Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Oktober 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Oculus VR hat das SDK 0.4.3 veröffentlicht, welches das Dev Kit 2 eingeschränkt unter Linux unterstützt. Das Multithreading soll besser arbeiten, Unity Free wurde integriert und die Latenz verringert.

In Österreich wurden die Gewinner der Big Brother Awards bekanntgegeben: Nelli Kroes und Siim Kallas von der EU Kommission erhalten ihn für Ecall in Autos, Facebook für seine psychologischen Experimente mit Nutzern.

Die Bastler von iFixit haben das iPad Mini 3 von Apple auseinander genommen. Die Befestigung des neuen Fingerabdrucksensor ist ungewöhnlich und dürfte beim Reparieren Schwierigkeiten verursachen.

Ermittler haben sechs Wohn- und Geschäftsräume in vier deutschen Bundesländern durchsucht, um Kinox.to stillzulegen. Doch die beiden Hauptbeschuldigten sind entkommen, gegen sie wird jetzt europaweit gefahndet. Die Plattform ist online geblieben.

Nach langem Warten erhalten Nutzer von Motorolas Razr HD jetzt Android 4.4.2 für ihr Smartphone. Weiter warten müssen hingegen Besitzer von Mororolas Intel-basiertem Smartphone Razr i.

Samsung soll von seinem neuen Galaxy Note 4 innerhalb eines Monats 4,5 Millionen Geräte verkauft haben. Das sind 500.000 Smartphones weniger als noch beim Galaxy Note 3, allerdings ist das neue Modell bisher auch nur in Südkorea und China erhältlich gewesen.

Archos hat mit dem 50 Diamond ein sehr günstiges neues Android-Smartphone vorgestellt, das technisch interessanter als die meisten Geräte des Unternehmens ist: Das 50 Diamond hat ein Full-HD-Display, einen 64-Bit-Prozessor von Qualcomm und LTE-Unterstützung.

Zoë Castillo ist wieder da: Acht Jahre nach dem Cliffhanger bei ihrem letzten PC-Auftritt wird ihre Geschichte in fünf Episoden weitererzählt. Fans von The Longest Journey und Dreamfall haben sich die Fortsetzung nicht nur seit langem gewünscht, sondern sie durch Crowdsourcing auch aktiv unterstützt.

Apples iPad Air 2 ist dünner als ein Bleistift und noch einmal deutlich schneller als das iPad Air. Sein Display ist brillant und der Fingerabdrucksensor sorgt für mehr Komfort beim Einloggen und Bezahlen. Reicht das für einen Neukauf? Nicht für jeden, meint Golem.de nach einem Test.

Das Crowdfunding-Projekt Nocommentator will eine kleine Box finanzieren, die bei Sportübertragungen im Fernsehen den Sprecher ausblendet. Dem Prinzip liegt ein recht alter Trick der Tontechnik zugrunde.

Nvidias Turf Effects soll künftig für die Grasdarstellung in PC-Spielen sorgen. Die einzelnen Büschel bestehen aus echter Geometrie, interagieren mit Objekten und verschatten sich gegenseitig.

Die Entwicklungsversion Opensuse Factory ist seit wenigen Monaten ein Rolling-Release. Anfang November soll es mit dem Tumbleweed-Projekt vereinigt werden. Dessen Gründer Greg Kroah-Hartman zeigt sich darüber erfreut.

Google will Project Ara langfristig nicht auf Smartphones beschränken. Das modulare System soll es auch für Autos, Fernseher und andere Geräte geben, erklärt der Project-Ara-Chef und nennt weitere neue Details zu dem modularen Smartphone.

Der aus Südkorea stammende Publisher NC Soft kündigt Restrukturierungen und Entlassungen in seinen westlichen Studios an. Die Entwickler von Wildstar sind besonders betroffen, verschont werden lediglich die Macher von Guild Wars 2.

Mit der Initiative Webmaker will Mozilla Nutzer zu Web-Entwicklern machen. Das Projekt plant dazu eine App für Firefox OS, Android und iOS, mit der Web-Apps einfach erstellt und geteilt werden sollen.

Civilization Beyond Earth nutzt AMDs Mantle-Schnittstelle für höhere Bildraten, verringert Ruckler und verbessert die Kantenglättung. Toll finden wir zudem das Split Frame Rendering für Crossfire.

