Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. November 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Firefox-Browser ist nicht mehr werbefrei. Mozilla verspricht ein "brandneues Kachelerlebnis". Persönliche Nutzerdaten sollen dabei nicht gesammelt werden.

Erstmals muss ein Brite nach der Veröffentlichung eines "Rachepornos" auf Whatsapp in Haft. Trotz mehrfacher Warnung hatte er sich nicht von dem Posting abbringen lassen.

Österreichische Banken wollen ihre Kunden besser vor Skimming-Attacken schützen. Betrüger sollen gefälschte Karten nicht mehr so einfach im Ausland nutzen können.

Zwei Jahre lang hat Sony mit den RX100-Modellen die besten Kompaktkameras im Angebot gehabt. Rivale Canon setzt nun die Powershot G7 X dagegen. Mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv, aber ohne Sucher muss sich die Canon im Golem.de-Test behaupten.

Der BND will Millionen für ein Gerät zur Analyse von Kryptochips ausgeben. Ob es ihm damit gelingt, verschlüsselte Nachrichten nachträglich zu entziffern, ist fraglich.

Philaes Akkus sind fast leer, und die Solarzellen bekommen nicht genügend Sonnenlicht. Deshalb wurde das Landefahrzeug in den Tiefschlaf versetzt. Zuvor konnten zumindest wichtige Daten übermittelt werden. Ob Philae wieder aufwacht, ist ungewiss.

Der BND vertritt eine eigene Rechtsauffassung, wie im NSA-Untersuchungsausschuss deutlich wurde. Offenbar späht er aus, auch wenn er es eigentlich nicht dürfte.

Hobbybauern aufgepasst: Es ist wieder Pflüg, Sä- und Erntezeit. Der neue Landwirtschafts-Simulator 2015 bietet Bekanntes etwas hübscher und detaillierter. Neu ist die Forstwirtschaft, die allerdings noch voller Fehler ist - wie vieles andere auch.

Chinesische Behörden haben die Verhaftung dreier Männer gemeldet. Sie sollen die Malware Wirelurker programmiert und verbreitet haben. Außerdem wurde der Maiyadi App Store vom Netz genommen.

Das US-Energieministerium will zwei neue Supercomputer bauen, die deutlich schneller als Chinas Tianhe-2 sein sollen. Erst 2017 sollen sie fertig sein. Doch die Zahlen, die Nvidia als Hersteller der GPU-Beschleuniger vorgelegt hat, sind schwer mit bisherigen Top-500-Listen vergleichbar.

Nanoskulpturen nennt ein britischer Künstler seine Werke: Die kleinste Statue mit menschlicher Gestalt misst nur wenige Mikrometer. Sie auszustellen dürfte problematisch sein.

Auch in Deutschland bietet Microsoft nun ein erstes Gerät mit der "Windows Signature Edition" an. Das Betriebssystem soll ohne überflüssige Software-Beigaben anwenderfreundlicher sein, und auch der Virenscanner muss nicht extra gekauft werden. Der ist aber der gleiche, den jedes Windows bietet.

Dank einiger Optimierungen an der Spidermonkey-Engine sind Javascript-Generatoren im Firefox nun über zwanzigmal so schnell wie vorher. Damit ist der Code wieder gleichauf mit Googles V8.

Seit kurzem verraten zwei blaue Häkchen, ob eine Nachricht bei Whatsapp gelesen worden ist. Bei den Nutzern ist das umstritten. Eine neue Version des Messengers überlässt dem Nutzer die Entscheidung.

Alle Parteien sind für ein möglichst flächendeckendes WLAN-Netz in Deutschland. Eine komplette Abschaffung der Störerhaftung wird es aber nach dem Willen der Koalition nicht geben.

Blackberry stellt ein neues Smartphone vor, das mit seiner Hardware-Tastatur und dem Trackpad an vergangene Modelle erinnert - und dementsprechend Classic heißt. Das Gerät kann bereits vorbestellt werden, bei den Spezifikationen hält sich Blackberry noch zurück.

Mit der G Watch R stellt LG eine Android-Smartwatch vor, die an eine klassische Armbanduhr erinnert. Der koreanische Hersteller macht aber zu wenig aus dem Konzept.

Die Entwicklung der von Google initiierten Programmiersprache Go wird auf Github weitergeführt. Bisher ist Googles eigenes Projekthosting eingesetzt worden, die Community arbeitet inzwischen aber anders.

Angriffe über die jüngst entdeckte Schwachstelle Masque Attack seien bisher nicht registriert worden, sagt Apple. Nutzer werden jedoch davor gewarnt, Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu installieren.

Auch ohne Pressemitteilung war das Medienecho riesig und die Technik ist durch die vielen Spenden überfordert worden, schreibt ein Mitglied des Gnome-Vorstands in der Auswertung der Kampagne zur Unterstützung des Markenstreits mit Groupon.

