Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Oktober 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Microsoft kann den Umsatz unerwartet stark auf 23,2 Milliarden US-Dollar steigern. Doch der Gewinn leidet unter den Kosten für den Abbau von 18.000 Arbeitsplätzen im Konzern.

Amazons Investitionen in Rechenzentren, Versandhäuser und eigene Elektronikprodukte führt das Unternehmen bislang immer tiefer in die Verlustzone. Doch im aktuellen Berichtszeitraum erreicht Amazon einen neuen Höchstwert.

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das Setzen eines framenden Links keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Beschluss beende einen jahrelangen Rechtsstreit im Sinne der Netzfreiheit, so die beteiligte Kanzlei.

Die Dienste des Internet-Telefonie-Anbieters Sipgate funktionieren aktuell nicht. Grund sind wiederholte DDoS-Angriffe. Auch die Webseite ist nicht erreichbar.

Anfang der Woche ist Apple Pay in den USA gestartet. Erste Erfahrungsberichte vermitteln einen positiven Eindruck vom mobilen Zahlungsystem von Apple. Aber noch läuft nicht alles rund.

Für das Raspberry Pi B+ gibt es jetzt eine schicke neue Hülle, die ganz aus Aluminium besteht. Sie kostet aber mehr als der kleine Rechner selbst.

Zum zehnjährigen Jubiläum von Ubuntu gibt es in der aktuellen Version 14.10 alias Utopic Unicorn kaum Neuerungen zu feiern. Canonical arbeitet stattdessen weiterhin an seinem Desktop-Nachfolger Unity 8.

Die Deutsche Telekom und Vodafone klagen über die hohen Kosten durch mehr Datenvolumen für den Netzausbau. Die Inhalteanbieter sollten daran beteiligt werden, oder die Nutzer müssten zahlen.

Mit der Oculus Rift und dem Roboterfahrzeug Andy den Mond erkunden - das ist das Ziel von US-Wissenschaftlern: Der Nutzer soll die VR-Brille aufsetzen und die Mondoberfläche betrachten können, als sei er vor Ort.

Die Technical Alpha von Kingdom Come Deliverance ist mehr als nur ein schickes Cryengine-Mittelalter-Dorf: Entwickler Warhorse hat eine mehrstufige Quest-Reihe mit Multiple-Choice-Dialogen integriert.

Statt des bisher verwendeten Openoffice sollen die Berliner Steuerbehörden künftig Microsoft Office verwenden. Der Grund dafür sei ein einfacherer Datenaustausch mit anderen Behörden von Bund und Ländern. Eingesetzt wird derzeit ein über vier Jahre altes Office-Paket.

Ubisoft hat den Klassiker Anno auch in Deutschland für das iPad veröffentlicht. Spieler können Inseln suchen und kolonisieren, um so nach und nach ihr eigenes Königreich zu errichten.

Amazon hat die Eröffnung eines neuen Rechenzentrums für Amazon Web Services in Frankfurt bestätigt. Über den Bau ist bereits spekuliert worden, aber Amazon hat dazu bisher keine Auskunft gegeben.

Container-Technologien unter Linux, vor allem das populäre Docker, müssen sicherer werden, meint Kernel-Hacker Matthew Garrett. Dazu brauche es aggressivere Tests und eine starke Code-Überprüfung.

Technikertermine der Deutschen Telekom für DSL-Anschlüsse werden oft wieder abgesagt oder enden erfolglos. Kabelnetzbetreiber seien dagegen schneller, so ein Test von Stiftung Warentest.

Crytek hat ein Update für die PC-Version von Ryse veröffentlicht. Es verbessert die Leistung aktueller Geforce-Modelle und mit einem kleinen Trick auf einigen Systemen auch die CPU-Leistung.

Ein kleiner Schritt für Firaxis, aber ein großer Schritt für Civilization? Mit Beyond Earth schickt Sid Meier sein Rundenstrategiespiel erstmals unter dem Namen seiner beliebtesten Marke ins Weltall. Wir haben uns im Test mit grünen Aliens verbündet, sind im ersten Anlauf aber an ganz terrestrischen Problemen gescheitert.

Google hat für die eigene Globus-App Google Earth eine neue Version für Android-Geräte veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht dabei die verbesserte 3D-Engine.

Eine Art E-Paper-Display auf der Basis eines LCD haben Forscher aus Hongkong entwickelt. Es wird mit Licht beschrieben und braucht für die Anzeige keinen Strom. Es kann sogar dreidimensionale Bilder anzeigen.

Das US-Studio Respawn Entertainment kündigt das bislang größte Update für Titanfall an. Das soll vor allem einen Koopmodus namens Frontier Defense enthalten, in dem vier Spieler gegen immer stärkere Angriffe kämpfen. Außerdem wird die Grafik der PC-Version verbessert.

