Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. Dezember 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Roadster von Tesla Motors erfährt ein Upgrade. Das Fahrzeug soll mit neuem Akku, Verbesserung der Aerodynamik und besseren Reifen an der 400-Meilen-Marke (640 km) kratzen. 2015 will Tesla mit einem Roadster von San Francisco nach Los Angeles fahren, um die Verbesserungen zu demonstrieren.

Acan's Call soll auf die Kombination aus Cyberith Virtualizer plus Oculus Rift zugeschnitten sein. Der Spieler erkundet laufend, kriechend und mit Asthma einen Tempel voller Rätsel.

Lebenslange Premium-Accounts für Lizard Squad und schon sind PSN und Xbox Live wieder nutzbar: Kim Dotcom brüstet sich damit, aktuelle und kommende DDoS-Attacken auf die Online-Funktionen von Playstation und Xbox zu unterbinden.

Eigentlich sollte es das Jahr der Xbox One und der Playstation 4 werden. Aber dann hat sich in der Spielebranche und in der Community alles mehr als ein bisschen anders entwickelt als erwartet.

Mit dem Aufstieg der Piraten schien das Internet als Werkzeug der Demokratie unverzichtbar zu werden. Ist von den hohen Erwartungen an Liquid Democracy, Twitter und Facebook nach dem Niedergang der Partei noch etwas übrig geblieben?

Bisher liefert sie die GPU der Wii U, künftig ein System-on-a-Chip: Nintendo arbeitet an einer neuen Konsole, AMDs Semi-Custom-Unit entwickelt wie bei der PS4 und Xbox One die Hardware.

GT Advanced und Apple haben vor Gericht eine Übereinkunft getroffen. GT Advanced darf nun seine Saphirglas-Maschinen verkaufen und befreit sich von den Exklusiv-Vereinbarungen mit Apple. Die signifikanten Schulden müssen jedoch teilweise an Apple zurückgezahlt werden.

Standbilder sind der Fokus von Mozilla Research und Xiph.org. Deren neuer und freier Videocodec Daala macht Fortschritte bei der Darstellung des ersten Frames eines Videos. Auch Keyframes werden dadurch effizienter. Die Standbilder in Videos sollen VP8 oder Jpeg schlagen.

Die Bescherung ist vorbei, und der ein oder andere hat womöglich ein neues Android-Smartphone oder -Tablet unter dem Baum vorgefunden. Nicht allen gefällt jedoch die starke Einbindung von Googles Diensten. Golem.de zeigt, wie man Google los wird und wie gut Android ohne dessen Zusätze funktioniert.

Kurz vor Weihnachten hat Nvidia einen neuen Windows-Treiber für seine Geforce-Grafikkarten veröffentlicht. Für zwei aktuelle Spiele empfiehlt er sich besonders, aber nicht für Gaming-Notebooks mit einem SLI-Verbund.

Die Hotelkette Marriott will laut einer Petition wilde Access-Points in ihren Gebäuden stören. Sowohl Google als auch Microsoft wenden sich gegen diese Pläne. Netzwerkhersteller sehen dagegen die Möglichkeit, Pornografie über wilde Access Points zu unterbinden.

Geschenktrubel, gemütliches Beisammensein im Familienkreis oder einfach nur Ruhe: Die Redaktion von Golem.de wünscht ihren Leserinnen und Lesern das Beste für die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel. Lesestoff gibt's auch.

Weil ihren Kunden vollständige Glasfaseranschlüsse zu teuer seien, setzt die Telekom weiter auf G.fast. Dies hat das Unternehmen der FAZ gesagt. Ab dem Jahr 2017 soll der Ausbau starten, obwohl der neue Standard technisch umstritten ist.

Der Nachfolger von XBMC erscheint erstmals als Kodi 14. An der zugrundeliegenden Technik hat sich zwar wenig geändert, dennoch hat das Entertainment Center viele neue Funktionen.

Russland testet eine neue superschwere Trägerrakete aus eigener Entwicklung. Mit der Angara-A5 kann die Raumfahrtnation erstmals vom eigenen Territorium aus in tiefe Weiten des Universums vordringen.

Wie der Debian-Fork Devuan meldet, bauen dessen Entwickler die Infrastruktur auf: Inzwischen gibt es einen eigenen Git-Server und ein noch fast leeres Software Repository. Das Projekt hat aber mit Trollen zu kämpfen.

Die Aufregung um den Ausstieg von Simon "Ungespielt" Unge bei Mediakraft ist berechtigt. Solche Unternehmen, die sich Netzwerke nennen, handeln wie früher die Musiklabels: Junge Talente werden langfristig gebunden - das kann nur schiefgehen.

BTX statt Streamingdienst, Apple Macintosh statt iPhone: Im Orwell-Jahr standen ganz andere Dinge als heute auf der Wunschliste der Technikfans. Und so manch gefloppte Idee von damals ist heute sogar ein voller Erfolg.

Samsung hat die Serienfertigung von DDR4-DRAM in der Low-Power-Variante aufgenommen. Damit können 2015 erste Geräte mit den neuen Speichern erscheinen, neue SoCs sind schon darauf vorbereitet.

