Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. November 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Pangu-Team hat eine OS-X-App vorgestellt, mit dem ein Jailbreak auf Apples mobilen Geräten mit iOS 8 durchgeführt werden kann. Das klappt mit allen aktuellen Versionen. Beim künftigen iOS 8.1.1 soll das nicht mehr klappen.

BMW hat auf einer Konferenz eine Straßenlampe mit LED-Beleuchtungseinheit vorgestellt, die auch als Ladestation für Elektroautos genutzt werden kann. Das klappt nicht nur mit BMW-Fahrzeugen und hilft Autobesitzern, denen keine eigene Garage zur Verfügung steht.

Die Störerhaftung für offene WLANs endlich abzuschaffen - das sieht ein Entwurf zur Änderung des Telemediengesetzes vor. Doch ein Experte hält diesen für vollkommen ungenügend.

Die schon sehr hohe Zahl der Beschwerden wegen Wartezeiten beim Wechsel von Festnetz- und Internetanschlüssen ist weiter auf 10.000 angewachsen. Die Telekom will nur für 1.400 der Fälle verantwortlich sein.

Der BND hat Millionen Euro für Informationen über unbekannte Exploits eingeplant, um staatliche Malware zu schaffen. Damit will der Geheimdienst "auf Augenhöhe mit führenden westlichen Nachrichtendiensten" kommen. Das BSI war hier bereits aktiv.

In Intels Programmierhandbuch finden sich seit kurzem erste Befehle, die für die Verwaltung von NVRAM vorgesehen sind. Damit können Speicherbereiche unabhängig von der Stromversorgung gespeichert werden, was nicht nur für NVDIMMs mit Flash-Bausteinen oder SSDs nützlich ist.

Als Beweis gegen mutmaßliche Uploader von Boerse.bz genügten der Staatsanwaltschaft offenbar deren IP-Adressen, die beim Login bei verdächtigen Konten deutscher Webmail-Anbieter ermittelt wurden.

Vermutlich wegen abgelaufener Musiklizenzen verändert Rockstar Games per Patch die bereits gekauften Versionen von GTA San Andreas über Steam. Das ungewollte Update ist offenbar kaum zu vermeiden.

Google hat eine Studie zu einer effizienten Art des Phishing vorgelegt. Sie zeigt, dass die Angriffe raffinierter werden, so dass viele Nutzer darauf hereinfallen. Das Ziel ist nicht mehr nur Identitätsdiebstahl, sondern konkreter finanzieller Schaden.

Nach Tesla Motors und SpaceX bereitet der Unternehmer Elon Musk US-Berichten zufolge sein nächstes Milliardenprojekt vor. Mit neuartigen und sehr kleinen Satelliten in großer Zahl soll der weltweite drahtlose Zugang zum Internet aufgebaut werden.

Ein Adventure mit Anspielungen auf die Kino- und Spielegeschichte, mit den Stimmen aus Clerks und Jay & Silent Bob sowie einer abgedrehten Story: Die Ausgangslage für Randal's Monday von Daedalic Entertainment klingt spannend. Blöd nur, dass Held so unfassbar unsympathisch ist.

Blizzard hat angekündigt, Diablo 3 mit dem Patch 2.1.2 deutlich zu erweitern. Schatzgoblins, Bossgegner, Edelsteine, bessere legendäre Gegenstände und weniger frustrierende Nephalemportale sind geboten.

Legacy of the Void heißt der nächste Teil der Starcraft-2-Trilogie. Er soll neben einer Protoss-Kampagne laut Blizzard auch einen ungewöhnlichen Multiplayermodus bieten. Außerdem hat das Entwicklerstudio eine Erweiterung namens Goblins gegen Gnome für Hearthstone vorgestellt.

LG hat mit dem 31MU97-B ein Display mit 31 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, das aufgrund seiner Farbdarstellung auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet ist. Sein Seitenverhältnis entspricht allerdings nicht dem des Fernsehbilds.

Es erinnert an Team Fortress 2, ist aber ein neues Actionspiel von Blizzard: Overwatch, ein teambasierter Multiplayershooter mit einer Vielzahl unterschiedlicher Klassen, in dem Spieler in der Ich-Perspektive antreten.

Gibt es Geister? Natürlich nicht, werden die meisten sagen. Doch, werden andere entgegnen, sie könnten Geister fühlen. Schweizer Wissenschaftler haben einen Roboter entwickelt, der Geistern auf die Spur kommt. Das Ergebnis ist anders als erwartet - aber nicht weniger gruselig.

Neben Silk Road 2.0 wurden auch zahlreiche weitere illegale Handelsplattformen im Tor-Netzwerk gesperrt. Die Razzia war eine koordinierte Aktion zwischen europäischen und US-Behörden.

Die wichtigsten Funktionen zum Live-Patching des Linux-Kernels aus Kgraft und Kpatch könnten vereint werden. Der Code dazu steht nach einer Diskussion nun bereit.

Auf mehreren tausend Webcams sind derzeit Menschen zu Hause in ihrem Fernsehsessel oder bei der Arbeit am Rechner zu sehen - ohne dass sie davon wissen. Die unbekannten Betreiber einer Webseite haben dafür weltweit Überwachungskameras angezapft.

Am 11. November 2014 will Microsoft eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Sicherheitslücken per Windows-Update schließen. Allein fünf der Bugs stuft Redmond als kritisch ein, sie betreffen alle noch unterstützten Windows-Versionen, eine davon den Internet Explorer. Insgesamt gibt es 16 Patches.

