Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. November 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf einer japanischen Crowdfunding-Plattform wird eine Uhr mit E-Paper-Display angeboten, das sich bis auf das Uhrenarmband erstreckt. Die FES Watch soll einem Medienbericht zur Folge ein Versuchsballon von Sony sein, um die Marktakzeptanz zu ergründen.

Zum halben Preis sollen sich im Dezember Taxi-Kunden durch Hamburg fahren lassen können. Die Rabattaktion des Smartphone-Dienstes Mytaxi finden aber nicht alle gut.

Die chinesische Gruppe Taig hat einen Jailbreak für das neu erschienene iOS 8.1.1 veröffentlicht. Er soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren und auch bei der Beta von iOS 8.2. Das wirft Fragen nach der Strategie von Taig auf.

Episode 2 unserer Rubrik Golem retro_ behandelt Sid Meier's Colonization. Als erster Ableger der Civilization-Serie ist es uns bis heute in bester Erinnerung geblieben als spielerische amerikanische Geschichtsstunde, bei der wir auch 2014 nicht schwänzen.

Dem Bundesnachrichtendienst sollen bereits seit 2005 Hinweise vorliegen, dass US-Geheimdienste Deutschland ausspionieren wollten, berichtet der Spiegel. Ein US-Unternehmen habe hierzulande Überwachungsanlagen angeboten, die Aufzeichnungen an US-Geheimdienste weiterleiteten.

Device Fingerprinting im Browser soll nicht mehr ohne Wissen des Anwenders geschehen dürfen. Der Informationssammlung sollen Nutzer ebenso zustimmen müssen, wie es bei Cookies der Fall ist. Das empfiehlt die EU-Arbeitsgruppe Article 29.

Der angedrohte Debian-Fork soll Realität werden: Devuan will eine Version der Linux-Distribution ohne die Abhängigkeit von Systemd bereitstellen. Damit eskaliert der Streit um die kontroverse Startumgebung erneut.

Nach den ersten 24 Stunden Kontakt mit der Firma Linshof scheint sie ein Paradebeispiel dafür zu sein, wie man ein Startup nicht macht: Das Unternehmen versteckt sich, kommuniziert nur per E-Mail und droht einem Blogger mit rechtlichen Schritten.

Die Anhörung, bei der ein neuseeländisches Gericht entscheiden wird, ob Kim Dotcom wieder ins Gefängnis muss, geht kommende Woche weiter. Dabei wird behandelt, ob Dotcom gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hat.

Disney hat einen ersten 88-sekündigen Teaser zu Star Wars VII veröffentlicht. Unter anderem gibt er erste Eindrücke von neuen Lichtschwertern, altbekannten Raumschiffen und mehr Bass in der Titelmelodie.

Die Telekom macht ihren Tarif Magenta Zuhause Hybrid mit passendem Router in großen Teilen des Landes verfügbar. Der Tarif ist auch beim Mobilfunk ohne Drosselung und kostet 40 Euro beziehungsweise 44,95 Euro im Monat für 100 MBit/s. Dazu kommt eine LTE-Anbindung mit 100/40 MBit/s.

Noch gibt es keine nativen Container-Techniken in Windows, deshalb stellt Spoon diese nun selbst für seinen Container-Dienst über eine minimale virtuelle Maschine bereit. Die Technik unterscheidet sich dabei wesentlich von Docker.

Superrechner, die fast alles können, aber zu nichts zu gebrauchen sein werden? Weltweit arbeiten Forscher an der Entwicklung von Quantencomputern. Schneller als herkömmliche Rechner sollen sie jede Rechenaufgabe erledigen können. Doch das ist ein Missverständnis.

Drohnenpiloten steuern ihre Spielzeuge in den USA mit steigender Tendenz in die Nähe von Flughäfen, berichtet die Flugsicherheitsbehörde. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit bis zu einem ernsten Zwischenfall zu sein. Ein Drohnenhersteller reagierte bereits, um das zu verhindern.

Auf den Britischen Inseln verkaufen sich Schallplatten aus Vinyl so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das liegt aber nicht vorwiegend am neuen Album von Pink Floyd, die Platte einer sehr viel jüngeren Band ist die bisher meistverkaufte des Jahres.

Asteroid (162173) 1999 JU3 aufgepasst: Hayabusa 2 und der deutsche Roboter Mascot sind bereit für die Reise. Allerdings könnte das Wetter einen Start dieser Tage verhindern.

PC- und Mac-Besitzer dürfen in Europa ab dem 2. Dezember 2014 zuerst in die interaktive Fassung von Game of Thrones eintauchen, Konsolen- und iOS-Nutzer danach. Die erste der sechs Episoden von Telltale Games trägt den Untertitel Iron from Ice.

Bislang liegen keine dokumentierten Fälle von Schäden durch 3D-Darstellungen auf Smartphones oder Handhelds vor. Trotzdem diskutieren Experten, ob und wie Probleme etwa für Kinder entstehen könnten.

Die zahlreichen Icons von Regulierungs- und Zulassungsbehörden der USA verunstalten die Rückseiten von Smartphones und Tablets, doch damit dürfte bald Schluss sein. Einige Kennzeichen werden jedoch bleiben, daran hat unter anderem die EU Schuld.