Mozilla hat mit dem Fx0 ein edles Design-Smartphone für sein mobiles Betriebssystem Firefox OS vorgestellt. Eines der Highlights ist die transparente Rückseite, die einen Einblick in das Innenleben des Smartphones gewährt.

Die Durchsuchung bei Kim Dotcom wegen Megaupload war legal, entschied das höchste neuseeländische Gericht heute. Dotcom twitterte, er sei frustriert.

Die Kernel-Entwickler wollen die Live-Patching-Technik mit Linux 3.20 im kommenden Frühjahr veröffentlichen. Zuvor soll der Code in Linux-Next aufgenommen werden. Ob dies tatsächlich geschieht, steht noch aus.

Eine graue, schwabbelnde Masse teilt sich mittels Shooter-Steuerung in kriechende Materiebrocken, die in beliebige Einheiten transformieren: Kämpfende Nanoteilchen, die Grey Goo, sind eine fiese Strategiespiel-Fraktion. Und machen richtig viel Spaß.

Die neuen Hashtabellen in PHP reduzieren den Speicherbedarf für Arrays deutlich, was auch die Leistung der Sprache steigert. Die finale Veröffentlichung ist für den Herbst nächsten Jahres geplant.

Mit dem M1 Note bringt Meizu ein Smartphone, das vom Design her kaum näher an ein iPhone 5C kommen kann. Das Gerät ist für einen Preis von umgerechnet 130 Euro überdurchschnittlich gut ausgestattet: Es hat ein Full-HD-Display und einen 64-Bit-Prozessor.

Zu Weihnachten werden Drohnen auf vielen Wunschzetteln stehen. Wo dürfen sie fliegen? Und filmen? Was darf man veröffentlichen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Zehn neue Panzer und drei zusätzliche Einsatzgebiete enthält Update 9.5 für World of Tanks. Ab Mitte Januar 2015 will Hersteller Wargaming außerdem sogenannte Persönliche Missionen freischalten, in denen Spieler ihre Aufgaben frei auswählen können.

Der erste Airbus A350 XWB ist ausgeliefert worden. Zuerst wird der kleine Großraumjet auf einer Strecke zu einem deutschen Drehkreuz eingesetzt. Das wird allerdings noch ein paar Wochen dauern.

Ab dem Jahr 2020 will die Verwertungsgesellschaft Gema zehn Prozent der Einnahmen mit Konzerttickets beanspruchen. Das soll stufenweise umgesetzt werden, was den Veranstaltern nicht passt: Sie befürchten bei kleinen Konzerten eine Verdoppelung der Abgaben.

Weil es keine Bewegung im Tarifkonflikt zwischen Amazon und Verdi gibt, ruft die Gewerkschaft auch für den Heiligabend zum Streik auf.

Wer abends auf einem E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung liest, schläft schlecht: Auf Papier gedruckte Bücher lassen den Leser besser schlafen, haben Forscher jetzt herausgefunden. Dies hängt mit der Lichtfarbe zusammen - das betrifft auch Tablets und Smartphones.

Nordkorea war fast zehn Stunden lang vom Internet getrennt. Ob es sich um eine Vergeltungsmaßnahme der USA für die Angriffe auf Sony Pictures handelt, ist unklar.

Wer den Mähdrescher oder seinen Traktor im Landwirtschafts-Simulator noch stilechter über den virtuellen Acker steuern möchte, kann das voraussichtlich ab Mitte 2015: Der Zubehörhersteller Saitek kündigt eine Reihe von Peripheriegeräten an - die auch in den USA ein Erfolg werden könnten.

Apple hat ein Sicherheitsupdate für OS X veröffentlicht, das jeder installieren sollte. Geschlossen wird damit eine unangenehme Sicherheitslücke im Dienst für das Network Time Protocol.

Die Geräte sind angeblich sehr sicher und gewiss sehr teuer. Doch weil die vom BSI zertifizierten Kryptohandys viele Nachteile haben, liegen sie häufig in den Schubladen. Muss das so sein?

Google hat einen Tag vor Weihnachten sein voll funktionsfähiges, selbstfahrendes Auto vorgestellt. Noch handelt es sich um einen Prototyp.

Zwei PDFs, die dem US-Geheimdienst CIA zugeordnet werden, beschreiben die Tricks getarnter Agenten bei Flugreisen. Einiges ist offensichtlich, der Hinweis auf verräterische Apple-Geräte eher nicht. Die Unterlagen sind von Wikileaks veröffentlicht worden.

Nach über 300 Folgen strahlt MTV die Spielesendung Game One nicht mehr aus. Deren Macher wollen stattdessen einen Livestreaming-Kanal über Twitch.tv starten.

Nach zahlreichen Aufschüben hat Samsung in Indien das Z1 vorgestellt - das erste Tizen-Smartphone für Endkunden. Es hat eine Ausstattung der untersten Einsteigerklasse. Hier dürfte der Preis über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden.

Der Network Manager ist nach zehn Jahren Entwicklung in Version 1.0 erschienen. Das weit verbreitete Tool für Linux-Desktops enthält neue Bibliotheken sowie Bugfixes und ist zu vorhergehenden Versionen kompatibel.

Sie suchen einen günstigen Stromtarif oder Gastarif? Kein Problem, der Vergleichsrechner von CHIP findet die besten Tarife zum fairen Preis - und das ohne große Recherche für Sie.