Ohne Steam, Origin, Xbox Live oder das Playstation Network sind viele Games im Single- und im Multiplayermodus nicht mehr spielbar. Die Electronic Frontier Foundation hat in den USA eine Petition eingereicht, um Umgehungsmaßnahmen bei abgeschalteten Servern zu erlauben.

Der Node.js-Sponsor Joyent veröffentlicht den Code zu seiner Cloud-Technologie. Diese nutzt Solaris-Techniken wie die Zones-Container und bietet damit Alternativen zu Openstack und Docker.

Facebook räumt App-Anbietern den Zugriff auf den Chat ein und erlaubt das Posten auf der Seite des Nutzers. Die Einwilligung dazu ist unterhalb des Buttons in kleiner, hellgrauer Schritt versteckt. Das ist rechtswidrig, urteilt das Landgericht Berlin.

Der freie Drupal-Aufsatz Opendoors soll die Bürgerbeteiligung bei kommunalen Projekten vereinfachen. Unterstützt wird das Projekt von Microsoft, das eine Azure-Anbindung bietet.

Das Landgericht Frankfurt hat sich eingehend mit dem Facebook-Share-Button beschäftigt: Wer diesen verwendet, überträgt weitergehende Nutzungsrechte an jeden bei Facebook.

Die Netzbetreiber der Schweiz verpflichten sich zu Netzneutralität, Routerfreiheit und gegen Internetsperren. Doch es gibt viele Ausnahmen.

Vier teils grafisch generalüberholte Abenteuer bietet die Halo Master Chief Collection, plus über 100 Multiplayer-Maps und Sortier- und Suchfunktionen für den ganzen galaktischen Krieg. Andere Publisher sollten sich die Sammlung ruhig ansehen - und sie als Vorbild für Neuausgaben verwenden.

Kein Monopol auf ewig, aber "für einige Jahre". Der neue EU-Digitalkommissar Oettinger will mit einer Deregulierung den Breitbandausbau fördern. Die kritische Netzgemeinde solle ihm "eine Chance geben".

Der Onlineshop des Elektronikhändlers Conrad.de war von einer Datenpanne betroffen. Nach Hinweisen eines Kunden und später von Golem.de behob das Unternehmen umgehend die Schwachstelle.

Kurz nachdem Google den Quelltext von Android 5.0 freigegeben hat, zeigt Sony bereits erste lauffähige Versionen für einige Xperia-Smartphones. Die zum Selbstkompilieren benötigten Binaries sollen bald veröffentlicht werden. Auf XDA Developers gibt es bereits ein erstes ROM für das Xperia Z1.

Dice hat die Frostbite-Engine auf Physically Based Rendering umgestellt. Kommende Spiele und deren Beleuchtung sollen dadurch glaubhafter wirken. Der erste PBR-Titel wird kein Shooter, sondern ein Rollenspiel.

Noch bevor das erste PC-Display mit 5.120 x 2.880 Pixeln verfügbar ist, macht Dell es billiger. In den USA soll das Gerät unter 2.000 US-Dollar kosten, Mitte Dezember 2014 kommt es auch in Deutschland auf den Markt.

Ein Mensch steuert einen anderen fern. US-Forscher übertragen einen Bewegungsimpuls aus einem Gehirn eines Menschen an ein anderes und bringen so den zweiten dazu, die Bewegung auszuführen. Künftig wollen sie vielleicht mehr als nur Bewegungskommandos übertragen.

1&1 will, dass die Telekom die Vectoring-Liste offenlegt. Nur so könnten alle Bürger davon profitieren. Doch die Telekom verwaltet die Liste nur für die Bundesnetzagentur. Witt hat auf dem Glasfasertag als VATM-Präsident gesprochen.

Der GPU-Hersteller Nvidia ist endgültig eine Milliardenfirma: Das Unternehmen schloss sein letztes Quartal mit einem Umsatz von über 1,23 Milliarden US-Dollar ab. Die neuen Grafikkarten GTX 970 und 980 sind dafür nicht allein verantwortlich, das Wachstum kam aus allen Segmenten.

Das Geschäft beim Mobile-Game-Anbieter King läuft weiter gut - die Firma kann sogar ihre Abhängigkeit vom Überhit Candy Crush Saga etwas verringern. Farmville-Entwickler Zynga steht vor ganz anderen Herausforderungen.

Project Ara ist das aktuell bekannteste modulare Smartphone - jetzt hat das finnische Startup Vsenn ein eigenes Gerät mit wechselbaren Komponenten angekündigt. An der Entwicklung ist auch ein ehemaliger Nokia-X-Manager beteiligt, erscheinen soll das Gerät bereits Anfang 2015.

Dice hat eine iPad-Version von Battlefield 4 gezeigt. Der Shooter nutze alle Möglichkeiten der Frostbite-Engine und sei gut als Techdemo geeignet - ohne passende Schnittstelle wäre das nicht möglich.

Whatsapp, Facebook und Google sollen ihre Dienste öffnen, so dass Nutzer ihre Daten austauschen und kommunizieren können, wie es Netzbetreiber über Roaming erlauben. Das fordern Telekom, Vodafone und Telefónica.

Apples iPad Air 2 gegen Googles Nexus 9 - hier treffen nicht nur zwei Hersteller und Betriebssysteme aufeinander, es ist auch das Duell der besten ARM-Chips. Ein Technik- und Benchmark-Vergleich.