Einmütig sprechen sich die Datenschützer von Bund und Ländern gegen die Mautpläne der Regierung aus. Bis zu 13 Monaten könnten die Daten der Fahrzeuge gespeichert werden, kritisieren sie und befürchten eine "lückenlose Überwachung".

Seit Monaten warten Spieler von GTA 5 auf die angekündigten Raubüberfälle im Onlinemodus, jetzt könnte es ganz schnell gehen: Bereits das nächste Multiplayer-Update soll die Überfälle enthalten.

Mehr Sicherheit für persönliche Daten: Ab Android 5.0 aktiviert Google die automatische Verschlüsselung. Es ist nur eine von vielen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen in Lollipop.

In Amazons App-Shop gibt es wieder zwei Tage lang zahlreiche Android-Apps kostenlos, für die Nutzer normalerweise Geld bezahlen müssten. Insgesamt können bis zu 75 Euro gespart werden.

Noch immer ist die Playstation 4 in den USA die meistverkaufte Konsole der aktuellen Generation. Durch die Preissenkung für die Xbox One holt das Microsoft-Gerät aber auf, es verkauft sich laut Herstellerangaben nun dreimal so gut.

Kleine Suchmaschinen sollen zahlen, während Google eine Gratislizenz bekommt. Springer-Cheflobbyist Keese begründete dies mit einem kriminellen Vorgehen des Marktführers.

Windows 7 außen vor: Die kommende Grafikschnittstelle DirectX 12 wird nicht für das ältere Betriebssystem veröffentlicht. Stattdessen soll es für Nutzer von Radeon-Grafikkarten eine Alternative geben.

Microsoft hat bekanntgegeben, dass alle Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8 auch das neue Windows 10 erhalten sollen. Noch beim Sprung von der Version 7 auf 8 hatte Microsoft zahlreiche Geräte nicht berücksichtigt.

Der eigentliche Start von Warlords of Draenor verlief auf den meisten Servern vergleichsweise gut - aber am Abend darauf ging dann nichts mehr: Offenbar kam wegen technischer Probleme so gut wie kein Spieler von World of Warcraft auf die Server.

US-Marshals setzen Imsi-Catcher in Flugzeugen ein, um Mobiltelefone großflächig zu erfassen. Die mit der Technik ausgestatteten Kleinflugzeuge sind auf mindestens fünf Standorte in den USA verteilt.

Suptronics hat seine Aufsteckplatinen an das Format des Raspberry Pi B+ angepasst. Sie besitzen unter anderem Anschlüsse für VGA und SPDIF, bieten aber auch Wifi oder Bluetooth - alles auf einer einzelnen Platine.

Ein New Yorker Startup will das mobile Surfen im Netz mit einer Kartenansicht angenehmer machen. Langfristig will Wildcard Browser wie Safari und Chrome vom Smartphone verbannen.

Der bisher schönste Frostbite-Engine-Titel heißt Dragon Age Inquisition. Das Bioware-Rollenspiel sieht fantastisch aus, die hohen Prozessor-Anforderungen verringern sich durch das Mantle-API.

Interne Dokumente von Sony beschreiben einen Bildsensor, der Licht mit einer neuen Technologie einfängt. Sollte es der Sensor in den Massenmarkt schaffen, könnte das die Kamerabranche verändern.

Wenn der Handy- oder Smartwatch-Akku unterwegs zur Neige geht, helfen Notakkus weiter, doch die hat der Nutzer im entscheidenden Moment nicht immer dabei. Aus dieser Idee heraus wurde der Gürtel Xoo Belt geboren.

Samsung gibt mehrere Millionen US-Dollar für die Produktion von eigenen Kurzfilmen für Smartphones aus. Die Filme könnten gegen eine Monatsgebühr exklusiv auf Samsung-Geräte gestreamt werden. Inhaltlich steht das Projekt jedoch vor Schwierigkeiten.

Ein iPhone mit 16 GByte ist nicht für große Speichervorhaben geschaffen. Sandisk hat deshalb einen Speicherstick vorgestellt, mit dem große Dateien vom iPhone ausgelagert werden können.

Neue Datenschutzregeln bei Facebook: Das soziale Netzwerk will mehr Informationen von deutschen Nutzern auswerten, um ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Gleichzeitig gibt Facebook seinen Mitgliedern mehr Kontrolle über die Inhalte der Anzeigen.

Ein Cop zwischen Gut und Böse, eine neue Szenedroge und klassische Battlefield-Action: Golem.de hat zwei Stunden lang die Solokampagne von Battlefield Hardline gespielt und zeigt Gameplay aus den Missionen im Video.

Betrieb: normal. Position: unbekannt. Die Mission von Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko verläuft nicht ganz nach Plan. Der Lander ist nicht da, wo er sein sollte.