Ein Windows-Treiber sorgt dafür, dass Geräte mit gefälschten USB-Chips nicht mehr funktionieren. Nach dem einmaligen Einstecken in einen Windows-Rechner sind sie dann auch bei anderen Betriebssystemen funktionslos.

iFixit hat das iPad Air 2 auseinandergenommen und ist von dessen Reparaturfreundlichkeit wenig begeistert. Geht das Frontglas kaputt, muss das gesamte Display gewechselt werden. Zudem wurde das Rätsel gelöst, warum die Kamera trotz des flachen Gehäuses nicht heraussteht wie beim iPhone 6.

Mit neuen Geforce-Treibern für Windows hat Nvidia seine DSR genannte Technik für das Downsampling auch für ältere GTX-Grafikkarten freigeschaltet. Karten mit Fermi- und Kepler-GPUs können nun bessere Bildqualität erreichen, mit SLI-Konfigurationen gibt es aber noch Probleme.

Mit einem neuen Adapter lässt sich die aktuelle Kinect für die Xbox One auch am PC nutzen. Gleichzeitig veröffentlicht Microsoft ein neues SDK für die Bewegungs- und Sprachsteuerung und bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre Programme im Store zu verkaufen.

Dell hat die Spezifikationen und Preise des Alienware Alpha veröffentlicht: Der Mini-PC kostet 550 bis 900 US-Dollar und setzt auf Haswell- sowie Maxwell-Technik. Dell vergleicht den Alpha mit der Playstation 4 und der Xbox One - außer bei der Leistung.

Die Nexus-Geräte werden wohl die ersten Android-Smartphones und -Tablets sein, die mit der aktuellen Version versorgt werden. Android 5.0 alias Lollipop erhalten die Smartphones Nexus 4 und 5 sowie die Tablets Nexus 7 und 10 am 3. November 2014.

Getac hat mit dem S400-S3 eine schnellere Version des Notebooks S400 vorgestellt. Zusammengeklappt ein Koffer, ist das S400-S3 geöffnet ein 14-Zoll-Gerät mit beheizter SSD und rot beleuchteter Tastatur.

Metaio will den 3D-Scanner Structure Sensor von Occipital in seinen Programmierwerkzeugen unterstützen. Damit kann die nähere Umgebung in 3D erfasst und die Tiefeninformationen können mit den Farbinformationen der iPad-Kamera vermischt werden.

Von Olloclip gibt es nun Vorsatzlinsen für die Kameras des iPhone 6 und des iPhone 6 Plus, die aus den Kameras ein Fisheye, ein Weitwinkelobjektiv und ein Makro machen. Sie werden vor die Front- oder Rückkamera gesetzt.

Unitymedia KabelBW hat die Preise für seine lange angekündigten 200-MBit/s-Zugänge angekündigt. "Im nächsten Jahr schrauben wir die Geschwindigkeit unserer Anschlüsse weiter nach oben. Mittelfristig streben wir Transferraten im GBit-Bereich an", sagte der Firmenchef.

Mit Fabric hat Twitter erstmals ein eigenes Software Development Kit vorgestellt. Nebenbei könnte Twitter damit die Anmeldung per Passwort in Zukunft überflüssig machen.

Zehn Jahre nach dem Start von Gmail hat Google einen neuen E-Mail-Dienst präsentiert. Inbox soll die E-Mail mit Hilfe von Googles Algorithmen intelligenter machen.

Für iOS 8.1 soll es mit Pangu 1.0.1 einen Jailbreak geben, der aus China stammt. Er nutzt eine Lücke aus, die es ermöglicht, iPhones, iPads und den iPod Touch zu entsperren, um Software installieren zu können, die nicht von Apple freigegeben wurde.

Es war kaum anders zu erwarten: Die meisten in der VG Media organisierten Verlage wollen keine verkürzte Darstellung ihrer Links bei Google hinnehmen. Der Konzern lehnte zuvor eine Bitte um "Waffenruhe" ab.

Der Engine-Hersteller Unity Technologies steht unter neuer Führung: Gleichzeitig mit dem Rücktritt von Mitgründer David Helgason als CEO gibt das Unternehmen die Berufung von John Riccitiello als Nachfolger bekannt, dem ehemaligen Chef von Electronic Arts.

Für die Moto 360 von Motorola steht ein Android-Wear-Update bereit. Auch Nutzer von LGs G Watch berichten von einer neuen Softwareversion.

Die Bundesnetzagentur möchte die -Frequenzen für terrestrisches Fernsehen bereits im zweiten Quartal kommenden Jahres versteigern. Das sieht der jetzt vorgestellte Entwurf der Behörde vor.

In Intels Referenzimplementierung des UEFI-Bios haben Sicherheitsforscher bei Mitre zwei gefährliche Schwachstellen entdeckt. HP stellt deswegen Bios-Updates für 1.500 Geräte bereit.

