Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Januar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

SPD-Chef Gabriel zeigt sich prinzipiell offen für die Vorratsdatenspeicherung. Allerdings lehnt er einen deutschen Alleingang ab und will europäische Vorgaben abwarten. Wie auch die Kanzlerin.

Nach mehreren Medienberichten plant Samsung eine Übernahme von Blackberry. Der Kaufpreis soll sich auf 7,5 Milliarden US-Dollar belaufen. Samsung ist dabei vermutlich auf das Patentportfolio des kanadischen Unternehmens aus.

Google will das modulare Smartphone Project Ara im zweiten Halbjahr auf den Markt bringen - aber testweise nur in einem Land: Puerto Rico. Es kann mit Modulen nahezu beliebig erweitert werden.

Der Festnetzbetreiber Ewe Tel hat 4.000 ASATs aufgestellt. Vom übergeordneten Netz werden diese mit Glasfaser angebunden. Die Hausanschlussleitungen sind weiterhin aus Kupfer. Hier wird Ewe Tel G.fast erproben.

Für EU-Digitalkommissar Oettinger sollen Spezialdienste "im öffentlichen Interesse" liegen. Während das für autonomes Fahren strittig sei, sollen für andere Bereiche eher keine Ausnahmen von der Netzneutralität gelten.

Läuft es flüssig und schon halbwegs fehlerfrei? Vor allem Fans von Battlefield 4 dürften auf die Beta von Hardline gespannt sein. Jetzt hat Entwickler Visceral Games erste Infos zum nächsten Betatest veröffentlicht.

Akamai verarbeitet eine Billiarde an Verbindungen pro Jahr. Brian Sniffen gibt Einblicke, was das bedeutet - und welche Schwierigkeiten darin bestehen, alte SSL-Implementierungen auszusperren.

Mit ein paar Schichten aus alltäglichen Zutaten wird aus Beton ein Sonnenkraftwerk: Der Baustoff wird mit einer Solarzelle beschichtet. Ein möglicher Bestandteil ist Fruchtsaft.

Die überarbeiteten Versionen des 3DS erscheinen am 13. Februar 2015 in Europa. Gleichzeitig will Nintendo sein Remake von The Legend of Zelda - Majora's Mask 3D veröffentlichen.

Die iOS- und Android-App Google Translate (Übersetzer) wird mit einem OCR-Modul ausgestattet, mit dem der Anwender die Umgebung live in seine Sprache übersetzen kann. Möglich macht das die Word-Lens-Technik, die sogar offline funktioniert. Den Anbieter hat Google im vergangenen Jahr übernommen.

Sieht aus wie Facebook, ist aber nur für Unternehmen gedacht: Mit Facebook at work will das soziale Netzwerk auch Kollegen untereinander vernetzen. Der Dienst ist heute testweise gestartet.

Die PC-Version von GTA 5 will Rockstar Games nicht einfach durch eine Steam-Aktivierung schützen. Stattdessen sind mehr oder regelmäßige Abfragen auf einem eigenen Portal geplant - und ein System, das zumindest auf den ersten Blick an die verhasste Root-Kit-Software Securom erinnert.

Fujitsu hat den Prototyp eines Eingabegeräts vorgestellt, das an den Finger gesteckt wird und mit dem Anwender in der Luft schreiben können. Eine Handschrifterkennung soll aus den Bewegungen Buchstaben erkennen. Das könnte denen helfen, die im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll haben.

Der BSI-Chef will Zwangstrennungen vom Internet von Rechnern, auf denen Trojaner und andere Malware laufen. Er räumt zugleich ein, dass mit konventionellen Sicherheitsmaßnahmen nur 80 Prozent aller Angriffe unterbunden werden könnten.

Die kommende Fedora-Version soll atomare Upgrades mit dem Werkzeug RPM-OSTree unterstützen. Geplant sind außerdem die Verwendung von Libinput mit dem X-Server, KDE Plasma 5 sowie eine neue Paketverwaltung.

Aufmerksame Beobachter des Apple Stores haben festgestellt, dass Apple die Ausstattungsoptionen für seinen kleinsten Rechner verändert hat. Den Mac Mini gibt es nun auch mit einem Fusion Drive mit 2 TByte Speicherkapazität.