Dünner als das iPhone 6: Allview hat mit dem X2 Soul mini ein neues Mittelklasse-Smartphone aus hochwertigen Materialien vorgestellt. Im November kommt das Gerät nach Deutschland.

Einst waren Arcade-Rennspiele sehr beliebt, jetzt reaktiviert Codemasters das Genre: In Toybox Turbos rasen Minivehikel über den Frühstückstisch, durch Chemielabore und Plastiksoldatenarmeen.

Die freie .NET-Implementierung Mono und damit auch die Sprache C# stehen für den Einsatz in der Unreal Engine 4 bereit. Noch wird das Produkt nicht offiziell unterstützt, Spiele-Entwickler benötigen zudem eine kommerzielle Mono-Lizenz.

Nach dem Scheitern des Kickstarter-Projekts Anonabox will Invizbox alles besser machen. Das Projekt sammelt bei Indiegogo Geld für seinen Tor-Router.

Keine andere Regel der Computerindustrie wird für beständigen Fortschritt so oft zitiert wie das Moore'sche Gesetz, das zuerst nur für Prozessoren aufgestellt wurde. Doch inzwischen sagt selbst Gordon Moore, dass diese Faustregel bald nicht mehr gelten werde. Dafür gibt es jedoch nicht nur technische Gründe.

Das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment hat sein Action-Strategiespiel Agents of Storm für iOS veröffentlicht. Vor allem die Grafik macht - auch dank Unterstützung von Apples Metal-Schnittstelle - einen gelungenen Eindruck.

Nachdem Sipgate über Nacht seine Dienste teilweise wiederhergestellt hatte, ist das Unternehmen am Freitagmorgen erneut einem DDoS-Angriff ausgesetzt worden. Jetzt sollen die Dienste wieder funktionieren.

Eine höhere Auflösung und Autos, die erst später verschwinden: Rockstar Games kündigt eine überarbeitete Fassung von GTA San Andreas für die Xbox 360 an. Neben grafischen Verbesserungen gibt es auch Achievements.

Als erstes Smartphone basiert das G3 Screen auf LGs selbst entwickeltem Nuclun-Chip. Das LG G3 Screen bietet LTE Cat6 und ein größeres Display als das LG G3, jedoch eine geringere Auflösung.

Apples Zulieferer GT Advanced Technologies wird kein Saphirglas mehr herstellen und sich darauf konzentrieren, Maschinen zu seiner Herstellung zu verkaufen. Was das für Apples Watch bedeutet, ist nicht bekannt.

Die Smartwatch Moto 360 von Motorola bekommt auch in Deutschland bald Konkurrenz durch LG: Der südkoreanische Hersteller bringt seine runde G Watch R hierzulande in den Handel.

Ubisoft hat die Systemanforderungen für Assassin's Creed Unity veröffentlicht, die extrem ausfallen: Das Spiel setzt Oberklasse-Hardware, bei Grafikkarte wie beim Prozessor, als Minimum voraus.

Facebook hat mit Rooms eine eigenständige App für anonyme Foren vorgestellt. Das Netzwerk will so die Diskussionskultur aus dem Netz aufs Smartphone holen.

Die meisten Verlage haben Google inzwischen das Recht eingeräumt, Verlagsinhalte anzuzeigen. Doch noch sind nicht alle Ansprüche geklärt. Der Axel-Springer-Verlag versucht es jetzt mit einem Spagat.

Bislang waren Smartwatches mit Android Wear eher ein Anhängsel von Android-Smartphones, doch das ändert sich durch ein Update allmählich. Die Musikwiedergabe und das Navigieren sind nun auch ohne Smartphone möglich.

Microsoft kann den Umsatz unerwartet stark auf 23,2 Milliarden US-Dollar steigern. Doch der Gewinn leidet unter den Kosten für den Abbau von 18.000 Arbeitsplätzen im Konzern.

Amazons Investitionen in Rechenzentren, Versandhäuser und eigene Elektronikprodukte führt das Unternehmen bislang immer tiefer in die Verlustzone. Doch im aktuellen Berichtszeitraum erreicht Amazon einen neuen Höchstwert.

