Ein chinesischer Designer hat externe Not-Ladegeräte für Smartphones und Tablets entworfen. Sie sind aus Papier und sollen in verschiedenen Grössen erhältlich sein.
Toshiba hat einen Spiegel vorgestellt, der Umkleidekabinen ersetzen könnte. Um damit neue Kleider anzuprobieren, braucht man sich noch nicht einmal auszuziehen.
Die ABB präsentiert an der CES in Las Vegas ihre neusten Roboter. Die wurden auch schon von Stars wie Bon Jovi für ihre Bühnenshow eingesetzt.
Bei Apple purzeln die Rekorde: 2014 dürfte der App Store gegen 15 Milliarden Dollar Umsatz generiert haben. Der 1. Januar 2015 war zudem der bisher erfolgreichste Tag.
Die Digitsole verbindet sich mit dem Smartphone und berechnet zurückgelegte Distanzen oder verbrannte Kalorien. Ein eingebautes Heizelement sorgt für allzeit warme Füsse.
Je mehr Fotos ein Mann von sich postet, desto selbstverliebter und asozialer ist er. Darauf lässt zumindest eine neue US-Studie schliessen.
2014 starteten Indie-Games durch, im kommenden Jahr befinden sie sich im Höhenflug: Auf diese 15 Spiele sollten Fans unkonventioneller Games ein Auge werfen.
Das Rennspiel «The Crew» buhlt um die Gunst virtueller Raser - mit Amerika-Rennen von Küste zu Küste und einer eher missratenen Story.
Mehr als drei Jahre hat ein Amerikaner gebraucht, um ein äusserst detailgetreues Modell eines legendären Weltraumkreuzers nachzubauen. Der Koloss ist über 2 Meter lang.
Die Online-Video-Plattform will ihren Nutzern schon bald das Hochladen und Ansehen von 360-Grad-Filmen ermöglichen. Youtube springt damit auf den Virtual-Reality-Zug auf.
An der Consumer Electronics Show werden über 20'000 Produkte vorgestellt. Darunter gibts auch Kurioses, etwa der Selfieblitz, Schlafkopfhörer oder ein Zukunftsspiegel.
Von wegen Bendgate: Apple hat ein neues Smartphone-Design patentieren lassen, dank dem ein neues iPhone flexibel und sogar faltbar werden könnte.
Das wäre ein radikaler Schritt: Das neue Macbook Air soll noch flacher werden und nur noch einen Universalanschluss besitzen. Dies sollen Apple-Insider verraten haben.
Im Indie-Game «Glorious Leader» könnte man mit Kim Jong Un die USA angreifen. Falls die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich endet.
Apple-Mitgründer Steve Wozniak kommt nach Zürich. Und bringt prominente Gefolgschaft mit. Anlass ist das World Web Forum 2015.
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der es Menschen verunmöglichen soll, beim Pokern zu gewinnen. Und damit ein Problem gelöst, das Wissenschaftler seit Jahren beschäftigt.
Will ein Hotel in der Schweiz zwei Sterne oder mehr, muss es in Zukunft Internet anbieten. Das Angebot muss jedoch nicht kostenlos sein.
Soll ich IBM-Aktien kaufen? Apple abstossen? Bei Logitech noch zuwarten? Die Credit Suisse und die UBS verraten den Computerworld-Lesern ihre diesjährigen Anlagetipps für Tech-Aktien.
Setzen Sie ein iPhone oder iPad mit iOS 8.1 ein, so gibt es einige interessante Optionen, die Sie aktivieren oder überprüfen sollten. Wir zeigen Ihnen die zehn wichtigsten Einstellungen.
Während die Tech-Welt gespannt auf das Erscheinen der Apple Watch wartet, haben wir uns bereits die erste Vorabversion von WatchKit angesehen und die bisherigen Möglichkeiten für Entwickler ausgelotet.
Ein Rechenzentrum, ein Smart-Grit-Projekt und ein Hybridbus erhalten vom Bundesamt für Energie den «Watt d'Or».
Medienberichten zufolge wechselt die ABB ihr IT-Serviceunternehmen aus. War bisher IBM der führende Partner, soll es neu der indische Konzern Wipro werden.
Regulierung und Effizienzsteigerung sind die Top-Themen für Schweizer Banken in diesem Jahr. Neue Anbieter könnten mit spezialisierten Offerten in den Wettbewerb treten.
Mit dem Nexus 6 haben Google und Motorola das erste Phablet der puristischen Nexus-Familie auf den Markt gebracht. Kann es das hohe Niveau seiner Vorgänger halten?
Mit dem Stream Mini und dem Pavilion Mini hat Hewlett-Packard zwei Mini-PCs vorgestellt. Diese sollen vor allem das Wohnzimmer erobern.
Die Office-Apps Word, Excel und PowerPoint erscheinen erstmals für Android-Tablets. Die Preview-Versionen können kostenlos heruntergeladen werden.
Software-definierte Netzwerke und Speicher sollen künftig an Bedeutung gewinnen. Für das Management sind neue Tools wie GroundWork erforderlich.
iOS oder Android? In den Augen einer überwältigenden Mehrheit der CIO und IT-Verantwortlichen liegen die Präferenzen klar bei Apples Betriebssystem fürs iPhone und für den iPad.
Die CES in Las Vegas sei nur etwas für Endverbraucher, meinen viele. Falsch, die Schau hat auch für Business-Anwender einiges zu bieten.
Der Telekomkonzern Swisscom macht Ernst mit Plänen, in neue Geschäftsbereiche vorzustossen.
Beziehungen zu Kunden werden längst auch durch die Nutzung sozialer Medien beeinflusst. Die folgenden Tipps helfen mittelständischen Betrieben, auf diese Entwicklung zu reagieren und Social CRM in ihrer Firma zu leben.
Wer dachte, NSA oder andere Messaging-Dienste könnten WhatsApp stoppen, muss sich revidieren. Mittlerweile sollen 700 Millionen Nutzer den Dienst nutzen. Gewinn werfen diese aber nicht ab.
Der neue USB-Stecker ist dreh- und wendbar, liefert bis zu 100 Watt und ist kleiner, schneller und stabiler als je zuvor.
Wearables werden auch in der Schweiz salonfähig. Die neusten Trendprodukte der CES: Socken für Golfer, smarte Gürtel für Geschäftsleute und der magische Hobbit-Ring aus Japan.