Zwischen Union und SPD bahnt sich ein Koalitionskrach über die Vorratsdatenspeicherung an. Nun fordert angeblich auch die Kanzlerin die anlasslose Speicherung von Nutzerdaten.

Die beiden US-Besatzungsmitglieder der ISS mussten ihr Modul räumen, weil möglicherweise giftiges Gas freigesetzt wurde. Der Gasaustritt ist noch nicht bestätigt. Die europäische Raumfahrtagentur Esa nimmt den Zwischenfall aber sehr ernst.

Wenn Rechteinhaber mit unsicheren Tools die IP-Adresse von Filesharern herausbekommen, ist dies als Beweis vor Gericht nicht gültig. Das Ermittlertool Observer ist technisch unzuverlässig. Bei Redtube kam ItGuards zum Einsatz.

Microsoft bringt zwei Lumia-Smartphones für unter 100 Euro auf den Markt. Beide Smartphones bieten für den Preis eine solide Ausstattung. Der Aufpreis für das etwas teurere Modell fällt in Anbetracht der besseren Leistung kaum ins Gewicht.

Der Dienst zur Domain-Registrierung bei Google steht nun allen Kunden in den USA zur Verfügung. Bisher bietet der Dienst, der Googles eigene Nameserver verwendet, mehr als 80 TLDs zur Auswahl. Noch ist das Angebot in der Betaphase.

Schon seit Jahren gibt es Hinweise darauf, dass Creative Assembly an einem im Warhammer-Universum angesiedelten Ableger seiner Total-War-Serie arbeitet. Nun hat das Studio diesen Titel versehentlich angekündigt.

Wer die Webseite der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur besucht, könnte sich ganz offiziell einen Trojaner einfangen.

Wie geplant steht die erste Version von Io.js bereit. Der Node.js-Fork ist zu NPM kompatibel und unterstützt neue Funktionen aus Ecmascript 6. Völlig stabil ist diese Community-Software aber noch nicht.

Als Nachfolger der Serie zEnterprise hat IBM seinen Großserver z13 angekündigt. Eine neue Architektur von der CPU bis zu Zusatzchips für I/O und Verschlüsselung soll Onlinehandel beschleunigen: bis zu 2,5 Milliarden voll nachvollziehbare Transaktionen pro Tag.

Der Apple Watch fehlt eine Bildschirmtastatur, also muss sie über das iPhone konfiguriert werden. Die entsprechende App steckt schon in der iOS-8.2-Beta, ist aber noch versteckt. Ein findiger Entwickler hat sie trotzdem ausfindig gemacht.

Blackhat ist ein düsterer Film über die Bedrohung durch Cyberkriminelle, der am 5. Februar in Deutschland anläuft. Er ist spannend, wenn man die teils unglaubwürdige Geschichte akzeptiert.

Apple hat ein Patent für Actionkameras mit Handgelenksfernbedienung erhalten, das von Kodak stammt. Kurz nach Bekanntwerden stürzte die Aktie des Actionkameraherstellers Gopro ab - obwohl Apple kein einziges Produkt in diesem Bereich anbietet.

Das nächste Firmware-Update für die Xbox One enthält neben transparenten Kacheln vor allem eine Neuheit: sogenannte "Hubs", also von Microsoft eingerichtete Anlaufstellen - mit interessanten Funktionen für die Community.

AMD erweitert das Kaveri-Angebot um den A8-7650K und den A68H-Chip für Desktopsysteme, die Carrizo genannte Nachfolgegeneration erscheint nur für Notebooks sowie AiO-Rechner.

Das Brennstoffzellenauto wird serienreif: Nach Toyota stellt auch Honda ein serienreifes Elektroauto vor, das Wasserstoff tankt. Es soll 2016 auf die Straße kommen.

In einem Amazon-Versandzentrum hat knapp die Hälfte der Beschäftigten keinen festen Vertrag, kritisieren die Betroffenen. Amazon hält dagegen, rund 10.000 feste Jobs in seinen neun deutschen Zentren geschaffen zu haben.

US-Präsident Barack Obama hat weitreichende Vorschläge für neue Gesetze zum Schutz der Onlinewelt gemacht. Der Verkauf von Kreditkartendaten soll künftig ebenso strafbar sein wie der von Botnetzen. Angegriffene Unternehmen - wie Sony - sollen mit US-Behörden besser zusammenarbeiten.

