soll es im Kino bald nicht mehr geben: Der Sitznachbar zückt sein gleißend helles Smartphone, um noch einmal schnell nach der Uhrzeit zu schauen. Microsoft will laut einem Patent seine Geräte mit einer Benimmfunktion ausstatten, die im Kino aktiv wird.

Mit der Geco Mark II kann jede Brille mit einer Kamera ausgerüstet werden. Das Gehäuse wird einfach an den Brillenbügel gehängt. Die kleine Actionkamera wiegt 20 Gramm und filmt in Full-HD.

Elon Musk hat große Pläne für den Weltraum - und das in zweierlei Hinsicht. Ein weltumspannendes Internet-Satellitennetzwerk soll das Geld einspielen, das für eine Marskolonie erforderlich ist. Doch es gibt einen Konkurrenten.

Nach einer Demonstration in Leipzig kesselte die Polizei rund 150 Menschen ein und nahm ihnen ihre Handys und Smartphones ab. Sie wollen Video- und Fotoaufnahmen finden.

Die Telekom sucht Testkunden für LTE Category 6 (LTE Advanced) mit bis zu 300 MBit/s. Der Testzugang kommt ohne Telefonnummer und eignet sich für Tablets oder Notebooks. Doch nach 5 GByte ist Schluss, VoIP und P2P sind blockiert.

Der Bundesminister für digitale Infrastruktur will kostenloses WLAN in Regionalzügen. Um Behörden herum soll es auch offene Funknetze geben, kündigte Dobrindt an.

Eine ungehinderte Überwachung sozialer Medien sei weiterhin im Kampf gegen Terrorismus nötig, sagte US-Präsident Barack Obama und pflichtet damit dem britischen Premier David Cameron bei. Dieser fordert legale Hintertüren bei verschlüsselter Kommunikation.

Das Messen der Akkulaufzeit unter Linux und Gnome soll künftig einfacher und präziser werden. Gnome-Battery-Bench soll auch Entwicklern helfen, ihre Anwendungen zu verbessern.

In seiner Verhandlung dementiert Ross Ulbricht, Dread Pirate Roberts gewesen zu sein, der Gründer der illegalen Handelsplattform Silk Road. Ein eingeschleuster FBI-Agent behauptet das Gegenteil, obwohl zunächst ein anderer in Verdacht geraten war.

Die Freifunker haben einen juristischen Erfolg gegen die Störerhaftung für offene WLANs erzielt. Die Filmindustrie trägt die Kosten der Gegenklage. Das Amtsgericht Berlin Charlottenburg ist davon überzeugt, dass für freie Funknetze das Providerprivileg gilt.

Bald könnte es überflüssig werden, sich bei mehreren Apple-Geräten mit Fingerabdrucksensor einzeln per Touch ID registrieren zu müssen, um sie bequem entsperren zu können. Das entfällt, sollte Apple die Fingerabdrücke über die iCloud synchronisieren - was ein Patentantrag beschreibt.

Die Integration der iBooks-Anwendung in iOS 8 macht sich für Apple bezahlt: Seitdem hätten deutlich mehr Nutzer den Apple-Buchladen genutzt, berichtet das Unternehmen. Eine Million Neukunden würden jede Woche über die Plattform gewonnen.

Für O2-DSL-Kunden ist das verbrauchte Datenvolumen nun online einsehbar. Ab Februar 2015 können die ersten mit einer Drosselung auf 2 MBit/s rechnen.

Nach dem holprigen Start der Early-Access-Phase hat Sony Online Entertainment die gröbsten Login-Probleme seines Zombie-Shooters H1Z1 offenbar im Griff. Streit zwischen Entwicklern und Community gibt es beim Thema Pay-to-Win - es geht um Waffen gegen Echtgeld.

Mit einer sehr knappen Antwort hat Intel-Chef Brian Krzanich die Frage eines Analysten nach der nächsten Strukturbreite beantwortet. Dass das Unternehmen sich zu der weiteren Gültigkeit von Moore's Law nicht mehr in die Karten blicken lässt, hat gute Gründe.

Auf der Linux-Conference in Auckland erklärt der Linux-Gründer und -Chefentwickler Linus Torvalds erneut seine harschen Umgangsformen. Einsicht gegenüber der Kritik an ihm zeigt er dabei aber nicht. Diversität scheint ihm ebenso nicht wichtig.

Noch liegen der PC und mobile Plattformen vorne in der Gunst von Spielentwicklern, aber die Playstation 4 und die Xbox One holen auf. Die Gewinne erzielen die Studios inzwischen vor allem im Netz - die Bedeutung des Handels sinkt.

Vier spektakuläre Bilder zeigen die Explosion der Trägerrakete F9R auf der schwimmenden Landeplattform. SpaceX-Chef Elon Musk hat sie bei Twitter veröffentlicht. Trotz des Verlusts der Rakete kann er mit dem Test zufrieden sein.