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das Setzen eines framenden Links keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Beschluss beende einen jahrelangen Rechtsstreit im Sinne der Netzfreiheit, so die beteiligte Kanzlei.

Die Dienste des Internet-Telefonie-Anbieters Sipgate funktionieren aktuell nicht. Grund sind wiederholte DDoS-Angriffe. Auch die Webseite ist nicht erreichbar.

Anfang der Woche ist Apple Pay in den USA gestartet. Erste Erfahrungsberichte vermitteln einen positiven Eindruck vom mobilen Zahlungsystem von Apple. Aber noch läuft nicht alles rund.

Für das Raspberry Pi B+ gibt es jetzt eine schicke neue Hülle, die ganz aus Aluminium besteht. Sie kostet aber mehr als der kleine Rechner selbst.

Zum zehnjährigen Jubiläum von Ubuntu gibt es in der aktuellen Version 14.10 alias Utopic Unicorn kaum Neuerungen zu feiern. Canonical arbeitet stattdessen weiterhin an seinem Desktop-Nachfolger Unity 8.

Die Deutsche Telekom und Vodafone klagen über die hohen Kosten durch mehr Datenvolumen für den Netzausbau. Die Inhalteanbieter sollten daran beteiligt werden, oder die Nutzer müssten zahlen.

Mit der Oculus Rift und dem Roboterfahrzeug Andy den Mond erkunden - das ist das Ziel von US-Wissenschaftlern: Der Nutzer soll die VR-Brille aufsetzen und die Mondoberfläche betrachten können, als sei er vor Ort.

Den Spieleentwickler Cliff Bleszinski und seine Frau verbindet die Leidenschaft für Games. Wie ernst ihnen das gemeinsame Hobby ist, zeigt der Einblick in ihren «Bunker».

Was bisher nur zwölf Astronauten erlebten, könnte bald auch Daheimgebliebenen möglich sein: ein Mondspaziergang in Echtzeit. Möglich macht es die Cyberbrille Oculus Rift.

Wie vernetzen sich Schweizer im Jahr 2030? Und: Wer hat die Kontrolle über all unsere Daten? Trendforscherin Karin Frick skizziert vier mögliche Szenarien.

Laut dem CEO von Nike planen die beiden Konzerne ein ominöses Wearable. Das Gadget soll unauffällig sein und künftig den Markt mit den tragbaren Mini-Computern ankurbeln.

Das Bakom hat den Bericht zur Netzneutralität veröffentlicht. Nationalrat Balthasar Glättli erklärt, warum alle Daten im Internet gleich behandelt werden müssen.

Die neue App Photomath löst Rechenaufgaben lediglich durch das Abfotografieren des Problems mit dem Smartphone. Ein idealer Helfer für Schummler.

Eine neue App soll den mobilen Umgang mit der täglichen E-Mail-Flut einfacher machen. Noch können aber nur Auserwählte den neuen Google-Dienst namens Inbox nutzen.

Sie raubt Männern den Atem und Dämonen das Leben. Die Primaballerina Bayonetta ist zurück. Macht das Game neben dem Geifern aber auch Spass?

Derzeit verschicken Angreifer vermeintliche Sicherheitstipps der Weltgesundheitsorganisation. In den Mails befinden sich Links, die auf PCs Schadsoftware installieren.

Der Suchmaschinen-Riese hat eine Website lanciert, die dem Konzern neue Kunden bescheren soll. Switch hilft Nutzern beim Datentransfer vom iPhone auf ein Android-Gerät.

iPhone 6 Plus, Z3 oder Galaxy Note 4: Welche Handy-Kamera schiesst die besten Aufnahmen? 20 Minuten hat drei aktuelle High-End-Smartphones gegeneinander antreten lassen.

Für einen der ersten Apple-Computer ist bei einer Auktion der Rekordpreis von 905'000 Dollar bezahlt worden.

Je wohlhabender ein Land, desto weniger schwankt die Internetnutzung im Tagesverlauf. Das geht aus einer neuen Studie hervor.

Bei Online-Portalen mit doppelter Benutzer-Authentifikation kann neu ein USB-Stick verwendet werden, der wie ein Hardware-Schlüssel funktioniert.