Oneplus verkauft das One-Smartphone, ohne dass eine Einladung erforderlich ist - allerdings nur für einen einzigen Tag.

Blackberry legt bei der Übernahme von Secusmart den Quellcode seines Betriebssystems dem BSI offen. Zudem verpflichtet sich das kanadische Unternehmen, Schwachstellen in Betriebssystemen der Bundesregierung zu melden.

Das Kickstarter-Projekt Pantelligent sucht nach Käufern für seine Bratpfanne mit eingebautem Temperatursensor und Bluetooth - und hat trotz des hohen Preises bereits mehr als genug gefunden.

Der österreichische Automobilclub hat bei einem Langzeitversuch festgestellt, dass der Akku eines Elektroautos nach drei Jahren etwa 17 Prozent seiner Kapazität einbüßt. Schuld könnten Schnell-Ladefunktionen haben.

Die Apple Watch wird erst irgendwann 2015 auf den Markt kommen, doch schon jetzt kritisiert Nick Hayek, Chef des Schweizer Uhrenkonzerns Swatch, Apples Entwicklung. Derweil hat Apple neue Details zu seiner Uhr verraten.

Gameboy-Spiele auf dem Fernseher laufen mit Emulatoren schon lange. Richtig retro ist es aber, einen originalen Gameboy und einen Controller im Nintendo-Stil zu verwenden. Das meinen zumindest zwei Brüder, die auf Kickstarter ein Projekt für einen HDMI-Port an einem echten Gameboy gestartet haben.

Die Strafermittlung wegen der Überwachung des Kanzlerinnenhandys soll eingestellt werden. Das gefällt dem NSA-Ausschuss überhaupt nicht.

Liberty Global fasst seine deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel BW und Unitymedia unter einer Marke zusammen. Der Zusammenschluss wurde von der Deutschen Telekom angefochten.

Nur auf Druck des Bundeskanzleramts und mit juristischen Tricks erhielt der BND Zugriff auf ausländische Kommunikation in Deutschland. Der NSA-Ausschuss hält diese Praxis für problematisch.

Facebook wird seine AGB ändern. Doch der Betreiber ignoriert dabei, dass die Nutzer dem ausdrücklich zustimmen müssen. "Somit ist die Änderung nach deutschem Recht illegal und nicht wirksam", so ein IT-Anwalt.

Kommt das Leben auf der Erde doch aus dem All? Das Erbgut jedenfalls ist robust genug dafür: Es übersteht den Eintritt in die Erdatmosphäre. Das hat auch Auswirkungen auf die Raumfahrt.

Mit Hilfe des ersten bezahlten Entwicklers ist es dem ReactOS-Team gelungen, einen neuen Explorer zu implementieren. Er wird künftig die Standard-Oberfläche sein. Dabei sind viele APIs entstanden und Fehler behoben worden.

Konsolen und Handhelds dürfen durch technische Maßnahmen vor der Verwendung von Schwarzkopien geschützt werden - selbst dann, wenn etwa eine Slot-1-Karte auch legal genutzt werden könnte.

OLED-Display, Android Lollipop, acht Kerne und 3 GByte RAM: Der österreichische Hersteller Linshof packt aktuelle Hardware ins i8-Smartphone. 16 der 80 GByte Speicherplatz sollen besonders schnell arbeiten, optional gibt es Ubuntu-Phone oder Kacheln.

Mit einem Screenshot weist Microsoft auf einen Codec hin, den der Windows Media Player in künftigen Builds von Windows 10 beherrscht: FLAC. Damit wächst die Unterstützung beliebter Formate, die schon in den aktuellen Betas zu sehen ist.

G.fast könnte wirklich eine Brückentechnologie zwischen VDSL2-Vectoring und FTTH sein - aber nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz. Denn Distribution Points auf der Straße fehlen hierzulande meist. G.fast störe zudem Powerline sowie UKW und beeinflusse auch den Frequenzbereich von VDSL2+, warnen Experten.

Einst hat Chris Roberts für Wing Commander die Katzenkrieger Kilrathi erfunden, jetzt setzt er wieder auf Tiere: Als Zwischenziel für die Finanzierung von Star Citizen gibt es Haustiere im All. Insgesamt möchte Roberts mindestens 100 Millionen US-Dollar für das Weltraumspiel sammeln.

Ein Fehler in der Speicherverwaltung des H.264-Plugins betrifft potentiell Firefox-Nutzer, da Mozilla dieses zwangsweise installiert. Cisco widerspricht dem. Besonders schwerwiegend ist der Fehler zwar nicht, er offenbart aber ein Problem in der Zusammenarbeit mit Cisco.

Das EU-Parlament will die Abspaltung von Googles Suchmaschine vom Konzern, um einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung zu beenden. Das ist zwar nicht bindend, US-Politiker sprechen dennoch von Diskriminierung.

Es sieht aus wie die Actionspielserie Borderlands, ist jedoch ein typisches Episodenabenteuer von Telltale - und erinnert somit zwar an The Walking Dead und The Wolf Among Us, ist aber lustiger und deutlich schräger.

Das Flatiron Building als Gaming-Rechner: Asus' ROG G20 ist ähnlich groß wie eine Konsole, aber mit aktueller und schneller Grafik- wie Prozessor-Technik ausgestattet. Ein Spiel gibt es kostenlos dazu.