Mit Broadcom hat eines der ersten Unternehmen SoCs für den Einsatz in Modems und Routern für den designierten DSL-Nachfolger G.Fast angekündigt. Die Bausteine eignen sich für ein modernes Gerät mit 802.11ac-WLAN und NAS-Funktionen.

Canon hat mit der EOS C100 Mark II seine neue Filmkamera mit Full-HD-Auflösung und Super-35-mm-Sensor angekündigt. Im Vergleich zur Vorgängerin wurde die Dual-Pixel-Autofokusfunktion integriert, zudem wurden der elektronische Sucher und das Display verbessert. Dazu kommt ein integriertes WLAN-Modul.

Microsoft reported a 25 percent increase in revenue from the same period a year ago as some of its key businesses, including Office 365 and the Xbox, delivered sharp gains. Overall, Microsoft reported revenue of $23.2 billion, an increase of 25 percent from a year ago. Microsoft’s net income slipped to $4.54 billion, down 13.4 percent from $5.2 billion a year ago. However, those results also included $1.14 billion in restructuring costs attributed to the integration of Nokia. “We are innovating faster, engaging more deeply across the industry, and putting our customers at the center of everything we do, all of which positions Microsoft for future growth,”  said Satya Nadella, chief executive officer of Microsoft, in a statement. “Our teams are delivering on our core focus of reinventing productivity and creating platforms that empower every individual and organization.”

Facebook and Yahoo have developed a mechanism to prevent the owners of recycled email addresses from hijacking accounts that were registered on other sites using those addresses in the past. Last year, Yahoo announced a policy that involves The practice of recycling email addresses has been criticized by security and privacy experts because it opens up the door to abuse. Attackers could register deleted addresses and take over accounts on third-party sites that use them for confirming password change requests. In addition, the recycled addresses might continue to receive messages containing sensitive information that is destined for their previous owners.

But, hey, at least Christian Bale is a very good actor.

A well-funded chip startup, Soft Machines, is taking the popular but abstract concept of virtual machines and applying it to the chip level. Soft Machines is debuting what it calls a Virtual Instruction Set Computing (VISC) architecture at the Linley Processor Conference on Thursday, as well as testing working silicon. A spokesman for the company said that Soft Machines would sell its own cores and system-on-a-chip solutions, as well as license the cores to other companies as well. Soft Machines is noteworthy for who is backing it as well as the technology itself. Angel investors included fabless pioneer Gordon Campbell, former Intel senior vice president Albert Yu, as well as AMD, Samsung’s venture arm, GlobalFoundries, and the Mubadala investment group that backed AMD.

Facebook’s CEO Mark Zuckerberg stunned many Chinese on Thursday, not with a new Facebook feature, but because he spoke and answered questions in Mandarin for almost half an hour. Zuckerberg gave a talk in Chinese at Tsinghua University on Wednesday, and later posted “Such an awesome person is learning Chinese, why is my own English so bad,” wrote one user on Chinese social networking site Sina Weibo. Zuckerberg spoke with a strong accent, but handled the language confidently enough to impress the Chinese. Increasingly, executives from the biggest tech companies in the world are visiting the country, but rarely do they speak in Mandarin, let alone for such a long period, or field questions from the audience.

A 38-year-old working Apple-1 personal computer sold Wednesday at auction for a record $905,000, almost double the auctioneer’s high-end estimate. The aged Apple-1—the first pre-assembled personal computer, although it lacked such amenities as power supply, keyboard or display—was sold by auction house Bonhams in New York to The Ford Foundation, which will put it on display at the Henry Ford Museum in Dearborn, Mich. The final gavel price was $750,000, but including Bonhams’ commission of $175,000 and taxes, the total was $905,000. That easily beat the

Nvidia is bringing “Dynamic Super Resolution” to older graphics cards, letting users enjoy 4K-like visual smoothness on 1080p displays. Dynamic Super Resolution, or DSR, is one of the main features of Nvidia's latest GeForce With DSR, Nvidia essentially runs the game at a higher resolution in the GPU's frame buffer, then downsamples the image to match the monitor's native resolution. Nvidia also applies Gaussian filter aliasing to eliminate some of the artifacts that are typically associated with downsampling. All told, Dynamic Super Resolution makes image crisper than they appear at native resolution, though the smoothing effect is most pronounced in narrow objects such as blades of grass—especially when in motion. 

Ubuntu 14.10—or “Utopic Unicorn”—is Massive changes are coming for Ubuntu. Utopic Unicorn is the calm before the storm—and it signifies just how mature the Linux ecosystem has become in recent years.

You know how you sometimes look back to the past and wish you could have done something in your life differently? Sony sort of pulled the same schtick with its new flagship, the Xperia Z3v. The Hopefully you didn’t just buy the Xperia Z2, because the Z3v is just a bit better in every way—and it’s exclusive to Verizon, a carrier

It's safe to say I So when I heard