HTC hat seinen angepassten AOSP-Browser in den Play Store eingestellt. Damit lässt sich der Browser abseits von Firmware-Updates aktualisieren. Das erste Update hat viele HTC-Kunden aber erst einmal verärgert.

Blizzard hat nun auch in Europa Updates für die PC- und die Next-Gen-Version von Diablo 3 veröffentlicht. Die Seasons bleiben zwar weiterhin den PC-Spielern vorbehalten - aber immerhin gibt es auch auf Konsole die neuen legendären Gegenstände.

Wer häufiger iOS-Apps zurückgibt, wird bald einen neuen Hinweisdialog sehen. Dann lässt sich der Kauf erst durchführen, wenn der Käufer auf sein Rückgaberecht verzichtet. Damit will Apple Missbrauch bei App-Rückgaben verhindern.

Rotierende Druckbetten, Leiterplatten-Drucker und ein erster bezahlbarer SLA-Drucker: Im Rahmen der CES 2015 gab es durchaus innovative Fertigungstechnik zu sehen. Neue FDM-Drucker wirken dagegen altbacken.

Ein Koffer, der sich selbst wiegt, seinem Besitzer mitteilt, dass er ins Flugzeug geladen wurde, und der das Smartphone mit Strom versorgt - das soll der Pluggage von Delsey werden. Über seine Funktionen kann noch abgestimmt werden.

Eine Handbewegung und der Mac spielt Musik ab, blättert in der Fotosammlung oder stoppt ein Video - mit einer Gestenerkennung wäre das kein Problem. Dieses Patent hat Apple nun erhalten. Das Know-how wurde schon längst gekauft.

Die US-Flugaufsicht FAA kennt keinen Spaß bei Drohnen: Der kommerzielle Einsatz ist weitgehend verboten. Der Fernsehsender CNN darf aber mit den Fluggeräten experimentieren. Ziel der FAA ist es, ein Drohnenregelwerk aufzustellen.

Die Veröffentlichung von «GTA V» wurde erneut verschoben. Die PC-Version des Games erscheint nun Ende März - und wird massiv Speicherplatz fressen.

Google erweitert die Funktionen seiner Translate-App. Neu kommen auch iPhone-Nutzer in den Genuss der Kamera- und Gesprächsübersetzung.

Der Google Play Store hat erstmals Apples App Store überholt - zumindest gemessen an der Anzahl verfügbarer Apps, die zum Download bereitstehen.

Im System von 930 Millionen Android-Smartphones klaffen zig Sicherheitslücken. Google will diese aber nicht mehr schliessen.

Trolle sind Menschen, die andere im Internet stören und grundlos anpöbeln. In Schweden werden Internet-Unholde nun an den TV-Pranger gestellt.

Anfang Februar steigt der 49. Superbowl. Budweiser wirbt dieses Jahr mit dem Kult-Game «Pac-Man». Dazu hat der Bierbrauer das Game in echt nachgebaut.

Über die Thunderbolt-Schnittstelle kann jedes beliebige Macbook gekapert werden. Einmal infiziert, lässt sich die Schadsoftware nicht mehr entfernen.

Das Rennspiel «The Crew» buhlt um die Gunst virtueller Raser - mit Amerika-Rennen von Küste zu Küste und einer eher missratenen Story.

Bei Instagram konnten Bilder, die einmal öffentlich hochgeladen worden waren, nicht mehr auf «privat» geändert werden. Das Sicherheitsleck ist nun behoben.

Der Schweizer Pegida-Sprecher wird verdächtigt, einen Teil seiner Facebook-Fans gekauft zu haben. Im Netz gibt es falsche Freunde zu Spottpreisen.

Nur gerade jedes tausendste Android-Smartphone läuft mit der neusten Version des Google-Betriebssystems. Ist Lollipop den Geräte-Herstellern nicht geheuer?

Über die besten Spiele wird oft und viel geschrieben. Aber welches waren die schlechtesten Games des letzten Jahres? Stimmen Sie ab!

Der britische Premier David Cameron will mit neuen Gesetzen die Überwachung im Land stärken. Messenger mit Verschlüsselung sollen verboten werden.

Befanden sich ihre Smartphones nicht in der Nähe, schnitten iPhone-Besitzer in Tests schlechter ab. Forscher raten, das Handy in Prüfungssituationen auf sich zu tragen.